Skip to main content

Full text of "Die Newcomes Geschichte Einer Sehr Achtbaren Familie"

See other formats


fite Heuwmes- 



@eftyt<fyte einer feto: abbaten Emilie. 



9«n 



3ttt^ur $entonhi*. (JJjacferatj.) 



dritte 2)ant>. 



äSttrjeit, 

1854. 



Digitized by Google 



HiKLIOTHECA^ 

hf;g i a 




Digitized by Google 



P i e K f tu ( 0 tn 



©rittet »au*. 



3>ie Wetocotw*, III. 1 



Digitized by Google 



Digitized by Google 



<Erft*6 Jlapittl 



(£ltt>e erwarte ben nadtfen ÜJtorgen mit einem fur^ter* 
liefen Äopfttefy unb faty mit matten, jutfenben Kugelt 
feinen Sater mit ernfter SOtiene am ftufce feine« 93ette$ 
flehen ,'glei<f> einem tabetnben ©ettnifen, n>el<fie$ tyn beim 
ßrtoa^en begrüßte. 

„Du tyajt gejlern Slbenb gu t>tel Sein getrunfen unb 
' fcid) Mamirt," fagte bet alte 6olbat. „Du wirft n>o$t 
fetbft füllen, n>ie Dir ^eute SKorgen gu SMutye ijt* 

„21$, fcaS fjabc iä) für ein Äopftoety!" entgegnete 
Ulm unb »ujjte no$ ni<$t re$t, n>o er tt>ar. 

„Das ifl Dir gang 3te$t. ©<$on mandjer junge 
2Kann ^at be$ ÜRcrgenS mit einem ftotftoelj bom Slbenb, 
tjor^er jur $arabe getyen muffen. Xrinfe biefe* SBaffcr. 
9la, fhy auf nun. 2öaf# Dir ben Äotf nur tütyig 
mit SBaffer. 2Ra$e rafö Soilette, bamit xm fortfom* 

1* 



Digitized by 



mm unb Deinen Setter SarneS no$ antreffen, e^e er 
feine SBofynung »erläßt." 

&m getyor^te bem väterlichen Sefe^te, fieibete ft# 
rafefy an unb fanb feinen Sater feine üDtorgencigarre in 
tem Simmer rau<$enb, in »eifern fle am &benb vorder 
gefteif t Ratten unb n>o bie lafeln no^ mit ben lieber* 
tletbfeln be« geftrigen 6<$maufe$ bebeeft waren — ben 
leeren glaföen, ben ausgelösten Samten, ber umfyerge* 
ftreuten 5lfcj>e unb ben fläglidjen Zeigen, bie bie gange 
9ta$t fyinbur<§ ber £uft auägefefct getoefen. 533er lennt 
nidjt ben 3lnt>licf ber Ruinen eine« berartigen ©elageä? 

„Da* ©<$la$tfelb ift mit lobten befäct," fagte diu 
t>e'$ Sater. „©ietye, ba liegt nodj baä ©las auf bem 
gufjboben unb ber Xfypiä) §at einen großen Surgunber* 
fleden." 

JD , Sater fagte Gltoe , inbem er ben Stopf bebeu* 
tenb Rängen lief, ,,id) n>eifj, bafj t<$ e$ ni$t tyatte tyun 
fallen ; aber Sarned 9?e»come lönnte ein Samm jum 
3orne reiben, unb id) lonnte eä ni$t ertragen, meinen 
Sater beleibigt ju fefyen." 

,,3cf) bin baran gewinnt, nteine ©a$en fetbjt aufyu* 
festen," fagte ber Dberji lä^clnb unb legte bie §anb 
auf ba$ #aupi feine« ©otyneS. „2Bic ijt Dein Äotf : 
Senn Same« über meinen ©efang la^te, fo war e$ ge* 
n>i§ la$erli$; benn er ta$te, n>eil er ni$t ernftyaft 
Meiben fonnte. SBenn er fidf> ni$t gut betrug, foUten 



Digitized by 



5 



wir ed txfyalb weniger! 5lud> barf mau einen ®aji 
unfr 33erwanbten ni^t beleidigen." 

„aber, Sater, er fäamt fi<$ ja ber 2)erwanbtf$aft 
mit wi$!" erwiberte (Slfoe, nodj immer jornig. 

„2Btr muffen un$ fd^amen , Unredjt ju tfyun, imb wo(* 
len gc^en, um Serjeifyung ju bitten. Ginjt, alä idj 
no$ jung unb in Snbien mar/' futyr ber SSater ernjl 
fort, „würben an unferm Offijierätifdje einige $arte ffiorte 
gewe^fett — nidjt etwa 33eleibigungen , wie bie am ge* 
ftrigen 2lbenb, beim bie fyätte icf) nidjt fo leidjt ertragen — 
meine Jtameraben tabelten midj, ba§ tdj bem fcerjeifyen 
tonnte, ber midj bei einem ®Iafe 2öein befeibigt fyatte 
3a, einige meiner Jtameraben gingen fo weit, meinen 
SWuty in 3weifel ju jietjen , wa« mid) tief *erle£te. Sa 
wir aber ffirieg fyatten, fehlte eä mir nitöt an (Seiegen* 
tyit, itynen baä ©egentyeil ju beWeifen, unb ber, welcher 
mi<§ beleibigt fyatte, würbe mein bejter greunb, unb i<$ 
warb fefyr traurig, al$ er bei 3(rgnum an meiner (Seite 
fiel. 2Str muffen ju Sanier Üiewcome gefycn unb tyn 
um 33er$eiljung bitten; benn nur wenn wir 5tnbem *>er* 
geilen, tyaben wir ein 9ted)t, felbft auf Vergebung ju 
hoffen." 

Seine Stimme warb, wetyrenb er fpracfy, immer lei- 
fer , unb bei ben legten Söorten malte fld) 5lnba$t in fei* 
neu 3%n, »fywnb er ben Äopf neigte. Sein ©ofjn 



Digitized by Google 



ergäfylte mir na$ gefyn Sauren biefe @eff ifte nof mit 
Spanen in ben klugen. 

Äaum dämmerte ber 2Rorgen in $iccabilty, t>tc Mi&en* 
ben Ifjautropfen netten baä ©raä beä £tybe**parf$, 
weife* nof im 3kft£ ber f)eimatf?lofen 9Jaftff wärmer 
war, at$ bas $aar auf Sir 23rian üftewcomc'S £auä 
lo*ffritt, wo bie genjterlaben eben geöffnet würben, um 

bic Strafen ber Sföorgcnfonne einbringen gu (äffen. 

. » - 

Xa^ $auemäbd)en, n>c£^c^ bie Stufen v>ox bem $aufe 
fc^rte, bamit ba* jiattlif c #aus in gierlifer SWorgentoi* 
Jette prange, fannte ÜKajter (Slwc unb läfeltc if>n . tro0 
ber l;inaufgewicfeltcn ^aarlocfen, freunblif an, führte bie 
Reiben Herren in Sir Srianä Speifegimmer unb bat fte, 
gu »arten, bie 2Kr. 3)arne* erff einen würbe. 

2Öäf)renb fie fyier faß eine ©runbe warteten, beffau* 
ten fte Sawrencc e 2Ji(b ber Sabi) 2(nna, bef leibet mit 
»eipem SKcuffeltn unb über eine £arfe geneigt; auf 
#ar(e»'$ Portrait ber 2Wrj?. SNeweomc behafteten fie, wie 
tyre beiben Scfyne gu tyren güpen fpielten, ein Portrait, 
welfeä gu einer 3eit gemalt war, wo bie ©ebrüber 9?en>* 
ceme nof nift bie glafcf öpftgen , rotbärtigen brittiffen 
Äaufleutc waren, weife ber fiefer bereite fennt, fonberu 
rotwangige Ätnber, mit langen, bi$ auf ben ftücfen \)tu 
abtyängenben $aaren, unb Manfingfyofen unb !urge, gang 
befonfcer* au*fel;cube 3ä(ff eu trugen. 



Digitized by 



©n #rad;tige$ Portrait be$ fcerjtorbencn ©rafeit t>on 
Äcto in feinem SPairäangugc fying bem feiner £ocf>ter mit 
ber #arfc gegenüber. 

3>er Äronleud)ter war in einem Seimwmbfacfe \>tx* 
fötoffen; ber ungeheure ©^cnltifö, auf »eifern ein of* 
feneä Sftegal für ©ir 2)rian 9?ett>comc'$ fofibarcä ©Uber* 
gefdtfrr errietet ift, weldjeS bei ben glangcnben £)tner$ 
auf feiner Safel prangt, ifl mit ©ir Srian'ä blauen 
$ern bebeeft, unb ein geraumige« äöemfce^attmfj, in ber 
§orm eine« römifetyen ©arfopfyagS, erMief t man unter 
bem ©<$anftifd>e. 

ßmi $erfoncn , wetcfje an ber breiten ©peifetafel cht* 
anber gegenüber jtjjcii, müjfcn, um fxi) gu wftefycn, giem* 
lidj laut frieden, unb ber §au^efmeiftcr fwie bic £)ie* 
ner brausen geraume ßeit, um bic 2öünfd)c aller (Säfte 
gu befriebigen. 

2öenn iety mir gwei Sßerfonett t>on gewöhnlicher ©rogc, 
in eleganter 21bcnbtoilette, in biefem weiten 3immer an 
. ber großen £afel ftfccnb i>orjtelle, wie fte ernjt unb fdjwet* 
genb i^ren ©fjerrty fdjlürfen, fo fommc \ä) gu ber tieftet* 
geugung, baß bie Steigen unb 33ornet>men ni<$t immer 
benetbenäwertl) {tnb, unb ba§ man in einem freunb* 
liefen ©ifcgimmer wotjter unb befjaglidjer füllen fann at$ 
in bem großen, büftem ©peifefaale, wo bie ©teile cinef 
Jrcunblic^en 2Käbc^en« ein würbetootter ^au«l?ofmeifler t>et* 



Digitized 



8 



tritt unb leife auftretenbe 3>iener un« ledere ©ertöte fer* 
wen. 

6ie fommen unb legen bie Damaftgebede auf, bie 
bem £auptfegel eine« 2lbmiralf$iff« gleiten, ein £au* 
fen 93riefe unb 3 e ^ n 8 cn werben bem £au«ljerrn gebraut, 
unter tynen ber „SRe&come * 2Ba$ter," ein alte« gemäßigt* 
confervattoe« ®raff$aft«*3ournal, toel^e« von Soft für 
ben nmrbigen tyatxon überfliegt, feine Sonaten breit 
ergäbt unb feine Weben bu<$jtablid) foiebergiebt; ber JRm* 
come*3nbepenbent," toortn ba« eljrcntoertfye Parlament«* 
mitglieb faß jeben SDienjiag * 2Jiorgen unterrichtet toirb, 
bafc ber gute $txx ein blutbürftiger 3lriftcfrat ift, loaty* 
renb er an feiner troetnen SOtorgenfemmel nagt; ©töfje 
von ©riefen unb Journalen au« ber ©raffdjaft, nebjt ber 
M £ime«" unb bem „2Jtorning*£eralb'' für ©ir 95rian 
SGetocome; ein Heinere« #äuf<$en ©riefe (in ber SRegel 
©nlabungen $u Diner« unb Slbenbgefetlfdjaften), nebjt 
ber ,,2Worning*$Pofl'' für SJlr. 29arne«. $unlt a$t ityr 
fommt ber Sefctgenannte gijm grüfyjiüd; fein SJater pflegt 

noä) ein ©tünb^en im 93ette, benn be« SSaronet« 
©efctyafte im #aufe ber ©emeinen lajfeu ifyn oft vor 
Sonnenaufgang ben 6<$laf ni^t fmben. 

911« fein Setter in*« 3immer trat, toarb dlfoc ganj 
roty, unb au$ ©ante«' bleibe« ®etf$t r6%te ft<$ let*t. 
Sil« er eintrat, tyatte er ba« $af$cntu<$' in ber einen 



Digitized by 



9 



£anb, eine glugförift in ber anbern, unb fonnte baljer 
feinen Sertoanbten feine £anb gum Orufce bieten. 

,,©ie ftnb fyoffentlidj gum grityftutf gefommen," fagte 
er, inbem er bei bem ©orte ;/ grü^ücf lei^t mit ber 
3unge anflic§ — „ober toünfcfyen ©ie meinen Sater gu 
forec&en? (Er flef>t erfl gegen neun tyx auf. £a£per, 
fam ©ir 33rian gejlern <Ka<$t vor ober naefy mir nadj 
#aufe?" 

£atyer, bev £au$fjofmeijier, glaubte, ©ir 2Jrian fei 
naefy 3Är. 33arne$ gekommen unb »erlief bann ba$ ßim* 
mer, worauf Same« la^elnb auf feinen Dnfel gu ging 
unb fagte: 

„3d> n>etfj eigentlich nifyt beutlidj, n>ann icfj nadj 
#aufe gefommen bin. 3n ber JRegcl bleiben gtoet Sinter 
im ©peifefaale brennen, unb \ü) tt»eig bann, ob mein 23a* 
ter gu £atife ijl ober nidjt. 916er von gejiern n>eifr id) 
e3 ni^t, fotoie i<$ über^au^t na<$ bem Sortrage, mit 
toel^em ©ie und erfreuten, ni^t mefyr toetp, toaä »mit 
mir vorgegangen ift. 3<$ bitte bafyer um SBergeitjung, 
ba§ iä) mid) fo getyeu lieg, ©o (Sttt>a$ Vafjtrt mir nur 
alle gefyn 3atyre einmal, unb id) fyoffe, bajj i<fy SMcmanb 
einen Slnflof gab, benn viele 3§rer greunbe föienen mir 
bie angenefymjieu Seute von ber SBelt gu fein, unb toaä 
ben SHJein betrifft, fo braute i$ no<§ einen Xtyeil babon 
auf meiner SBefie unb meinem 33orljemb$en nadj £aufe, 
al* wenn i<$ ni^t genug bei £ifd?e gehabt $atte." 



Digitized by Google 



10 

„2)etjeil;c miv, 2)arneä!" rief ßlfoc tief errötfjenb, 
„ba$ SorgefaUene tyut mir unenblid) leib. 3$ warf 
tyn." 

Der Dberjt Ijattc mit einem 3tu$brucfe bes Staunen* 
unb beä groeifete jugefyört unb rief: 

„ßlbe war c$, ber Did> gejlcrn «benb mit 3öein 
übcrfcfjiittetc. Der fleine Schlingel fjatte ju mel 2Sein 
getrunfen unb ftd) felbjt verloren. 3d> fyftbe tt>n biefen 
SKorgen gefcbolten unb er fommt, Did) wegen biefer U\u 
f<$icflid>feit um 2?erjeif>ung ju bitten. 2Benn Du Dei* 
neu 9Intf;ei( an ben geftrigen ©ergangen wgeffen f>afl r 
fyoffe icf), wirjt Du aud) ben feinigen wgeffen unb feine 
(Sntfd)u(bigmig annehmen." 

„entfdnilbigung?" rief 23arnes, inbem er einige gm* 
ger feiner £anb auejherfte unb feinen Dnfet anfab, „wefc 
l;a(b benn? 3$ weife gar nidjt mefjr, waä vorgefallen 
ijt. 3x-ar ein Sfanbal? SBurben ©lafer gcibredj>en * 
Dae 33efk ift bei folgen ©elegenfyeiten , bic Sterben 
wegfebren "ju laffen, ba wir biefelben bod) mdjt wieber 
ganj machen fönnen." 

Der Dberfl entgegnete ernji, er fei banfbar, bap bet 
unangenehme Vorfall beä geftrigen Slbenbä feine fdjlim* 
meren folgen gehabt fyabe, gab feinem ©ofync ein 3ei# 
(fyen, feinen Setter ni^t mit inbiefreten fragen unb @r* 
läuterungen ju beftürmen, unb bat beibe junge 2eute, 



Digitized by 



— 11 — 

nie getfHge ©etränfc im Uebcrmaafce ju genießen. £ier* 
auf t>erlic^ er mit feinem ©ofyne baä 3^ m ^ unb #au*. 

Ungefähr t>icr ober fünf SBocfyen na$ ber {^genannten 
3lu$föfynung ber beiben jungen Seilte fa§ SSrian 9?en>come 
mit feinen beiben ertoa<$fenen Äinbem unb feiner ©attin 
am grüf>ftüefätifcf>c, benn Sah) 2lnna mx mit ifyren jün* 
gern Äinbern toieber nad? Sonbon surüefgefc^rt, nad^bem 
ein tiertoöd)ent(id)er 9(ufent^aÜ ju 33rigtjton ben Weinen 
SÜfreb tt)icbert)crgefte((t fyatte. 

2)ie £icnerfd)aft tyatte na$ bem gen>öf>nlid>en a»or* 
gengebete baä 3i mm rc »crlaffcn # ali ?abt) Slnna bic 
2Worning*<pojt ju lefen begann, roafjrcnb S3arne$ eine* 
% ber SßNMnäialblatter w bie £anb genommen fyatte. — 
$J?foj$Ii(f> n?arf er ed mit bem 9tue>brude be$ Umritten* 
»on ftdf> unb unterbrüefte einen Saut, ber einem glucbc 
ni<$t unäfjnlidj war. 

©eine ÜRutter geigte i^ren Unsitten über biefe* 2)c-- 
tragen, unb fein Sater bliefte fragenb fcon feineu 2irie* 
fen auf. 

„9Jlein Onfel, ber Dberft ber ©epol)*, unb fein \\u 
benännirbiger© ofyn tjaben 9ien?comc einen Sefud; gemacht 
- — baä ift ba* SNeuejte, toaü ify Sfyncn mitzuteilen ba* 
Vergnügen tjabe/ 1 fagte ÜWr. 33arne*. 

„£>u macfyfi £>i$ immer über ben Dnlel lu jtig ," ent* 
gegnete Gtfyel mit bem Sluäbrucfc ber Ungcbulb in bev 
©timme, „unb fyafi'jtet* ßtoa* an &lit>c auäjufcjjcn. 



Digitized by Google 



— 12 

Mnfcr Dntel ift ein fyergenSguter üjiann, ben t$ aufriß* 
tig liebe, ©r fam nacfy 29rig$ton, um un$ gu befugen, 
unb ging 6tunben lang mit Sllfreb fyagieren, wafyrenb 
(Slfoe für tyn gei^nete. SDicfcr ijt gut, ebelgeftnnt unb 
etyrenwertty wie fein 93ater, ©arneä aber fyridjt flctd So* 
fed hinter feinem 9tücfen." 

r/ Unb feine Xante tyat re^t fyübfäe 3)?öbe(lcgi$ unb 
ift eine fetyr angenehme Scfanntfdjaft," ernnberte fOlr. 
5Barne$. „(£ä ift eine <5$anbc für unä, ba§ wir biefen 
gweig ber gamilie nidjt mefyr beamtet l)aben." 

„Sieber greunb," erwiberte ÜJtr. 23rian, „2)ti$ #onety* 
man ift oljne 3^eifcl eine fyö^jt adjtungäwerttyc Herfen. 
5Ri$tä ift unebler alä Semanb feiner Slrmutlj wegen gu 
wrackten, unb id) fttmme mit (St(;el barin überetn, ba§ 
$>u t)on ©einem £)nf et unb feinem ©ofyne in Sluäbrücfen 
fimcfjjt, wel^e, gelinbe gefagt, nid)t acfytungäfcott ftnb." 

„5Dlt& £onetyman ift ein liebe«, fmmblifyd SKütter* 
efyen!" rief Stfyel. „2öie gut war jtc gegen Sllfreb, 
2ftama ! Unb ein £>ocior ber Geologie — Gtiw'ä ®rofc 
toater war ein fol^er 2Kanu — ift gerabc fo t>iet.al$ ein 
Sanquier, ni$t wafyr?" 

„£afi 5Du einige harten fcon 2Ki§ £onetyman mitge* 
bra^t, gfyU" fragte tyr ©ruber. „2Bir feilten biefel* 
ben in Sombarbftrcet auäfjangen; fcon tyr unb toon unfe* 
rer anbern Serwanbten , ber üJtrfc. SKafon." 

„ffier ift SKrfc. SKafon?" fragte 2ab>) Slnna. 



Digitized by Google 



13 

* 

„(Sin anbere* ©lieb unferer gamilic. ©ie n>ar eine 
(Souftne ..." 

„$a$ war fte nieftf, mein ©otyn," rief ©ir 23rian. 

,,©ie war eine Sewanbtc . unb bie 2)ien{imagb mei* 
m ©roffrater* waljrenb feiner erjlen gfyc, i<§ glaube, 
Äinberfrau bei bem berühmten Dberften ber ©epoty«, un* 
ferm Dnfel. $tfiet $at fie yriDatifixt unb ernährt fty 
jefct t>en bem ertrage einer SBäförotte in Äetocome. SDer 
Dberjt unb fein ©o$n tyaben einige Sage bei biefer be* 
jährten Sertoanbten gugebracfjt. 6$ jie^t 2lfle$ tyier in 
bem Sournale," unb 3Kr. 33arne$ ballte feine gauft unb 
f$lug mit großer Äraft auf bie 3eitung. 

„2>a$ ift ganj re<$t tum tynen unb <pfltdjt für ben 
Dberften, feine alte 3tmme ju befugen unb feine Semanb* 
ten ni$t ju »ergeben, wenn ftc arm unb alt ftnb!" rfcf 
<Styel, inbem tyr baä 23lut in * ©eft^t flieg unb $rc 
Otogen fi<$ mit £f>ranen füllten. 

,,©o ^öre, n>a$ bie 9?e»come Journale barüber fa* 
gen!" färie »arneS mit jitternber ©timmc unb ßorne^ 
ftnleln in feinen flcinen 9lugen. „e$ jle$t in beiben 
Sournalen unb fcirb morgen au<$ in ber „SimeS" ju 
ftnben fein, g* ift gu f$ön." 

hierauf fa* er juerft einen furzen 2luffafc au« bem 
confen>atit>en 33latte, ben ©ir Srian feineätocgä anftöfjig 
fanb; bann einen längeren au« bem rabifalen Statte, 
n>el$er ba* factum mit $itynif$en unb bitteren »nftrie* 



Digitized by Google 



1 



hingen auf ba$ *Parlament$mitglieb. au*gefdjmü<ft tyittc, 
imb ber au$ ©ir SBrian fo unangenehm berührte, baf* 
er in laute Ätagen über bie taglt<$ jtd> metyrenben Ueber* 
griffe ber treffe auäbrad) unb feierlich gelobte, fein ÜDtog* 
li^fieS gu tf)un, um ä^nli^cn ©fanbalen für bie golge 

ein 3**1 iu fefcen. 

3Wi§ Qfyd erbot ft<$, i^re »ctrcanbten ju befugen, 
n>aä wn tyten ßltern fotoie toon i^rem 95ruber freubig 
angenommen fcarb. 



Digitized by Google 

J 



^weites Kapitel. 

<tiie alten Xanten* 



Die im vorigen Äapitel nur furj ernannte Unterre* 
bung am grüfyjtüdätiföe bc$ teilen SanquierS fyat im* 
Bereit« ton ben Setoegungen in Äenntnifj gefegt, n>el$e 
ber Dberft in ber ßtotföwjttt mit feinem ©otyne unter* 
nommen tyatte. ®r benufcte mit ßlfoe ben $ofttt>ageu 
naä) Stoerpool unb nafym bert (Eftrapoft bis 9ten>come, 
wo fte in bem „ ÄinigSwaWen " abfliegen. Der Dberft 
reifte fefyr gern mit ber $ofi. &« freute tyn, re$t 
fdjnetl ba$ 2anb ju bur^fliegen; fein ®eift warb ba* 
bur<$ Belebt. 

9luf ber JReife n>ar er fetter unb f<$twj#aft tt>ie eilt 
SHnb , er unterhielt ft<$ mit ben £ elfnern unb befreunbete 
ftety mit ben JBirtyen, erfunbigte fl<$ na$ ben Sigen* 
tyümli<$teiten ber ©egenb, beftyiute bie ©tabte, erfreute 



Digitized 



16 



jt<$ ber frönen 2lu$ftdE>ten unb lieg jtd> in ber beften 
Saune toon einer Sftcrfnmrbigfeit gur anbern führen. 

2)er ©aftrcirtfy in UJerocomc fanb balb ©etegenbeit, v 
ben tarnen unb Sang feiner ©ajte lennen gu lernen, 
benn Ofcerfl Jietocome'ä Warne flanb auf jebem eingehen 
©tücfe feine* fteifegepacfeS ; aud? ber Liener toar bereit; 
jebe gu nninfdjenbc Natyxify über feinen £errn gu geben, 
unb waä ber Liener ni$t ttmfcte, erjagte ber £err felbft, 
weiter, unbetümmert , ob eine foldje grcunbli^eit mit 
bem 2öirtt)e no^ SDtobe fei, benfelben cinlub, eine 3Ia[*e 
Söein mit tym gu trinfen unb tym feinen <Eof)n vorteilte. 

SDte Slnfunft be$ Dberflen erregte grofjeä Sluffefyen in 
ber <g>tato unb warb fefyr fdjnell befannt. 

(£$ tyattm nämlid) einige ber lußigfien Surften tyren 
&lubb in bem ©aftyaufe gu beä ftomg* 2BaW>en , unb 
brauten ni$t altein tyre 2lbenbe, fonbern au<$ man<$e 
anbere ©tunbe beä £ageä bort gu. 

25e$ Dberfien SDiatylgeit toar ba^er faum vorüber, fo 
nmfjten biefe Herren f<$on, voa$ unb n>ic er gefpeif t, voel* 
c^en SBcin er getrunten unb toie generoS er ben SPoflitton 
begabt fyatte, fotoie baf? er ge!ommen toar, um feine alte 
Sftutyme gu befugen. 

Sllleä $ie$ gefiel ben Settof^neru oon 9Jett>come, fiadj 
aber gewaltig gegen ba$ Setragen be$ 39aronet$ ab, finb 
2Kr. Speer, ©ir ÜBrian'S Slgent, toufete nidjt, toie er ftd^ 
babei gu weiten ^atte. 



tized by Google 



(£r förieb baher föon mit ber häd^flen $ojt an ©ir 
33rian unb baf um Snftructtonen. 

311$ ba$ Diner ooruber war, gingen ber Dberjl unb 
fein ©otyn, ben £au$fne$t alä gurret, nadj ber Keinen 
beföetbenen Sßohnung, in welker S^oma« 3?ewcome'$ 
erjte greunbin faltete. 

2Jeim ilnbütfe ihre* «Pflegcfinbc* jieefte bae alte gute 
SBeib ^jtig bie Frille in bic S3ibel unb warf jtdj in bie 
arme be$ fünfzigjährigen Änaben. 

$0$ jtürmifc^er waren bie Siebf ofungen , mit weldjen 
fie &m überhäufte, benn biefer war ba$ ßbenbtlb ihre* 
3ungen, fo wie er jte t>or fcicrjig Sauren terlaffcn hatte, 
unb fo innig , foie flc bamate an bem Änaben gegangen 
hatte, fo ^atte au$ i^r ©ebci$tni§ jene tyit feflgc^at* 
ien, wahrenb bie fyäteren Sa^re mehr t>ergeffen waren. 

©ie erf^öpfte jldj in erklungen oon ihre* 
2iebling$ Spielen, fein«: Sugenb unb ©$6nheit. Da* 
£eute war für fle ungewiß aber bie Vergangenheit nodj 
immer ti$t unb fyU. 

Den 3lbenb fon>ie ben folgenben Sag, einen ©onn* 
tag, blieb ber Obcrfl bei feiner Slmme, aber ben SDtontag 
reifte er ab, bamit er ben Dienjiag wieber in 2onbon 
war, »o ein wütige* ©efdjaft auf ihn wartete. 

9tämli$ lom Hamilton t>on feinem föegimentc fottte 
in ben Orientalen Glubb gewählt werben, unb bei bie* 
fer ©elegenheit burfte Zfyomtö 9iewcome nid^t fehlen. 

Die Wtmomti. Iii. 2 



Digitized by Google 



2Bte furg aber auc^ fein aufentyalt in Ketocome n>ar, 
fo toirb er noä) lange ein ©egenftanb beä ®efpra$e$ 
blei6en; benn bie gute 9Rrjj. SWafon fjattc nun 2Bod>en 
lang gu fym, um Sefuc&e gu empfangen unb gu ma$en, 
bei melden bie 2ln!unft beä Dberfien befpro&cn unb be* 
nmnbert ttarb. 

Stadlern J^omaä Welcome einige 2öo$en in 6ng* 
lanb n>ar, machte er SKif #onetyman einen 33efu<$ in 
33rig§ton. 2)a$ alte Heine grausen empfing tl)n mit 
fd^foefterlidjer fiiebe ; #anna, bie treue £auel)attcrin, warb 
ifym toorgeftellt unb mit einem fyerglidjen ^dnbebruefe be* 
grüfjt. 

Der Oberjt fanntc fäon ityre Serbienfle; benn nodj 
toar er ni$t eine HBocfye in (Snglanb getoefen, als er 
f<$on fcerf$ebene Bungen unb <5$infen in einem fforbe 
toon £anna'3 £anb erhalten tyatte, 

2l(lc ®ef$enfe, n>el<$e Menxome jemals feiner ©djwa* 
gerin au« 3nbicn gefdjidit tyatte, waren au« ber 23aum* 
xooüc genommen Worten, roeldje gen>6fynlu$ ttyre £ulle 
bilbete, unb gierten 3Jl$ £onetyman. 

2ro£ beä fronen, feigen 3unitage$ trug ftc tyreu 
leu^tenbcn, fäartadjrotyen ff aftmirftawl , tyre gro§e 
39ro^e. »eldje ben Sajof 9lgra fcorjtetlte, tyielt ifyren 
ff ragen gufammen , unb bie 5trmbänber fömücften bie ma* 
gern alten £anbe, n>clc^e toor greube gitterten, ati ftc 
ben fraftigen SDruÄ be$ Dberjten empfingen. 



Digitized by Google 



19 

Unb wie gcföäftig waren biefe £anbe am SWorgen 
gewefen, benn ba$ gange £au$ xoax gu feinem (Jmpfange 
$erau«ge^u£t, unb e$e eine <Stunbe »erging, fknben bie 
Berühmten ÄaI6äfoteIetten auf bem Jifd^e; benn 93cttt> 
mu§te SBadje flehen, bamit fle, fobalb man ben Sßagen 
be$ Oberjten erblicfte, auf ba$ geuer fdmen. 

3Wr. &u§n, ber freunbli<$e frembc £err au$ ber er* 
jicn ©tage, $atte ein neueä franjöftföeä @eri<$t bereitet, 
unb bie ©efunbljeit be$ Dberften fonnte in einem guten 
@fafe SBein getrunfen »erben. 

„3a, ja, lieber Oberft," fprad^ 2Äip £onetyman, in* 
Um fte ben mit einer 9Jlajfc t>on ©pijjen unb Säubern 
gef^mfirften $opf toiegte, „idj fann 3^re ®cfunbfyeit in 
OJfabeira trin!en, unb jtvar in altern." 2lu$ geigte jtc 
tym bie d)ineftf<$en Äaminf^irme, ba$ 3lrbeit$förb$en 
*>on ©anbefyolg, ba$ Äartentajtdjen »on Elfenbein unb 
bie ^errlictyen rotten unb weisen (Schachfiguren, »eldje 
ffeinc ©epotyä unb 2ftanbarinen fcorfteüten. £ie Stürme 
ftonben auf ben SRütfen »on eleganten. Äonig ©eorg 
ber dritte n>ar mit ber Königin aud rottyem Elfenbein, - 
ber taifer unb bie Äaiferin *on ßfjina n>ei§. SfOe biefe 
©acfyen bttbeten bie £auptgierbc be$ Sifcgimmerä ber aU 
temben Jungfrau unb waren ba$ (Sntjücfen mx Glfoe'ä 
Ämbf)cit. 

Da« Heine ftejt Bei SJttfc ^one^man tte§ dlityte gu 
»ünf^en übrig , unb al* bie Sttatylgeit vorüber t»ar, ^rtt 

2* 



Digitized by LjOOQIC 



man t»cr ber Jfyür ben Stritt t>on Äinberfüfjen. 25alb 
barauf trat eine lange 2lmme fyercin, »elctyc ein Äinb 
auf bem Slrmc trug, fotoie gwet Heine ÜRabdfyen mit für* 
gen Äleibtyn unb ^ofen, langen 2ocfen unb blauen 
2lugen unb ÜBanbern *on berfelben garte. 3ulefct fam 
SWafter ÜUfreb, jefct t»on feiner Ärantyeit genefen, an 
(Stfyel'3 #anb, roeldje Severe errötete nne eine JRofe. 

£anna befäloß ben 3ug unb flellte bie 9feuangefom* 
menen »er. 2Riß (Sttyel errötete &on fReuem, als fte 
auf ifyren Onfel guging ; au$ ber alte Ärieger foedjfette 
bie ftarbe, inbem er Dom (Stufte auffprang. 

Stit>c ertyob ft<$ ebenfalls r unb bcrJleine 2llfreb lief 
auf tyn gu, inbem er la^enb Styel guniefte, unb Onfel 
unb 9?id^te faßten fofort eine tyeftige 3uncigung gu ein* 
anber. 

„SDtama f^itft uns tyer, ©ie in ßnglanb »iHtommen 
gu Reißen, Onfel," fagte 9Riß <5t^el # unb' ba* erregen, 
jeneä ©ijmbol »on 3ugenb, SBef^eiben^eit unb ©djön- 
tyeit, »et^e« Bei tyrem (Eintritte in ba$ ßimmer tyr ©e* 
ft$t übergoß , blieb. 

$)er alte §err natym if>rc garte tteiße £anb in feine 
braune, n>o fte noä) weißer erftyen, fbri$ ben grau- 
melirten ©cfynurbart Dom Sföunbe, beugte fidj nieber unb 
fußte bie £anb mit Slnmuty unb Sßürbe. 

<S$ rcar feine Sletynli^fett, aber bodj 6tn>a$ in bc* 
*9Kabd>en* »liefe, ©timme unb »etoegungen, »a* fein 



Digitized by Googl 



21 



#ctj erbeben ma^te unb ein fdjlummembe« üBilb langft 
acrflungener Sage triebet erweefte. £>ie Äugen, wel$e 
feine 3ugenb erhellt Ratten — unb bie er in feinen ®e* 
bauten unb Sraumen ftet« um ft<$ faty — fdjienen na* 
fünfunbbreijjtg Sauren ifyn noefy einmal in ber Sßirfüdj* 
fett anguld^eln. ßr erinnerte ftd> eine« ctynli<$cn f<$6* 
nen Katfen« unb glänjenben §aare«, eine« gleiten leid)* 
ien gufje«, einer gleiten biegfamen ©eftalt, unb natym 
jefct «bf^ieb ba»on. 

(£« ift ein alte« wafyrc« 2öort: „2öh wrgeffen 
Wd>t«." So wie gieberfranfe beginnen, bie 

©pra^e ttyrer Äinbfycit ju reben, fo erfaffen audj un« 
alte Erinnerungen fo lebhaft, ba§ wir warnen, bic alte 
3cit fei jurütfgefc^rt. 2Bir fefycn ^erfonen uor im« wie 
gu ber 3eit, wo fte un« wirflidp umgaben, wo i^re ©e* 
genwart unfer 2luge erfreute, wo ifyre Stimme in unfer 
O^r gitterte, wo wir in Icibcnfdjaftlicfyem Scfymerjc un« 
über ben Sei^nam Einwarfen, welker ftarr uub falt war. 

Trennung ift £ob, wenigjten« fo weit ba« Seben ba* 
bei beteiligt ift. 

(Sine Seibenfdjaft erreidjt tf>r 6nbc eben fo gut, wenn 
fte in einer ?]Softfutf$e weint, al« wenn fte in einem 
©arge fortgetragen wirb; für ba« 2eben ift fte auf beibe 
Söeifen tobt, benn wir fefyen fte ni^t mefyr. 2lber ba 
fle ein S^eil unferer ©eelc war , fo lebt fte ewig. 

Siebt eine SWutter ni$t metyr i§r tobte« Ätnb? 



Dig 



22 



3ii$t ei« 3Rann metyr [eine verlorene ©eltefcte, felbft 
wenn ein ÜBcib an feiner Seite ijt unb gtoangig Ätnber 
um ityn lärmend ©cnufc. 

211« bajjer ber alte 6oIbat bie £anb beä 3Wäb<$en$ 
in ber feinen tyielt, führte iljn ber Heine SalUman in 
langft entfd)nmnbene Seiten gurütf, er erblitfte t>or ftdj 
eieonorc .... 

„3Bte getyt e$ Stynen, Onfet?" riefen :plö{jli<$ bie 
Beiben anbern 2Jlab$en. 3efct war ber Sauber gebrochen, 
er lief* bie £anb loä unb lehrte in bie SBtrflicfyleit gurücf. 

3cfct blidte Sllfreb feinen Dnfel an; als biefer tyn 
freunblt^ anfafy, natym er $ia£ auf feinen Änieen unb 
bat, bafj ifym ßlii?e einige ^übfd>e Segnungen ma$en 
möge. 

©rji alä ftety bie fleine ©efellfc&aft »ieber entfernt 
$attc, um einen Spagiergang an ber ©ee gu ma$en, 
fefcte fid) ber Dberjt lieber an ben £if<$, um ba$ £)ef* 
fert ni$t gu wra$ten, unb gab babur$ 2Ri& £onetyman 
©elegentyeit, jt<$ über bie 2Jcrbienjle beä üftr.Äutyn, über 
bie Äinber, tyre üJtutter unb Qityl'i ©$önljeit auägu* 
fpre<$cn , wobei fie fpre^enbe 23li<f e auf (£lh>e warf, mU 
c&er feinen $la£ am Stifte »erlajfen tyattc unb na^benf* 
Ii$ am genfier jlanb. 

911$ baä 2)ejfert vorüber war, flieg ber Dberjl gu 
feiner ©<$n>ägerin fyinauf, um au<$ tyr einen 5Befu$ gu 
jna^en. Sr warb artig empfangen unb geu>amt burd) 



k 

Digitized by Google 



2» 

bie einfaßt unb ffiürbc feine« gangen SSBefen« bie %ty 
tung unb 3 un ^9 l »ng &on £abi) 9lnna. 

6tye( war »etyrenb ber Daner biefc« 2)efu$e« ni$t 
Don ber <Settc be« Dnfel« gefommen; ftc fu$te tym tyre 
Siebe unb 9lntyangli($feit gu befoeifen. 

,,2Ba« greifet nur Same« *on feinem Dnfel ! " fagte 
Sabty änna am 2lbenb gu tyrer Xo^ter. „(£r fett la<$er* 
Iidj fein. 3<f> finbe ba« nidjt. 6r ijt meiner 
adjtbar unb (jat bie Sftanieren eine« Dornefymcn SManne«. 
6r erinnert mi<$ an meinen ©rofftater, obf^on ©rofj* 
toater« fcorne^me« SBefen mefyr affectirt war. <5iefy nur 
fcen Oberjicn, toie er rau<$enb, aber mit Dotlenbetcr ©ragic 
im ©arten auf unb ab gefyt. Unb ba« ift ber SDtamt, 
toeldjen un« Sein ^apa unb Dnfel £obfon wie einen 
»dren geföilbert fyaben. 3$ finbe, fte tyaben tyn gang 
fatfö bargeflettt. Unb nun »ollenb« Same« mit feinen 
Spöttereien! 2Benn er nur ben Slnftanb feine« Dnfel« 
$atte, er, ber ft$ immer n>ie ein Äellner beträgt/' 

2Rittlern>eile $attc ft$ ber Dberjt auf ben Satfon 
unb (Stfyel in ben ©arten tyinab begeben, unb ber Dnfet 
folgte mit dntgürfen jeber 93etoegung biefer garten ©e* 
palt, unb wie ber blaue Sftau<$ feiner ßigarre in ber 
Suft gorm unb ©eftelt annahm, fo baute au<$ er ein 
$übfc§e« ©$loß in biefelbe tyinein, in weitem ßltoe 
n>o£nen unb bie f^one <£t^e( ©ebieterin fein fönte. 

„2Ba« für ein eble«, offene«, $errli$e« ©efd^opf fle 



Digitized by Google 



1 

■ 

I 



24 

tft!" murmelte er tyalblattt. „@ut gegen 2Rtjj £onrt)* 
man, liefcctooH gegen iljre SJlutter unb gartli$ gegen ifyre 
©eföwifter. Unb wa$ für eine weifje, gierige #anb pc 
tyat; i$ fann bie meinigen nidjt bagegen geigen unb mufc 
£anbf<$ufye tragen. 2lu<§ ftnbc i<fy, bafc 9?innie 3te$t 
f>at, mein gratf ifl altmobig. 

„Sltoc unb (Stfyel würben ein paffenbe* $aar ge&en. 
T)cä), wie ©ort mü« 

£ier ftfywieg er, benn ber Liener fragte nad) feinen 
SefeWen. 

,,3ä) brause 9?t<$tä mefyr biefen 2lbenb," fagte er, 
„t)\x fannft gu Sett gefyen, Äean, wenn ba$ <5<$lafjim* 
mer fceforgt ifl. 2lber warte, no$ eine grage: 3ft mein 
Mauer ftra<f ni<$t fdjon re^t alt?" 

„3a, mein £err Ofcerjt; er ifl an ben 9läfyten f<$on 
gang weig," antwortete ber Liener. 

„So Ia£ mir einen anbern 9to<f ma$en, benn ify 
will in meinen Kleibern md^t auffallen, ©ute 9ta$t." 

Äean entfernte ft<$ etyrertietig, feinem £errn eine 
gute 9Ja$t wünfAenb, unb gejtanb jtdj fet&jt, baß fein 
#err ber iejte SMann bon ber Sßelt fei. 

SBotyl bem SWanne, beffen Liener gut bon tym fpred)en! 




Digitized by Google 



flrittt* liapttel. 



$>ie fmtifäe Äunft finbet entweber ein befonbere* 
Vergnügen in ber 2Man$olie unb jie^t ben Slufentyaft 
an cinfamen ^lafccn ben lebhafteren t>or, ober ifyre Sorfc 
ip no$ ni<$t rcid) genug mit SKitteln t>crfe^cn unb tfl 
beftyal6 gelungen, ftd) in ©egenben ber Stabt aufju* 
galten, bic fcon $)enen, tt>el<$e ba$ ©lütf beffer bebaut 
$at, fcerfdjmatyt »erben. 

©nige ber traurigjten Siertel ber Stabt finb Don 
fiebern unb S^ülern ber Äunft ben>o^nt. 

SBanbelt man burdj bie Strafen, wlfy früher Don 
ben tro^abenberen Älaffen ber Sebölferung Betw^nt 
tt>aren, fo finbet man Seweifc für bie Satyrfyeit biefer 
»e^auptung. d* jtyeint überhaupt ber Serfatl einjelner 
©tabttyeife jiufentoeife t>or ju geljen. 



Digitized by Google 



26 

3Bo tote Sornetymen auägewmbert ftnb, gießen bte 
Mergte ein unb nehmen $eftj* Don ben leer geworbenen 
Käufern. $ie ftenjter »erben gereinigt, bie Spüren ge- 
priesen unb bie Älo^fer unb SWeffingfcfjUber blanf ge* 
pufct. 2>ie (Squipagen ber 9fergte, faft fo prächtig aU 
bie ifyrer Serganger, rollen bur<$ tiefen ©tabttyeil, bodj 
fo wie f\ty bie $rajiä mc^rt, muffen audj jte i^ren t>or* 
nehmen Sßatienten na^jie^en unb i^re ffiotjnungen an 
*ßenftoner »ererben. 2lber audj biefe gelten jtdj nid^t 
unb naefe tynen gogen bie SWaler ein mit tfyren f$mu£igen 
2Reffingplatten. 

2>er SWaler tyat in bem ehrlichen Schnurrbart, bem 
abgetragenen Sammetrocf unb bem langen £aar ein fon* 
berbareä 2lu$fel;en, aber ict> habe ihn trofc feiner ©igen« 
Reiten gern unb fetye fein gute* £erg an. 2Barum follte 
er ftd) auc^ ©ammteä fernen, t>on welkem ihn bie 
föüe 18$ence foftet? warum foDte er nidjt feine langen 
xdt^Itd^cn fioden über ben roeijjen £embfragen fallen 
lajfen? (ix bleibt n>aä er ift, unb feine Eigentümlich* 
feit bricht burch feine Äleibung fo natürlich tyxtox toic 
bei bem Söget ber@efang ober bei ber 931ume bie Stütze. 
Unb wie bief unter bem abf^reefenben 3leufjern feinet 
fliegenben SRocfeS, feinet findigen Sarted unb feine* 
breitf rämpigen , ©ombrero baä gute, freunbli^e, einfache 
©efdjopf bleibt, fo au$ fein fieben in fleter Uebereinjiim* 
mung mit feinem Sfeu^eren. 2>em ©eniuS gtebt er 



Digitized by Google 



I 



27 



romantiföe #üfle, eine büftere, tm^eimlidje garbung, aber 
fein ©emütlj ift frityli$ unb $armlo$. 

©r gleist burdjauä ni<$t bem trautigem $oeten, 
toel^cr lieber in ber ©efeüf^ap feiner erhabenen ©eban* 
fen ift al$ in ber »on üDlenföen, bie er meibet, fonbern 
ift ber luftige ©efell, tt>el$er eben fo gefdjitft gtguren 
mit Srocatfleibern malt als *ßerfonen in gterli^en 
Sftüfiungen, ober Saume unb Spiere, Jprad^tigc Käufer ober 



m 




7! 





tyr ityn nie »erlaft, geigt jt$ eben fo in feinem 3leu§em 
toie in feinen SBerfen. 

eben fo liebt er feine greunbe, feinen Sein, eine 
fritylic^e ©efellföaft unb alle 2>inge, n>el$e anbere ÜRen* 
föenfinber lieben, trofc feinet ftnflern 33arte$ unb feiner 
abenteuertidjen Umhüllung, £er JDialer öffnet feine 3lufiem 
mit bem ?Mtagtyan unb rßfiet feine ©emmel an ber 
S#£e feine« 9tap|riert ; aud) fußt er fein fcenetiamföeä 
©Ia$ in Ermangelung fron Lacrimae Christi mit £alb 
unb £olb. 

£at er einmal ©elb in feinem magern ©eutel, fo 
toeifc er getoip au<$ einen greunb, mit welkem er ttyetteit 
fann. 2Bel$' ein £umor be^errföt tyre »benbgcfeH* 
föaften, toenn tyre romantifdjen Sieber fötocigen ober 
tyre einfa^en SDtaljlgeiten »ergebt ftnb ! 3Bel$c unfdjulbtge 
$ro$lie$feit paart ft$ mit ber ®emütyli#f eit ! SWtrgenb* 
finbet man bie« weiter. 



Digitized by Google 



28 



3Kr. Glfoc Kewcome , welker f 4on lange feinen Sart 
abgefroren fyat unb ein gamttien&ater geworben ifi, ge* 
pej>t, ba§, obföon er bic Sßelt in taufenb ©ejlalten gefe^en 
tyat, bo<$ fein fieben al« Äunftjünger, in ©nglanb fowotyl 
al« in ber grembe , ber föönjte J^eil feine« gangen 35a« 
fein« gewefcn iß. 

Sine Seförcibung biefe« Seben« mag wettert bem 
Scfer eben fo wenig willfommen fein al« bie (Sfyronif eine« 
gefie« ober bie wörtlt($e ßrgätytung ber Unterrebung gweier 
fiiebenben; aber ber 33iogra}>^, ber unfern gelben bi« 
J>ier^er geführt §at, muj* auc$ fcon biefer SJJeriobe feine« 
Seben« 3te$enfc§aft geben, unb biefelbe wirb gu gelegener 
3eit fommeu. 

filme tyatte mand?c« ernfle ©efpradj mit feinem Sa« 
ter, ber ityn innig liebte, über ben 93eruf, welken er 
wallen follte. Denn wa« angeregt war, würbe audj 
wieber verworfen, unb fie lamen lange gu feinem (Entfcfytufic. 
3n JBegug auf clafftfdpe ©eletyrfamfeti, äJtatycmatif u. f. w. 
geftanb ber altere üRewcome ein, bafj fein ©otyn »on ben 
nteijien ftnaben übertroffen warb unb an gteip tfym Diele 
gletdtftanben. 

Der SWilitarbienft in grieben« jeiten fagte bem Ober* 
jien au$ ni<$t gu, befonber« für einen Änaben, welker 
ba« Vergnügen fo wie bie Sequemlutyfeit liebte. 5lber 
fein latent gum 3ei<$nen tonnte SRiemanb ableugnen, benn 
alle feine ©<$ulbü$er waren boll »on Äarrifaturen auf 



Digitized by Google 



29 

ftme Setter. Sr geutynete feinen SRentor ©rmblety fcor 
Neffen offenen Äugen, inbem tym berfelbe öonoürfe über 
bte Unart ma$te, feine 33ü$er mit Äarrtfaturen gu be* 
furnieren. 

@3 warb fcafjcr eubli$ beföloffen , bap (£ltt>c ein 
aWaler »erben foüte, unb er begann feine 6tubien in bem 
Sflter *on fe<$getyn S^ten unter ber Seitung be$ auäge* 
geityieten 2Rr. ©anbifo in 6o$o. 

©er angemein befannte ^ortraitmaler SHfreb ©mee, 
<£*f. SR. ma<$te bte ©efanntfdjaft beä Oberjien an ber 
lafel *on Sabty 9Jen>comc unb befaty einige t>on eifoe« 
3et$mmgen, toel<$e berfelbe für feine ßoufhte gefertigt 
fyrtte; cä war bie$ bie gettitynlidje Sefijäftigung für 
bie Slbenbe, unb e^e ein 3atyr »ergangen toar, fcatte er 
xooty taufenb 6f tggen toon gtyel gemalt beren Steige 
mit jebem Jage me$r entfalteten unb beren ©^önljeit fl<$ 
mc£r erdete. 

Wui) aRr. Äutyn mit feinen Ohrringen, bie Sante 
änna mit tyrem 2Ba$tetyünb$en, Sllfreb, bie Äinberfhibe 1 
«nb ber majejiatiföe 3obn, inbem er ben ffotyfenforb 
bringt fr atte $erfonen unb ©egenjtanbc im £aufe 
nmrben gemalt. 

$>er Jtünftler faty unb lobte bie SBilber, ja er gab 
fogar bem Oberften ben 3tat$, Sltoe gu SRr. ©anbifo ju 
bringen, toelt^er, wie ber 8efer bereit« fceifj, aueb befolgt 
twnrb. 



Digitized by Google 



JBMäf rin£aient$atbcr£nabe!'' fagte er, „mlty 
ein (^arafter unb wel^e Äraft liegen in feinen Segnungen ! 
6e$en Sie nur feine 5ßferbe, älfreb auf feinem $on*j 
unb 2Ri§ Gtyel in tyrem fpanifd^cn £ute, mit ben im 
fflinbe ffiegenben Sotfen. 3* mufc biefe ©fijjc mit mir 
nehmen unb biefelbe Sanbfeer geigen; wirftid», i$ rauf* 
ba« tyun." 

Der artige ÄünjUer fötug wtrflidj bie 3ei$nung in 
ein «Blatt Rapier, legte ftc in feinen £ut unb »er^erte, 
al* er wieberfam, ber grofce 9Mcr $abc ft$ über biefe« 
auffeimenbc Salent gefreut. 

©mee war jebod) bei feinen 2obfprü<$en ni$t frei 
ton (Sigennufc, er glaubte, Gltoe'e Äopf muffe ein £err* 
lt$e« ©emälbe geben unb rief: 

„D biefe Ijerrli^e ftarbung ! ba« weidje föön ge* 
lotfte £aar! $icfe 2tugen, Mau wie man fte fetten finbet ! 
3$ würbe biefen topf blo« feiner ©$ön$ett wegen malen 
unb S^ncn benfelben au« greunbfdjaft für bie gamitic 
überlaffen." 

2)er «fabemifer malte -Slfoc au« grcunbföaft, 
fdjidte iebo$ bie Slnwetfung be« Dberflen an feinen 
Sanquier ni$t jurütf. 

hierauf begann er bajfelbe ffflanfocx bei bem Ober* 
jten, unb bat tyn, tym nur einige ÜWale ju ftfcen, ba ein 
Äünfitet ni$t lei^t wieber eine fo gute ©elegen^eit ftn* 
ben würbe, ein ©emälbe mit fo übcreinjtimmenbcn gar» 



Digitized by Google 



31 

Ben gu ftnben, bte graue Uniform ber bengalif<$en (Jat>aU 
lerie mit ©ilberjiicferei unb bem IJeinen ©tücf rotten 
39anbe«, welche« gerabe tyinrei^t, um bemj©emalbe Seben 
gu geben, unb ft$ weit beffer au«netynen würbe al« btt 
fyaßli^cn rotten Uniformen, bic fogar für einen SÖtaler 
wie [Ruten« tyre ©ctywiertgfeiten gehabt fyatten , ber ben 
©<$arta<$ nicfyt gut ^atte bearbeiten fßnnen. 2>er Weiter 
auf 6uW« berühmtem ©cmalbe fei ein ©^anbffetf auf 
bem Silbe. Sfber alle biefe Sieben fonnten ben Dberfien 
nidjt bewegen, dr antwortete : 

„3<fy müßte mii) ja flauten, wollte ify für ba« 
35ilb meine« alten, gang gewöfynlid)cn ®eft<$t« fünfgig 
©uineen ausgeben ; aber Same« Sinnie fann feinen Jtopf 
baju ^ergeben," fügte er fdjergenb fyingu. 

SMr. ©mee faßte entgücft biefe 3bee auf, aber ber 
e^rlic^e 3ame« blingeltc mit feinen fomifdjen Mugen unb 
erwiberte : 

„2Äein ©eftdjt ift fo fi$m, baß e« bem ÜNaler gc* 
wiß nietyt gelingen würbe, e« treu wieber gu geben/' 

3Wan faeifte gufammen, al« biefe« @efyrä<$ geführt 
warb, unb al« ÜRr ©mee ft$ entfernt ljatte, meinte Same« 
Stnnte, ber gute 2lf abemifer fei 9f i<$t« al« ein £an«wurft. 
Siele ber Slnwefenben fHmmten tym barin bei unb bie jungen 
Seute matten tüchtig auf Äoften be« 2)Mer« luftig, 
ber fe$r gern ©ir 23rian in feiner brennenb rotyn £of* 

c 



Digitized by Google 



1 

32 



uniform gemalt ßätte unb äffe SMilitaurä, »eldje er traf, 
befötoafcte, ftdj bon tym malen \u lajfen. 

<5r befafc aber au<$ bie ©abe, bie, n>el$e ißm fafjen, 
mit 6$mci$elem gu übergießen , toie bie Seinetoanb mit 
ben garben jonrie arglofe Seute in fein ätelier gu lotfen unb 
ißnen ben Äopf »on ben ©futtern gu nehmen ober bei 
einem 2Rittag$effen ©eföäftc gu ma^en. 

ßineä Sageä ging Dberfl Uiewcome mit 2Jtr. ©mee 
imb feinem ©oßne gu Wtt. ©anbifß, beffen SBoßnung 
nityt gu weit oon ber beä Dberjien entfernt war. 6lu>e 
betrieb biefc Sufammenfunft feinen greunben mit bem 
ißm eignen fNacßaßmungätalente unb gei^nete Sf iggen auf 
$apicr. 

„2Baßrf>aftig , $al>a, Du mußt «JSrofeffbv ©anbifß 
fefyen/'-ruft (Um. „©anbifß ifi fo fciel »ertß al« bie 
gange 2Belt. Äomm unb »erbe ein SDtaler. < Du ftnbefi 
bort luftige Surften ! ©anbifß gab und einige lateimfdje 
SJrocfen ; er fagte namlify inbem er und mit £u$en 
unb Sein traftirte: „Ars est celare artem," in ber 
Sßat, bie« fagte er." 

$apa n?ar pr&ßtij an biefem Jage ; er trug £anb* 
f$uß toie bei ber Sßarabe, unb ßatte jt<§ Don Äopf bi$ &u 
guf neu coftumirt. 6r faß me ein gelbmarföall au«. 
3$ fcünfcßte, er wäre ©eneral. 3ßr ßattet ißn feßen 
follen, wie er 2Rabame unb bie grauWn ©anbifß be* 
grüfjte, als jte alle im Jjöcßften Sßufc um ben ÄudjenteUer 



Digitized by Google 



I • - 

mm ■ äjaj ■ ■■ l 

^erumftanben. (St nimmt fein @la$ 2Bein in Die £anb 
unb bre&et ftdj bamit gegen afie frrum. 

„3$ W*" W eT > * We i u «8 en ® ameH 9e^tt ni$t 
oft in ba* 2Ralerjimraer. Denn fonft motten bk jun< 
$en fietitc ntd^t i|re ©tatuen mefci fefren, frnbern tyre 
Slufmerf famleit ben lebenben ©ejtatten iuwenben ! " 

„Die* toiirbc gewifc au# geföeljen, *enn fot^e 
Sogelf^cu^en eintretend ba<$te i(f>, „afrer ber gute $a»a 
ertlich in jebem mibitym ffiefen eine ^ott^eit." 

„3ßr. ©mee, Sie betrauten mein ©enuUbe ber 
»oabifcbi«*" faßte ©anbifo. „U »urbe gemalt, al* @ie 
w# eiu"3fl»glittg waten, 3Rr. ©mee, ®* fanb *iel 
S3etfaU gtt Kinn 3"t H«b $at wel SBorttefflu&e*, 
irofrbem femnte i$ ben $ret$. tpel^cn idj Ibtftimint fcatte, 
nidjt bafür erhalten unb bes^alb Wieb e$ in meinem 
mit, DU He ftwji mirb ni$t gefeityrenb geföafct in 
*wfem «anbe, £ert D&erft — ba* ifir eine toaurige £fct* 
fa$e !" 

j&^e Äunft ! " murmelte ©mee, inbem er bie eine 
£anb »or bie äuge« tyelt unb ba* ®emalbe twjiatrt«, 
•fltt »cHte e* e* bürdete«; „e* ijl atlerbing* $o$e 
Äunft! Bieren gufc £itye tüenigflen« !" Dann faßte er 
laut: „€te $aben 3te$t ©anbift, ba# ©emalbe $at 
,©n§etyeiten. Die Serfürjung am 9m ift «ut 
gelungen unb bic rotye Draperie an ber rectal ©eifc 
«ut angebracht" 



Digitized by Google 



34 



„ÜRein lieber ©mee! g$ ijl leine $ortraitmalerei, 
e$ ijl Äunft," antwortete ©anbifo. „Die SWobeKd für 
bie alten »ritten in bem Silbe foften midj allein breiig . 
*Pfunb, unb gu jener Seit, n>o idj mid> erjl t>erfKtratyet 
fyitte, mar i$ no$ ein aKann beä Streben«, Sie be* 
trauten »oabiföia, Oberft, mit bem römif*en £etm, 
ganger unb SBurffinefc ber gelben jeit »Ue* na$ ber 
Slntife, geehrter £err; SlOeS na<$ ber 2tntife." 

„SlUe*, nur nidjt Soabicea," ruft $aj>a. „Sie 
bleibt jung." Unb er beginnt baä f^one ©ebic^t von 
Sooper ^ recitiren — feinen Sto<f mtc ein bemoof'tet 
£aupt fötoingenb — „unb »unberföon ftnb bieSerfe!" 
ruft ber Änabe, „Ijabe tdj> fte ni*t in gereimte Strogen 
iiberfefct?" Unb mit einem frö^ti^en 2a$en ge$t er in 
feiner ©rjätjtung weiter. 

,A bie frönen 23erfe mu§ i$ in meinem 2ltbum 
fyaben!" ruft eine ber jungen Damen. „Sie ftnb alfo 
ber Dieter berfelben, Dberfi SKewcome ? H 

aber ©anbity, ganj entyuftaSmirt &on feinen 2Ber* 
Un, J>ort unb fiefct 9ti$t$ unb fä^rt fort : 

fcßine Stubie t>o\\ meiner altefien lo^ter auf ber 
SludjMung *on 1816 . . * 

„Mein 5(}aj>a, ni<$t 16* ruft 2Ki§ ©anbifo lebhaft 
fcenn jte fletyt eben ni<$t »ie ein Äuglein, ba$ t>erft<$ere 
i$ Su$. 

„Sie wirb be&unbert,", fa^rt ©anbift fort, o$ne 



Digitized by Google 



36 

tot$ feine Zotyn untertreten gu laffen. „3$ tann 
3£nen 3lrtifel in Sournalen jeigen, bie ftd) (obenb bar* 
über autfpxafyn ; „(Sjaminer" unb „SWorning* unb „6$ro* 
nicle." ÜDtetn ©otyn afö junger £erfulc$, wie ev bic 
©dränge erbrojfelt. lieber bem 5ßianoforte. Der erfle 
Entwurf ju meinem Silbe, ber @ngel * 

„3$ fann mir benfen, »er bie ßngel waren, bic 
boju fafjen," fpra$ mein Sater. „Der gute alte tyapa, 
er ijl auf mein Sßort ein wenig ju ffreng!" 

«6er 2Rr. ©anbifo beamtete i$n fo wenig wie 2Rr. 
©mee, unb fufyrt fort, un$ feine Silber ju erflären. 

3efct f am er ju einem mannlidjen Portrait mit 3Ka* 
tyagonijtiefeln unb Seberfyofen unb fagte : 

„3$ felbft in bem 3Hter Don brei unb brei&ig 3alj* 
ren. 3$ tyatte au$ «ßortraitmaler fein fonnen, 2»r. 
©mee* 

„©ewifc ! 316er e* war für mannen t>on uns gut • 
bafc ©ie fid^ ber fjofycn Äunft wibmeten, 2Rr. ©anbiffy," 
antwortete ©mee, inbem er ein wenig an feinem ©lafe 
nippte, aber fobalb er gefoflet, ba$ ©efutyt oerjog unb 
ba* ©lad wieber nieberfefcte. 6* war aWerbinge fein 
?lu$bru#, meine greunbe. 

„3mti WlSbtyn,* fu^r ber uiwcrwufUidje ©anbift 
fort. „3bee ju bem Silbe „bie Äinber im 2öalbe", 2In* 
ftdjt t>on 5Paftum, na<$ ber Slatur fcon mir fefbjt gegeid;* 

nei, aU t<§ mit bem ba^ingeföiebenen 6arl of ftew 

3* 



Digitized by Google 



reifte. Sdjimtycit unb greifet, #anbcl unb Xapferfett, 
wie fte mit «ritannia über ben lob bc* Htomral* 9Si** 
count Weffon trauern, — eine 5töcgcrte, gejeidjnet na$ 
ber Sdjfactyt bei Srafalgar, als i$ nod) fe^r jung war. 
2h$ i* no<$ 3^9^ n 3 *> er ?lf abernte war, faf> 9Är. gueftelt 
biee StüÄ unb fagte gu mir : „Sunger SKaim, bleiben 
Sie bei ber Entife. darüber ge^t 9Jidjt$." 3$ jage 
3l>nen f)ter feine eigenen SEßorte. 3efct bitte tdj Sie, in 
ba* Sltrium gu treten, bamit Sic meine grofjeu ©über 
auä ber engliföen ©efdn^tc feljeu. @n englif^er £ifh>; 
rienmaler, Sir, foüte nur für englifdjc ®efdji$te »er»en-~ 
bet »erben, bieä ifi meine 2Jteiming ; man feilte Jempel 
bauen, wo ba$ Sott feine ©eföi^te fefen tonnte, otyne 
lefen gu muffen. JBarum fyangt mein Älfreb nod) immer 
in biefer £alle ? 23eil ber SKann, ber fein £eben wnb 
feine Äräfte ber fyeJjem ftunfi wibmete, feine (SrmutfHgumj 
fanb. Äennen Sie bie ©ef$d)te biefeä Silbe«? 

„Äonig 5ltfreb mupte auf fetner %h\fy *or beu 
Danen in ber £ütte beä Sdjäfer* eine 3*iflud}tdjtatte fu* 
$en, wo ü?m bie grau be* S^dferä befahl, einen £tu$en 
in ben Ofen gu Rieben. 9Ufreb gcfyordüe, obft&en im« 
gern, biefem 33cfefjle, ba^tc aber natürlich an gang anbete 
Dinge al* an ben$tud;en, unb biefer wt*rannte ; barüber 
ergürnt, fyAk bie ftrau einen Storf, um tyn bamit gu 
fdrtagen. 

„3$ tyabc beu Stement gewählt, wo fte ft* bro^enb 



Digitized by Google 



37 

■ 

ergebt. £>cr Äcmig empfangt bcn ©<$Iag mit Sanft* 
rmty, bod> liegt äKajeftät in feinem ganzen SBefen. 3m 
#intergrunbe jtefyt man bie geöffnete Jfyür ber §üttc, 
burd> tt>elc&e englifdje Dfftjicre eintreten, bic bem Äonigc 
bie Miebcrfage unb $lu$t ber iänen melben roeüen. 
2>a$ burdj bie Ocffnung fyerctnbrccf)enbc Jagc*Hd)t fotf 
ba* Jlufbämmcrn bev Hoffnung bebeuten. Diefe ©c* 
fcfyidjte fanb i<$ bei meinen I>iflorifcf>cn Madtforfdjungen auf, 
unb benufete fie ; £unberte von Äünfitcrn f>abcn mir e* 
na&get^an unb &IM gemacht, unb id), ber icb i>ic tfc* 
geribe fanb, fyabe mein Söilb nod) foier ! 

• 

„Sefct erlauben Sic mir rcobl, Sic bureb fric Sta* 
tuengatlcrie ju führen/' fut;r ber *prefcjfor fort, „Wpotio. 
2?cnuS Snabtyomcnc, bic pvädjtige Scmie bc* Souotc, 
baä id> im Safere 1814 (ab — tcr t'aefcon - meine* 
greunbeä ©ibfon 9tymvf;c — Sie feben, cd ift bic eütjigc 
Sigur, bie id) unter b-n 9fntifcn gc(tcn ioffc. Diefc 
treppe fiifyrt in bae 9(rfrctt*jimmcr. wo SWaftcv Gltoc 
^offentrt^ fleipig arbeiten wirb." 

Unb ftir traten in baä Limmer, wo ungcfdbr jman« 
jig I«"flc ÜRafer arbeiteten, bic aber nid>t umfyin tonnten, 
bei unferm eintritt m\ ifyren 3ci$enbrctern oufjufc^en. 

„#ier wirb 3$r Sßlafc fein, 39lr. Mctvcome/' fagte 
ber ^rofeffor, „unb neben 3fynen ber 3f>ve$ jungen greun* 
be$, beffen Warnen id> toergeffen ^abe." 3$ fagte tym. 



Digitized by Google 



38 



baß er SRtgbty ^et§e, unb mciir guter %apa für tyn bie 
Sehrjhmben bejahen wolle." 

„Wir. tyitxxi ift ber ältejle <5<$ülcr unb in ber 3lb* 
wefenbeit meine« So^ne« Äujto« be« 3immer«. 3Wr. 
Ghfoer«, 30?r. JJewcome. Stein ©otm G^arle« ©anbift. 
ÜRr. Sfcwcome. fficine Herren, ORr. 9?ewcome, ein neuer 
tfamerab. Steißig, meine Herren, fleißig. Ars longa, 
vita brevis , et linea brevissima est. 9?un wollen wir 
biefe Sre^e hinuntergehen, £err Dberfi, über bejt £of 
hinweg in mein eigne« Atelier, £ier, meine geehrten 
Herren !" ruft ©anbifh, inbem er einen Solang bei 
Seite $og, — „tytxtyx, $icr$cr!" 

„Unb wa« war ba« 2Jteifterfiü<f ? " fragten wir, 
na^bem wir unfer Sachen über fein 5»a^ahmung«talent 
einigermaßen beftfwidjtigt Ratten. 

I>ie £anb Dor bem £ute ruft dim: 

„Sun, meine Herren unb $)amen, bellen 6te 3h 1 ' 
(Selb unb treten €ie naher. SDic 33orffcl(ung wirb fo* 
gleich beginnen." Unb wir erfahren »on biefem 6<hetm 
niemal«, weldje* 93ilb hinter bem Solange verborgen 
gewefen mar. 

5D?r. (Sanbifh war, obfdjon fein großer SMaler t>on 
9tuf, boch ein auSgejcidjneter 2e^rcr; er hatte mit auf- 
nähme eine« einzigen, ein föarfe« 3uge für bie geiler 
«Her ÄünfHer. Sei ihm begannen nun £lit>c unb fein 
greunb ftigblj ty* ©tubien, unb ber (Jrflere warb von 



Digitized by Google 



39 — 

3Rt. 6mec mit allem $onty ber 99erebfamfett eingeführt 
unb in ben mobernften Äletbern, ftrofcenb »on ©efunb^tt 
unb 2Bo$lbeftnben, wn [einem aornetymen Sätet begleitet, 
in baä getrost, »etyrenb ber arme föigbty, in abge* 
tragenen Äleibern, mit magerm ©eft<$t unb bleiben 3fyjM 
faum wagte austreten. 

SWr. ©anbiffy unterließ bafyer aud>. ni<$t, feinem &or* 
nehmen ©leoen ba$ £erg bur<fy 93eifatl gu ftarfen unb bie 
Arbeit bur<fy Komplimente gu Mrfüfjen. 66 erfreuete tyn 
ungemein, wenn Sßferbe an feinem Zfyoxt gelten unb auf ben 
jungen #errn »arteten, ober wenn ba$ feibene gutter in ben 
SRocfarmeln, ber Stoff unb bie garbe biefe« Äleibungä* 
fiücf$ gegen ba$ tü^tig a*fia$, n>a$ 33ob ©rime** geigte, 
wenn er bie Slrbeitäjacfe angog. fHwd) erfreuete ben e£r* 
li^cn ©anbity ba$ feine Dbcrljemb mit feinen toertyt»ol* 
Jen Änityfen, fo baß einer ber Bringe, weiter ein f$arfc$ 
Sluge für Sitte« ^atte unb c$ befoottelte, fagte: 

M 3dj wette, ber l>at SBein unb Äu$en befommen, 
unb fann biefe £errfi$Iciten Ijaben, fo oft er miH." 

916er aud> unter ben Damen fehlte e$ unferm &el* 
ben ni<$t an fteibern ober 93en>unberern. J)enn abge* 
fetyen bat>on, baf grautein ©anbifo nie wfetylte, tyn 
bei feiner Entfernung au« bem £aufe, bei bem Äufjtyen 
uwb flolgen JMonreiten mit bem ^olbejien gabeln gu be* 
gruben, fo gaben tym au$ bie Softer be$ längerer«, 
toel^er gegenüber »o^nte, 93en?eife tyrer »ufmerffamteit 



Digitized by Google 



40 



unb tiefen tyre grofjen ftfcttarjen «ugen fo fange a« 
m?glid> auf ifym ni^en. 

Seine 2Ritf$uler bemerften naturlid} biefe ©e&or* 
jugungen efeenfatt« unb c$ gab bie« Stoff ju ben man« 
nigfaltigjten Äarrifaturen. 

Da (Sltoe, roa$ nidjt abzuleugnen mar, gut jeidjnetc, 
fo nafym er für 9ltte$ 3tet>andje, unb befonber* war e$ 
ein SBtfb »en ÜKr. Santo) WGollop, einem Ijanbfeften, 
rothaarigen Spotten, weisen er bamit für feine Satty* 
ren bejahte, tteldjeS bie 9Iufmerffamfeit 9lUer erregte unb 
ba« ganje Atelier in 9lufruf>r braute. 

$>er rieftge Sanbto ärgerte ftdj toirflid), nannte btc 
3ög(inge in Sünbcl Sdjlangeu unb Syeidjetfetfcr unb 
bebiente ft<$ nod; berberer 2lu$bru<fe, fo ba& jt<f> ßlioe 
belogen füllte, feinen 9fo<f auSjujiefyen unb ben Sdjot* 
ten bat ; in ben $inter$of mit tym ju gefyen. >!Rr. üW'Gol* 
lop fonnte ft$ uidjt weigern unb glitte gab tynt einige 
groben uon ben ?ectionen, welche er auf ber bo^eit 
Sdjule gu ©re^ftriarS gehabt tyatte. 9läm(i*, er futye 
Sanbty'S Slugen Man ober fdjrcarj ju färben, fo bafc bie* 
fer mehrere Jage tti$t baran benten fonnte, ben Äopf 
be* «aofoon ju fopiren. 

SltteTbing« würbe ber ftärfere Spotte bie 5|3tiffe 
mit 3infen gurüd gegeben tyaben, wenn nityt ÜÄr. ®anbift 
bajwifdjen gefptungen tofire unb ben Streit gefdblidjtet 
$attc ; betin biefer fa$ mit S$re<fen unb Staunen bie 



Digitized by Google 



41 

Säuerungen in 5Wr. 5fT£oUopt ©efW>t. Srofc biefe« üox* c 
falle« würben dl'm unb ©anbty bo<$ bic freften ftreunfce 
unb namentltdj in 3tom, wotyin SJeibe gur SMenbung 
ityrer Stubtcn gegongen waren, würben fte unjertrennitdb. 

3Wittlerweile legte 27lr..9?ewcome bte toga virilis au 
unb bemerfte mit au§erorbentlidjem <Stol$ baä Äeimcn ber 
erjlen £aarc beä äiaefen* unb ©tyturrfaried, waä natür* 
lity fein ©ejtdjt ganj wranberte. 

2ludj> nafym er, ba er bem Janglcfyrer fo nalje war, 
llnterri^t in Serpjtdpore'ä Äunjt. (Sr warb unter ben 
©gittern ber Sanjjhmbe fcatb eben fo beliebt wie unter 
ben SÖtatern, unb in jeber frören ©efeüfäaft gern gc* 
fetyen. 

2Randjmal gab er feinen greunben fleinc geftc unb 
lub feinen 33ater unb 3Wr. 93innie baju ein ; aber ber 
Dberft nafym feinen Jfyeil bavan, weil er füllte, bap feine 
Slnwefenljeit ben 'jungen Seuten 3 wall 3 anlegen Mb ben 
Sluäbru^ ber muntern Saune fyemmen mufcte. 3ebodj 
jur alleinigen ©ebingung bei biefen geften maebte er ben 
mäßigen ©enufc geiftiger ©etranfe ; .fein ©of>n letjtetc 
ba« t>on i^m geforberte Serfyredjen, unb nun ging ber 
alte #err, feffc auf bie (Sfyientyaftigf eit ßlioc * fcertrauenb, 
in feinen Stubb. 

2)ie Jünglinge genoffen eine gute SWa^ljeit, raud)« 
ten tü^tige pfeifen unb fangen ^eitere Sieber ; e$ war 
fein 3»ang in biefen ©efeüföaften, aber au<$ nie ©can* 



Digitized by Google 



♦ 



42 



bat, unb oft, wenn ber Dßerj} fäon gut ftufye gegangen 
war, afrer nod) n>a$enb im Sette lag, tyorte er bie 
©dritte ber £eimgetyenben bor ber Jfyür feinet 6djlaf* 
gimmer*, unb n>ar feiig bei bem (Sebanfen, tote glücfiidj 
fein <Sofyn jefct toar. 




Vitttts fiapiiet 

<&U Gefährten. 



Die Scripte, tt>el$e Sitae i>on ben 3Ö9Üngen bei 
©anbift lieferte, waren oft fe$r fomiföer Strt; aber e« 
gab feinen unter ifynen, — t>on 2Jlr. 6J)taer$, bem dfteften, 
an bi« gu bem f leinen $an\) £ooter, weiter mit jtoölf 
Sauren eben fo getieft gei^nete unb Dicllcid^t mcfyr 2Jtutl)« 
toitlen trieb al* man^er fünfunb jtoan jigiafyrige Stüter — 
toel^er tyn ni^t gern tyatte unb beffen £erj unfer junger 
ftreunb ni$t bur<$ feine ©utmütfyigfeit, fowie bur<$ fein 
munteret SEßefen gewonnen tyatte. 3n ber J^at befafc 
Sitae audj bie ®abe, mit allen SRenföen fcerfetyren ju 
lernten, unb er unterhielt bie ßabty in bem eleganteren 
4>aufe eben fo bejaubernb, nnc er bie muntere SBirtfHtt, 
»el$e an bem ©^änftifäe einer Äneipe iljre ©fcirituofen 
toerfaufte, ergebe; unb fogar ©ob Srotter, ber Menjt- 
bare ©eift be* 2RalerfaaIeS, weiter Auftrage beforgte 



Digitized by Google 



44 



unb Slepfel, Orangen unb 9iüffe tyerbeitrug, war 9iett>* 
come ba(b mit 2ct6 unb Seele ergeben. 

QUlcrbing« ri£ (ilm gum erften üDiale feine Äugen 
crflaunt auf, als er bie fdjlicfjten gejle bemerftc, an be* 
nen bie -DJalcr mit Vergnügen Ifjeil nahmen, fotoic über 
ifyre Vorliebe für 33anburt) = Suchen unb bie Söetten in 
Sngroerbicr; aber er gewohnte ftcfy mit ber 3eit baran. 

Unter ber ©cfyaar war ein junger Sfroclit, mit 
weiebem feine Äamcraben mannen S^erj erlaubten 
unb wetdjer (£ocoänüffe einfaufte, um jtc bann fyäter 
mit Profit an feine SBiitfdjüler gu »erlaufen, liefern 
Csuben festen fie oft £d)n>eincfleifd) fcor, ober groangen 

Butterbrot unb Stinten ju ejfen, fo febr ber arme 
Äerl aud; wiberjirebte. — Später gelangte er gu gros 
jjem 3teicfjtfyum, ifl aber feit furger 3cit banferott. — 
£>amatö tyatte er alle Safdjen »oü Spielgeug, geilen* 
jliftc unb Äreibe ober anbere ©e<Mjijlänbe, bie er an bic 
?ieb^aber gu bringen n>u§tc , unb er fdjien bic Saunen 
unb Neigungen eine« 3eben gu lennen unb gu feinem 
«ortfyeile gu benufceu. 

5ludj Sitletä flu; alle X^eater trug er bei jicfy unb 
t^erfaufte biefelben, ober ma#te ein gute« ©eföäft, wenn 
er fie oerfdjeufte. ©nmal lieft fidj (£lü>e verleiten, tym 
ein fyalbeä SDufcenb abgufaufen. (Er »erteilte fie an feine 
greunbe; aber als. ber 3ube tym bie Offerte auf« Keuc 
ma$te, verbeugte er fidj mit welcr SBürbe unb antwortete: 



Digitized by Google 



45 

,,3d) bin 3t>nen fe|r bantbar, 9Jlr. 9Rop, für 3*>re 
@utc; aber wenn id) in ba$ Sweater ge^e, laufe i* mit 
liebet baä Sißet an ber Äaffe." 

(gegen ©anbift betrug fl<§ 2Rofi fefyr ungenirt, unb 
bie ©datier fiüftertctt einanber in'« Dt;r: „ÜRr. ©anbiffy " 
giebt mefyr au« als er einnimmt unb bebarf bat>er oft 
bev §ilfc beä alteren SDlop." 

älä einmal £onetyman unb 93aty$am in ben DÄaler* 
faal famen, um Diemcomc gu befugen, bradjte fte bic 
Sfottefentyeit be$ jungen «Ulofc in 3Serlegenl>ett, unb fpäter 
fagte berfelbe gu (EJtoe, inbem er mit feinen Slugen nadj 
2lrt ber 3uben blingelte: 

„ÜRein 3llter fennt biefe Herren gut, unb eä würbe 
und freuen, n>enn ©ie, ÜDtr. 9?etocome, au<$ einmal bei 
un* entftre^en trollten, wenn ©ie bur* Sßatbour *©treet 
gefyeu. 6ä gefaßt Sfyncn ttiefleufyt (StoaS bei un$, roo* 
mit roh ein ©efc^Sft machen fönnen." * v 

SWr. (Efyfoerä, welker getootmlidj in einer 6rfe be$ 
3tmmerä fafj unb an einem fityograpfyifdpen ©teine ar* 
beitete, war ebenfo wie Wir. W &ottop im Slnfange ge* 
gen Sltt?e mürrifä unb feinbfelig gefinnt. 

Seibe waren gwar gegen alle ©djiiler raulj unb abfb* 
fjenb, aber gegen Glioe mel^r, beffen beffere Serfyaltniffe |te 
ärgerten unb gegen tyn erbitterten ; er begegnete bafyer (5 fy* 
»er« mit ©tolg unb bel;anbelte tyn auf biefelbc Söeifc 
m gu bem «ugenblitfe, too er $orte, bafc Gbiw* — bev 



Digitized by Google 



46 



Sofyn einer armen 2Bih»e — biefelbe toon feinem gerin* 
gen Serbienftc no$ ernähren mufjte, unb bafj er e* niebt 
im <5tanbc gen>cfcn fcäre, wenn er nidjt nod> 3ei$nen* 
unterri^t in einer ©$ulc erteilt fyatte. 

2Hä er bicä fyorte, unb faty, bafi <5^it>crd 2Jrot unb 
Äofe wie ber jüngfic ber @<$üler af* unb baffelbe mit 
hungrigen ©liefen betrachtete, ba nn<$ ber 3cm tom 
SKitteib unb er erfann einen auätoeg, wie er 6t>h>er$ 
unter jiü^en Jonnte, ol;ne feinen <5tol$ unb fein ©elbji* 
gefügt ju Derlefcen. 

2luf toel(fyc SEßeife \xä) baä Jkrnefjmen . mit bem 
Stötten befferte, ift febon ernannt Horben. 

3n ber Diäfyc toon ©anbif^ beftanb nodj ein Snfii* 
tut für angefyenbc 2flaler, beffen 3>ücctor Sarler ljie§, 
©ettöfynlid) Ratten bie jungen Seute, welche bajfelbc be* 
fugten, f$on gertigteit im 3)talen verlangt, toafjrenb 
©anbiff) junge Anfänger annahm, ftc aber fo weit au$* 
bilbete, bafc ftc oft in bic ilfabemic be« Äonigä aufge* 
nommen, greife erhielten ober in'ä *Jln$Ianb getieft 
würben. 2>er 2efctc, welker t>on ber 9lfabemie nad; 
SRom fam, n>ar au<fy ein ©anbtftite getoefen. @$ lagt 
ftd) nun lei^t ertldren, bap jtuif^en biefen beiben 9ln* 
jlalten eine jtete Siferfu^t t>orl>errf<$cnb toar unb beibe 
6f>cf$ ein anber ffynctyten unb begeiferten. 

Die Stüter trafen ft<$ oft in einem Äaffeefyaufe, 



Digitized by Google 



47 

wo fte, wafcrenb fte tyre pfeifen raupten, alte fteinbfc* 
ligfeiten fortfrannen ober neue eröffneten. 

(ätye ßlfoe unb fein ftreunb Sflig&ty ju ©anbift fa* 
mpi, waren bie Sarferiten gcwitynli$ Herren be$ gelbem 
geblieben ; bo<§ wenige ÜJlonate na<$ tyrem (Eintritte wur* 
ben bie ©anbieten 6ieger; benn Gltoe behauptete in 
bem Äaffee^aufe feinen Wang, inbem er wl? ein junger 
Äonig feine fkt* wot>tgefütlte 93drfc leerte mit feiner 
gelten, frif^en (Stimme fröb(id)e Sieber fang ober am 
33ißarb bie Äugefn betyerrföte wie bic 3Wenfdben burety 
feine frotye Saune unb feine tteberlegenfyeit. «ud> war 
tfym 5Kut^ unb ©alanteric nidjt a6jufpre<$en. 

3n bem Sitetier war eä 9tigbty, ber arme Änafre, 
ber e$ an @ef<$icflt$feit Sitten ju&ortyat unb für (Sli&c 
ein SBcrWIb war. 6r warb allgemein für ein ©enie er* 
Hart, ©eine ßopteen waren bis jur öoffenbung äfyn* 
ti$, unb an (Sorrectyeit unb 3artfyeit in ber »uäfityrung 
fam ifym Wtemanb gleify Seine eignen Arbeiten wur* 
ben ber reiben 9lu$f$mutfung unb grftnbung wegen 
bewunbert, unb entjürften um tyrer Steinzeit unb 
3artfyeit willen, unb fclbft bie ©egner lomUn Widjtä ge* 
gen bie 2Bafytyeit biefer Xfyatfaty aufbringen.. 

greb JBa^am , welker alte Äaffeefyaufer ber ©tabt 
fannte unb bie «nfangäbudtftaben feine* Kamend in bie 
Ifyüren alter ©<$anfen gratrirte, war ebenfalls eine 
3eit lang ber t4gli$e ®aft in bem Äaffeetywfe unb 



Digitized by Google 



(pulte fe^r gern etile $artyic $illarb bei Sunbty; au$ 
trau! er mit ben 2Raiern einen Ärug ißortet, »emt et 
baju aufgeforbert wart, ober tractirte jte, foenn er bei 
Äoffe war; fürs, er nwr (S^renmitglieb »on datier'« 
2lfabemie. 3a, er trieb feiue 3hreunbli$feit fo ipeit, ba$ 
er su einem Silbe faji, mel^eä Sarfer ausführte, unb 
an ber <&Mt eine« ®arbiften feine muälulofcn 3lrme 
unb braunen Schultern entblößte, um an $rinj (Sbtoarb** 
Steile »on ber tyUippa ba* ©ift au* ber SBunbe f»u* 
gen ju (affeu. 

5lu$ genirte er ji# feinc$n>eg$, feine greunbe bar* 
auf aufmerffam gii matten, al$ biefcä ^eroif^e (Semalbe 
in bei 3lu*{tellung ersten. 

(£t mir ee au^ f toel^er &(toe von beu &äu$tfdjKH 
Sorgen G^iverÄ' unterrichtete unb tym f luge fltotyfölage 
gab, »ic er tym Reifen fonne. Ueber^aupt geföa} 
wan<^e gute ?$at unb man$ed Söcrt ber 33arm$er$igfeit 
but$ biefe» luftigen ©efeüen ; ja unfer $i eunb geftoti* 
offen, bafj er bur<$ biefen »uaberli^en Stattgebet »ort 
mancher S^eit unb Uebereilimg jurütfgetyalfcit «w* 
ben war. 

(lim mx aber letnetoeg* bet fügfamfie unter äKt. 
$anbif^$©<$ülern, unb biefer biflt ty» ctoaS ju®ute, 
»eil er iu5pferbe in ben SWalerfaal Uta; ia er jkllte tyn 
fogar ben änbern ftet* aU SKufier bar, tta* tiefe bur^ 
au« nic^t feinen. Serbienften aHein juf^ieben. 



Digitized by Google 



»ud> Vit 5Kiffe* ©anbift intereffwten fi$ nkfrt biofc 
feine« gfeifieä wegen für tyn, jte lafen bte ©efd^idjte fet* 
ne$ Dnfete in bem »bel$le?ic*n, unb ber ©otyn \>on 
®anbif£ entwarf bte 3^<^w n 9 fä* ein ©emalbe, auf 
»eifern mfy biefem 39ucf>e giner ber Wewcome*, *><m 
^ä^Ii^en aWcndjen umgeben, mutyig unb mit aVitt $o* 
btffcera^tung bem £olgfloj*e entgegenging. 

©anbi) a» f SoDop bearbeitete bie ©figge gu einem 
anbern SMlbe, wo beT SBarbier öbtoarb** beä ©efenner* 
in bem «ugenblitfe batgcflellt ifl, wo er feinem £erm 
ben Start abnimmt. 

Sit biefe Satire rfi$te fty 61h* babur#, ba§ er 
©amntf> ©ean ÜJT Solfop, ben #4uptling kr ©fem* 
biefe* 9tamen&, »on feinen üBergen na* (Sbinburg $inab* 
feigen tieft unb i$n jtauuetib *or ein $aar ©einffeibtr 
flettte, weil er biefe* ÄleibungäfHicf ni<$t gefe^eu 
hatte 

©o(d>e ©$erge, mit einem Anfluge t>on SKtterfeit . 
ju weilen , gingen $in unb $er , unb e* war »iemanb im 
3immer, ber ni$t nw$r ob« minber gemijtyanbeft Worten 
w i^ire« 

3a, fogar föteperfe^ler mürben gegeißelt, bentt tuet 
eine etwa* lange Stafe fyatte, befam einen Düffel; »er 
em wenig fäief faty, warb al* ganglty fäielenb tynge* 
ftettt, unb ber junge SMofj au* 2Barbour*©treet w#rb 
mit einem Äleiberbfinbel unb brei £fiten gegrid^et 



Digitized 



Obfdpn, wie wir wtjfen, unfer greunb bon bem 
(bellen, liebenswürbigften unb Offensen (Styarafter war, 
fo war er bodj ni<$t frei *>on geilem, unb eben biefc 
würben in biefer Umgebung noefj auägebilbet. 2>aburdj, 
ba§ itym SlÜeä fd>mei<$elte unb ft$ 2lüe$ »or i£m beugte, 
würben fein <5tol$ unb feine eitelfeit genarrt «nb bie 
Ijofyc ÜReinung, bie er t>ou jt$ felfcfl fyegte, nid^t Dermin* 
bert. gr $at jid> fyater felbft barüber beflagt, bafc e* 
m$t lieber no<§ einige Safyre in ber ©djule unb unter 
ber 3u$t feinet Scannen geblieben war, ober ba§ man 
tyn nt$t auf eine Uni^crfität gcfdjicft Ijatte, wo er nur 
bie ©elefyrten unb «Seinesgleichen gefunben batte, bic 
entweber feinen äöitlen gebrochen ober tyn gemieben fyat* 
ten, wetyrenb ber Wang unb ber SReidjtyum feiner gami* 
lie fteW ein ©vorn für bie einfadjen Seute war, ft$ um 
bie ®unft biefeä GrofuS gu bewerben, unb gerabe fein 
froher Sinn fowic feine ©utmütyigfeit ibn in ©efeH* 
fdjaften brauten, bie er fjatte meiben follen. 

2$efonbcr$ war ea ber junge lijtige 3Wop, weiter, 
obföon mit ben Styeaterbillet* abgetrumpft, tyn benufcte 
unb ifjm eine 9Äengc wertylofer 6<$muctfa$en aufföwafcte, 
bie er, bamit ftc Weber feinem Sater no$ 9Rr. 23innie 
&or bie Slugen tarnen, forgfaltig »erfölofj unb nur bann 
jrug, wenn er beftimmt wu&te, bafc er tynen ni#t be* 
gegnete. 

2Rr. Glioc verliefe ba* £au* feine« »atet* jeben 



Digitized by Googl 



51 

Sag regelmäßig na$ gwolf Ityr, um ftdj na* bem 2tta* 
lerjtmmer gu begeben; aber gerate biefer Ort tonnte fidj 
am ©ettenften feiner ©egenwart erfreuen. (Er war ge* 
wöfynlid? wo anberä, wä^renb Jtigbty pünftlidfi bort war, 
fleißig arbeitete unb groge ftortfdjritte ma$te. ÜJtandb* 
mal madjtc tym ber arme 9tigty, beffen Siebe unb än* 
tyangH$feit an ifyn grojj war, fanftc Sorftettungen ; er 
arbeitete bann unb entlebigte ft<$> feiner Aufträge mit 
großer ©<§neüigf eit unb ©efdjitft ittyfcit , fo bafc fid^ Jtigbty 
beruhigte unb f^on auä angeborner £crjcn$gütc fein 
©ort ba&on fagte, wie feiten er fam. 

Der fiefer wirb jtety erinnern, baß manchmal bic 
SWutter t>on 3one$ fl<$ bcflagte, baß i£>r ©otbfinb fo 
fetyr im 5?otleg angefhengt würbe, ober baß ^arrty'ä 
©ijweftern jammerten, baß feine ©efunbbeit burc§ ba$ 
mete ©ifcen jerjlort würbe. @o war c* aud> mit 2)tr. 
Äewcome. 6r fannte bie 2Belt fo wenig wie #arrt)'$ 
©djweftern unb SoneS 1 9Ruttcr, unb jwetfelte nie, baß 
&lfoe gcwtffenfyaft feine $fli$t erfülle unb überbaust ber 
befte Äerl &on ber SBclt fei. 

„2Benn ber junge SKann cd forttreibt, wie er es 
angefangen fyat," fagte jebo<$ ©lioe'S Setter, 93arne* 
IRewcome, „fo wirb e$ föwer galten, nod) ein ä^nlictyeä 
gyemplar in ber SDelt gu ftnben. 3$ faty tyn fürjli$ 
in Sauf^aU in Segleitung be« jungen 3Woß, beffen $a* 

ter eine Jröbelbube in Söarbour * Street $at unb auf 

4* 



Digitized by Google 



<Pf4uber borgt. 3»« ober brei junge 2euto, *a(>rfdjem< 
Iii) aud^ angetyenbe Jr&beljuben, bte ityr Zagetoert been* 
bet unb ityre Äleiberbunbel bei ©eite geworfen Ratten, 
hänfen mit 3Wt. Äetocome unb feinem greunbe f$te#teu 
^ß\xn\i) in einer fiaube. 

„©$ iji ein $offmmg$fcofler Säugling, tiefer 2fct* 
ter 61i»c; i<$ glaube, er »irb gefoifi einmal bie ©töfce 
unferer gamilie »erben* 



* 1 1 



Digitized by Google 



/finfte* Jiajntti. 

Wfytxt WacfcridKcn dph bem Oberem unb feinen »riibrrtt. 

Sergnugungen, ©tubien unb anbere »eföaftigungen 
fußten ülm'i Jage unb liefen bem jungen SWanne bie 
^ett fönetl toergetyen. Sei feinem Sater xwt bie* ntyt 
bei gaH, unb bie Untätig! eit ladete mit bleierner ©djtoerc 
auf bem muntern SWanne. 

(5r unterwarf ft$ aber au<f> biefer $lagc eben fo 
gern, toie er eä mit jeber an bem getrau $atte, um fei» 
neä <So$ne* nullen. 3a, er futyc fogar ben SBunfö, 
wieber ju feinem Megimente unb $u feinen früheren 33e* 
föaftiguwgen gututf ju festen, als fettftfutyig unb ta* 
belnäwertty nieber ju fämpfen, unb »ar fejl entfölcffett, 
afle feine SBünfäc für be* ©otyne* ©lud ju opfern. 

Der junge üRann f^lug bagegen biefe ©etojtoer* 
leugnung fein« Sater« eben fo niebtig an, lote bie mei* 



Digitized by Google 



54 



pen anbern Äinber t>ie größten Dpfer i^rer (Sttern angu- 
fdjlagen pflegen, 6ie betrauten alle (Sntfagungen afö 
einen Stibut, ber ifynen gejoflt »erben mufc, unb betäti- 
gen ben 3udftmi$ jene* fattyrif&en ftranjofen, bei ba 
fagt: „Unter jwei $erfonen ifl nur eine, bie liebt, bie 
anbere Iä£r fidj lieben." (Srfl in fyätcren 3afyren, wenn 
t>ic ©djafce ber Siebe erfööpft fmb imb bie £anb, 
welche jte fpenbete, erfaltet rfl, erinnern wir und ifyrer 
ganjen ©röfec. Olber bie Dfjren, wefdje bamalä fo gern 
SBorte beä £>anfe$ vernommen Ratten, jtnb gefdjloffen, 
unb weber bic Erinnerung, nodj ber £anf vermag fte ju 
öffnen. 2lber wir muffen fjoffen, ba{} wenn wir unferc 
3tene, uufere ©efttyle be« 2>anfee auf einen ©rabfiein 
tueberiegen, biefelben immer nc<$ ju ©naben angenom* 
nten »erben. 3<$ benfe fyier an (Um üKewcome'S 9)a= 
ter für tyn (unb mellei^t an 2>einee unb meinet 2ktet* 
für unä, junger fiefer); genug, ber atte 2)tann lag wa* 
<^cnb im 23ette unb fann auf neue ©aben ber Siebe, 
»a^renb ber ©ot>n jte nafym, wrfdjwenbete, luftig war 
unb ru^ig föiief. 

äötr ^aben ju Anfange unferer (Srja^lung gefagt: 
m giebt ni<$t* 9ieue$, unb e* ifi au$ bie* ntyttJReue*, 
benn forgfofe Serfdjwenber unb gütige ©Kern fyat e$ wn 
jetyer gegeben, unb föeue, Siebe unb Vergebung totrb e* 
bte gu @nbe geber 

$>ie bieten Kebct, ber ftymtjige ©oben, bie lang* 



Digitized by 



56 

wüigcn 9to»embermorgen , wenn MegentS *$arf , in wU 
$em ber Dberji gewö^nli^ feilten äÄorgenfpajiergang 
ma<$te, in gelten 9tebel ge^uQt war, boten einen elenben 
(Srfafc für Die Rollen, prächtigen ÜJtorgen im Often, an 
benen ber Ofeerfl gewofynli^ feinen ertyeiternben grüfjrttt 
ma$te, befonber* ba jte ifym bur$ bic Oewotyntycit me* 
ler 3afyre jur jweiten -Katur geworben waren. 

©eine ©ewofynfycit, frü^ aufjujietyen, tyattc er au* 
mit nadj ßnglanb gebraut, unb feine Diener wollten bar« 
über t>cr jweifeln ; aber ba bieä ber einjige geiler tyre* 
4?errn war, benn er faty feine Meinung 1our$, berührte 
bie ©locfc nur fetten, bürftete jtdj feine Äfeiber fetbfl 
auä unb raprte ft$ nidjt blop felbfi, fonbern ma$te jtdj 
au<$ ba« Jßaffer baju in einem ©^nettwdrmer fyeifi, ber 
beflanbig in feinem ©^lafjimmer ftanb, — baju nodj 
gut unb pünftlid) bejahte, — fo mußten fie ifyn lieben 
unb if)m ben einen geiler toerjetyen. 

SMan^mal {teilten jte aUerbmgä Serglei^e jwifcfyen 
SJater unb€>otyn an, benn ber fiebere braute bie ©lotfe 
oft in Bewegung, fonnte fein ftletbungSjtifol rein unb 
feinen ©tiefei blanf genug befommen, unb janfte unb 
föritt einher wie ein junger ßorb. »ber trofcbem warb 
fcttoe gut bebient unb audj geliebt, benn er war freige* 
gebig unb gutmütig. 

greunb Winnie tyatte taufenb ttetne Serri^tungen, 
mit weisen er fld^ bie 3eit vertrieb, ör befugte bU 



Digitized by Google 



Storlefungen im 93rittiföm Snftihite, bie ©jungen ber 
«Patinen unb gecgra^iföen OefeBföaft, be* Monom** 
\tym unb politifdjen Slubb«, unb ^atte m<$t einmal gett, 
feine IBeraanbten in ©^ottlanb ju befugen, fo mel er 
au$ batoon gefyroctyen ^atte. 

I)ie falte Slufnatyme, toel^e Dberft Welcome »ort 
feinen Stöbern erfuhr, ferner jte i^n tief, aber trübem 
bemühte er fldj, toemgjien* mit bem »eiblid^en J^eile 
feiner gatnilie in 33erbinb«ng ju bleiben unb »o möglidj 
<in innigere« ßerhaltnifj tyer juftellen , befonber* ba er r 
n>te ertt>a^nt # biet muffige 3eit $atte unb ni$t »eü t>on 
ben ©tabtwo^nungen feiner Sriiber lebte. 

©r befugte ba^er bie grauen jebeSmal, fobalb biefe 
eben in Sonbon toaren. 9Ü*r nadjbem ber gute Dberjl 
einige 3Ral im £aufe feine« Sruber« in 33rtyanjtone#6<fuare 
getoefen war unb «aety feiner ®e»o$n$eit febem feiner 
Steffen unb 9K$ten ein Heine« (Seffent mitgebracht ^atte, 
gab tym äJlijirej? 9ta»änue auf i£re tugenbtyaftc SBcife ju 
»erpe^en, bafc e« für eine englifdje £>amc $fiuf>t fei, 
ni$t blo§ i^rem #«m«h«lte genriffen^aft t>or gufte^en , ftm* 
bern au$ nodj i^ren Greift ju bitten unb ityve SKorgenjlunbett 
vity in ieerem ©ef&ttäfc tyrnjubringen, unb freute ftdj 
m$t twtig, i$m auf biefe SSeife i^re SKeinung gejagt 
ju ^aben. 

«^■3$ wfömfi$e rt m$t« fu$r fle fort, „felbji 
W$ Hntefri^t gu nehmen unb banfc bem Gimmel, ba§ 



Digitized by Google 



57 



er mid> ju fo einer einfa4>en , bemütfy'gen $etfon gemo&t 
\)at Senn $rofeffor ©$roff tommt, fefre i$ mi$ gu 
meinen Äinbetn unb beclinire unb conjugire fo gut toie 
Waty unb Jornm*)." 

©o fomplimentirte fte ben gutmütigen ©djtoager 
mit fronen Lebensarten gut I^ür l>tnau$, unb ber arme 
URann ttmrb ganj roei$ bei bem ©ebanfen an bie ©ajt* 
freunbf<$aft, wtctye er im Dflen genoffeti ^attc , xoo fei* 
ne$ greunbeä uor tym »erfälojfen blieb unb lein 
5Ra$bar ju beföaftigt n>ar, um ben Dberften 3?etucome 
nid)t ttiHtommen gu Reißen. 

2Benn bie Änaben von £obfon $e»come gu ben 
Serien nadj ^aufe famen, erbot if)t gütiger Dntet, 
tynen bie ©tabt unb iljre ©e$en$n>ürbigfeiten ju jeigen ; 
aber au<$ tyier trat feine tugenbfyafte ©dtoagerin bajtpi* 
f<tycn unb »erbot ba$ Vergnügen. 

„3$ banfe 3$nen re$t tyxjfä für 3$rc ©fite, 
mein befier Dberft/ ft>ra$ fte; „idj n>eifj , e$ giebt fei* 
nen gütigeren unb liebevolleren 2Rann aU Sie ; aber ©ie 
fmb ju nadjjufyttg gegen Ärober, unb meine Änaben fnb 
ganj anber* erlogen al* ber 3$rige. ©ie mägen raidj 
bafjer entfdjulbtgen, bafc i^ Seinen fage, iety finbe e$ 
nk&t jgut , wenn fte ju viel beifammen jtnb. Sltoe'S @e* 
feltf^aft ijl nid^t gut für meine Äinber." 

„3(ber um ©otte* fciöen, SWarie!" fubr ber Dberfi 



Digitized by Google 



68 



auf, „\$ tyoffe, baf 6ie ntd^t fagen, meinet ©ofyne* 
Umgang fei für 3cmanb in ber 2Belt ui$t gut genug." 

ÜJtatic erfd^rat unb ttarb rotb. (Sie tyatte nidjt 
mefyr gelagt, afö jtc meinte, aber mef;r alä fte roünföte, 
nnb lenfte batyer ein, inbem fie fyradj: 

„Sieber Dberjt, 6ic finb fefyr fyifcig unb nuffcu, 
an Dftinbien gewohnt, nidjt mit un* englifdjen grauen 
umjugefyen." 3br Sofyn i(t mcl alter atä bie meinigen. 
(ix toerfefyrt mit ÄünfHern unb ercentrifeben Seilten, raab* 
renb unferc Äinbcr eine folibere 2aufbat;n \>ox jidj fyaben. 
£obfon foü feinem Sater in ber 33anf folgen unb Sa* 
muet ein ©eiftli^er werben. 3<$ fagte Sfynen bieä ja 
fd)on früher, unb e$ mar gütig, fefyr gütig wm Stynen, 
bafj ©ie an ftc bauten." 

„Unfer reifer Bewanbter ijl ein ttwnberlicOer Äauj," 
fprad) ÜJlr. £obfon Welcome gu feinem Dieffen SBarneä. 
„<&t ift fo jiolg unb nimmt 2iUe$ übel. Äürjlty lief er 
nmtfyenb ba&on, »eil Deine Üante bie Sungen niebt mit 
tym üvä Sweater fdjicfen »eilte. <5ie lann einmal ba$ 
Styeaterlaufen ni^t leiben unb gleist hierin meiner «Wut* 
ter, »ad mir lieb ift. Uebertyaupt iji Deine Jante eine 
grau, bie tyre Äugen jietä offen fyat." 

„3$ »ufjte f<$on lange, bafj meine Sante bie 3ett 
gu benufcen wifj," antwortete Sarne* mit einer 33er* 
beugung. . - 



Digitized by Google 



„ Stuii lauft ber Oberji mit feinem Sunden ^erurn 
unb beffagt ft$, bajj er Don meiner grau beledigt wor* 
ben ift. grüner, el)e fein Sater fam, fonnte idj Sli&e 
re#t gut leiben, ba war er ein guter, freunbli<$er 3unge." 

„3$ fjatte nidjt ba« ©lud, 2Kr. 6lu>c in jener 
lieben«würbigen lernten/ 1 bemerfte 23arne«. 

„2lber feit er ben albernen Sinfafl gehabt fyat, 5Wa* 
ler ju werben, fann man e« mit tym ni$t mefyr au«fyal* 
ten; unb biefc ©efellf<$aft, weld)e ber Dberft fürglicfj 
eingelaben fjattc! £ie fdjnuijigen Äerl« in ifyren ©arnrnt* 
roden unb großen Särten faben efyer au« wie eine ©eil* 
tangerbanbc a(« wie ©entlemen. Unb ber junge 6lit>e 
will ÜWaler werben!" 

■ 

„£a« ift ja fefyr toortfyeiltyaft für bie gamilie, ba 
brauet jie itjre Silber ni$t gu begaben ; ber gute 3unge !" 
entgegnete Sarne« fyöttif<$. ; 

„6o(cf> bumme« 3eug; einen £ann«wurft will mein 
Stoiber au« tym madjen, jtatt tyn in ein folibe« ®e* 
fdjaft gu bringen, wa« fe^r lei$t wäre. 3$ bin nify 
flolg, ba« tyabe i<§ bewiefen, benn \6) fyabe feine ©ra* 
fento^ier gefyeirattyet. 2>u nimmft e« bo<§ m$t übel 
Same«?" 

nein, Dntel, benn i<$ fann ja ni$t bafür, ba§ 
mein ©rojjwter ein (Sfcelmann war/ antwortete Same« 
mit feinem lieben«würbigen fiad^etn. 



60 



Dei Drtfel iatyt mit. 

„3d> bin ber üReinung, ba£ e£ ni$t barauf an* 
fommt, rcae ein üRann ijt, n>cnn er nur feine Sadjen 
ri^tig gelernt fyat unb brau^bar ift; aber ein SNaler, 
baS ijt ju toll ; benn bic SMalerei ift lein ©efc^aft , n>enn 
ni$t Silber jum Sertauf ausgesaugt »erben, unb idj 
tyoffe bo$, bafj bic* Seiner t>on unfercr gamilie tynn 
ttirb." 

„Still, jtifl! #icr fommt fein bejier greunb, 3Mr. 
^enbennte/ 1 flüfterte 3Barne« feinem Dnfel ju. 

„Scrtoünfdjt »aren alle Siteraten unb ÄünfUer, 
Sdjauftnclcr unb roaä mit i^nen jufammcnfyangt!" 
brummte ber Dnlcl unb Dcrliefc mit feinem 9?effen ba$ 
* ?efejimmcr be« 6lubb$, roafyrenb ber Schere jtclj, abet 
artig, SDtr. $enbenni$ grüßte. 

I)er fleine Zern GfraS aber fam unb teilte bem 
93eri<$terftotter biefe Unterhaltung mit. 

SRiftrefc SRwcome $atte ni<$t« ©ligere* ju ttyun, 
atö überall auäjupofauneu , baf? tfyr inbtföer ©$foager 
bie ©efeUfdjaft in SBrtyanfione *<5<fuare n«$t na$ fernem 
iScf^marfe finbe , unb fte tyn , traft ber SRtye , toelcfc ft 
f\ä) gegeben, ni$t feffcln ttmte; bafc fxt fi<| barüber 
eigentli^ ni^t »untere, ba er ein SWann mm fttunblt* 
$em, ^rmlofem ®emüt$«, aber geringer geijtigcr 33il* 
bung fei unb tyr< Sebentylane n«türlt<$ ganj entgegen* 
gefegt laufen müßten. 



Digitized by Google 



— £1 — 

<Sie t)Mt, U$ er weit öfter in $arf*Sane mar 
unb meinte : „SSietteutyt ijt e$ Äabty Snna'ä fyöferer Äang, 
ber tyn anlotft; aber treuem iß er in ber (Sefeüföaft 
bort eingefdflafen/' 9lu<$ fyra$ fk ft$, trofcbem, bog 
fie behauptete, fle fei eine wel gu anftmt<$$lofe $erfon, 
um über 3emanb fyrectyen ju Mimen , mit Rattern Jabel 
über (SK&c au$, ber, wie fk fagte, in fcble^ter ©cfeU- 
föaft lüberti^e Streike ma$e unb jidj einen <5$nurr* 
batt flehen laffe unb bafc fk bur^auä mtyt erlauben fonue 
ba$ ibte Äinber in irgenb einet SSejic^ung ju i^m fldnben. 

So f<$ob biefe* tugenbtyafte SBeib Unfrkben gwi* 
f$cn gwei Sruber, wn benen ber (Sine bie l>erfomflcirte 
©üte, ber Slnberc au$ nic^t oon uneblem Styarafter war, 
unb bereitete einen förmlichen 93ru<h fror. Schartige 
ÜRenföen jireuen böfen 6aamen überall au«, er wu(|ert 
unb trägt graste. €>ie werben ifyre ©träfe empfangen; 
aber ba$ Unheil fann Ktemaufc Meuten. 

©a^r«nb bie eine 6<$wagerin ben Ober jlen auf biefe 
unbarmherzige Seife bejubelte, ließ i$n bie anbete, 
Sabty Änna, merfen, bafj er bei i^nen ftetä willtommen 
fei, unb ber Oberjl fanb bei biefen 93efu$en eine 2lrt 
ßtfafc für bie £>5rte be* <5<$kffal$, weld^e* tyn ben 
graten 2$eil be* % a ^4 wn f c f tlem ©o^m trennte, ben 
et m« f)t wie fem Stben liebte. 2>er gute 3Rann fonnte 
aber au<$ nid)t genug erjtnneu, womit er feine Steffen 
unb SWi^en erfreuen wollte; aber am meinen bewtjugte 



Digitized by Google 



62 



er Styel, für bic ft<$ feine »arme* unb innige Keigung 
tagli$ jleigerte. ©o ^atte er eä jt<$ gum Sergnügeit 
gemalt, ifyr ein fjübfäe« *ßferb gu faufen unb e* für jte 
gugureiten. Unb in ber fyat fonnte eä fein fernere* 
$ferb in gang Öonbon geben unb fein üHabdjen, baä 
flety beffer auf feinem $ferbc prafentirtc, aU (St^ct 9?ew* 
come, beren föwarge, glangenbe Socfen in üppiger güllc 
um ifyr liebet ®ejt$t »aUten unb benen tyr breiter, 
feiner £ut mit rotycm Sanbe fajj. Der Oberft begieß 
tele jte oft, wenn fte auf tyrem SJfyurtyore fpagieren ritt; 
autf> (Um natym manchmal £f>cil an biefen Mitten, bann 
blieb ber Dberjl gurücf unb beobachtete bie jungen Scute 
bon ferne, wie jie über bie grünen Siefen bafunfauften. 
2)0$ fdjien man fdjweigenb bafyin übereingefommeu gu 
fein, bajj bie« mfy gu oft gef^e^e. 

£>er Dberjl fonnte feine 9ii<$tc fo oft begleiten al$ 
er wollte, er warb jtetS fyergli<$ begrüßt. ©<$erg£aft 
fagte <£tyel : „ 2Benn ber Dnf cl ^unbert Äinber tyätte , er 
würbe jte alle »ergießen." ©einen Setflanb beim Slufftet* 
gen nafjm jie gern an, aber ben Sin* 1 * fu^te jte gurücf* 
guweifen, fowie jte überhaupt fletä grofjc Verlegenheit 
geigte, fobalb er in «)3arf*2anc erföien. 911« dlm mit 
bem »arte erföien, fpottetc jie barüber unb fragte ifyn, 
ob er ©olbat werben wolle, ba eigentlid) SWicmanb ate 
SWilitair* »arte tragen fottte. „Ueber^aupt/' fefcte tfe 
mit einem fdjelmiftyn ©eitenblitfe auf ben Onfel $ingu, 



Digitized by Google 



63 



v liebe i$ nur graue ©arte." 3fo$ be^anbelte fEc feit 
biefer ffiltoe no<fy förmiger unb Kiter. 

ßltoe toarb erbittert, bafj (eilt fo forgfaltig gepflcg* 
ter, faum geborncr 23art fo gefömafyt warb, unb nannte 
jtc ein »ergogeneS, fyo<$müttyige$ graulein, gm 35ett>ei*, 
t>a§ er jte nid>t liebte; benn Ware bie$ ber gatt gett>e(cn, 
m gern toürbc er tyr (einen Siebling geopfert £aben, 
trofcbem er ein feine« Maftrgeug Dorn jungen 3Wof auf 
Ärebit entnommen fyatte. 3a, er würbe taufenb ©ele* 
gentyeitcn gefunben fyaben, iljr feine Siebe gu bemeifen 
unb jtc trofc angebeuteter unb ausgeflogener Verbote 
»on Seiten ber ©ouDcrtrantc unb beä #ofmeijterä, unb 
fflinfen oon Seiten tyrer 2Jew>anbten, auf tyren 2>pa* 
Vergangen ober SJtitten gu begleiten ober gu treffen. 

©ine 3eit lang glaubte (Slioe aflerbing«, er liebe 
(eine Soujtne, benn er geftanb ft$, ba& e$ toeber auf 
Spagiergangeu no$ auf »allen, toeber im Sweater no# 
in ©cfellföaften ein fernere« ÜJIabdjen geben lönnc. 
gr getc^nete $unbert Portrait* &on tyr unb ftradj mit 
3ofyn 3ame« t>iel über jte, fo bafj biefer blojj au« biefett 
©efrräcfcen anfing fte gu lieben. 

3n biefer ßeit entgütftc eine längerin, graulein 
Saltarefli, bie feine Seit; fte taugte im Drurtylane^ca* 
tem, unb biefe tangerin toar Slioc'ä erfle Siebe, ©r 
geifytcte tyr 39ilb in allen tyren Siebllngäroflcn unb be* 



Digitized by Google 



mfpk feine Seibenföaft für Mefe ®$ön$eit bi* gum 
S^luffe ber Saifon. 81* tyr Benefig angetuntrigt warb, 
waren bie 93il(et$ ni^t blofc an ber Äaffe, fonbern 
aud) in if^rer Segnung, Sucfingtyamjtreet €tranb, gu 
£aben. 

(&lu>e fteefte eine giinfpfunbnote gu jtdj, um $lä$e 
gu taufen, unb ging mit tlcpfenbem bergen nadj ber 
Jöofjnung ber SOtabame Sflotyomme, grdulein Saltareflt'* 
äRutier, n>elrf>e tyn in einem bunflen ßimmer, in »eifern 
jlarf na^ 3»^^ ftangöjifc^er <3tyra$e un* 

fcrfyielt »1$ er in ba* ©peifegimmer trat, erblkfte er 
bie tyimmßf<$e, bie gottlid^e <5altareHi an einem £if$e r 
weiAer mit einem faffeebraunen Sifötu^e bebeeft war, 
*or jidj ©peifen, föled^te* ©efd)irr unb 3innfruge. 9fret 
fte felbjt ftanb tyrer Umgebung nufrt ha#. ©ie w>at 
mager, »erlebt unb gelb, gang entblößt ben getraum* 
ten Zeigen, unb um ben unangenehmen (Sinbrucf gu »oll* 
enben, f#rie fte bie äBorte mit bem förittenbften 9tafen* 
fenrone: „Oü esMu donc, mama?" ßltoe gei^nete fte 
unb i^re ÜÄutter in biefer Umgebung, unb. ein ifraelttU 
fetyer Süngling , welker fdpön »ar unb w\ Sutoelen trug, 
aber babei na$ Sabarf unb (Sau bc dologpe gugleidj 
ro<fy , na^m (Slmc'ä 2cge bei biefer 2}cneftgt>orßetttmg ein. 

(s« »at ber junge 2>log, weitem er feinen *ßlafc 
ariden >atte, uwt wie jek* 9Kal 6ei etfoe'* ©#er> 



Digitized by Google 



65 

jen la^te, al* biefcr i^m feinen 93efu$ frei ber Sängerin . 
Gilberte. 

„(Sic tya&m fünf *Pfunb begoßt; um biefe* ffieifr 
gu fetyen , ba$ i<$ 3$nen ^atte Mnncn hinter ben Soulif* 
fen umfonji geigen , u fagte 3Rr. 2Ro& gürnenb. 

gurrte er dlioe roirflid) hinter ben ßoulijfen ein? 
Ueber tiefen Iheü feine« Sebenä tootten wir einen ©Rietet 
werfen, ohne gerabe ju bebten, bafj ßifoe be^alb 
unfere 2l<htung wtoirft fyätte; benn man^er Anbete ijl 
mi) bort getoefen, ^at aber ni$t gefunben, »a$ er fu$te, 
„Sbeale." ßr ^ot oft nur alternbe, bloß jugenblich ge* 
föminfte ©efäopfc gefunben, n>eld^e Unebenheiten unb 
Jßlum^eit hinweg gu f^nüren unb gülle unb ftunbung 
. fywox gu gaubern mifjtcn. 

(SS tt>irb bafycr angenehmer fein, baä feinte errö* 
tyenbe SWab^en, fowie ba* Don greube flra^lenbe ®efld>t 
bed Dberften 9ien>come gu beobadjten, wie ftc in ben 
©trafen ber unterge^enben Sonne oon einem ©Magier* 
ritte h*imfctytm unb er (5%! »on 6$la<hten ergabt , in 
fcenen er gefönten, unb bie Sthcf* gange Slufmerf famfett 
fcffeln. 35ann fragt fle na$ ben inbifd^en 2Bifa>en unb 
ob Onfel »irfli$ gefetyen habe, n>ie eine verbrannt toarb. 
Dbet fte fragt na<h Siebter* Samten, toon benen fle 
in SaSah SRooth gelefen hatte, 

„#ajt SDu m$t toetye gefetyen, Dnttl, &ie fle ben 



Digitized by Google 



66 

©ange* l^nabföwmraen in ber SDunW^eit ber Wadjt?" 
fragte fic. 

Sun fann ftc e$ gar nify erwarten, ob er tyr 
nityi oon ©Itoc'* Stutter erjagen tpirb unb wie er f!e 
geliebt t>at. (Styel ftrnn e$ nidjt ertragen , bafc jte 3Wi* 
fttef ßafety getyetfjen tyat. SJieflet&t liebte er ftc ju fe^r, 
ba er fo feiten i^ren Kamen nannte. 

J)er guten alten 2J?i§ £onetyman, wefäe fo gern 
foajjte, gli$ fte gewifc ni$t. 

333er modjte wotjl bic $erfon fein, wcld?e ifyr Diu 
fei fo lange f^on fannte, t>ic ftranjojtn, fcon welker er 
fagt, bap \i)x Gtfjel fo oft gleist, unb fcon weiter er 
gewifc au<$ fein ftranjoftfö gelernt fyat; benn fefyr gut 
fyri<$t Dnfet franjoftfö ? (£r fann ganje ©eiten &on 
Stacht! recitiren. 2Bar cd au<$ bte granjofin , weldje i$n 
toti letzte? 

3n ber #ermitage war er uidjt fcfyr gtücfli^, ob* 
glei$ ®rofjbater ein leutfeliger, frcunbli<$cr ÜRann war. 

(Jr warf ben *Pajpa in «nem f (einen Sagen um ; 
er war wilb, fwl in Ungnabc unb warb nadj 3nbim 
verbannt. 

„Aber f$lc$t ijt ber DnW gewijj nk gewefen," 
benft ötycl unb blitft tyn mit itywn treuen 2togen in* 
nig an. 



Digitized by Google 



Swige »*f>e fleOte tyn Bei £ofc fror, ©ein« 
Uniform bon ®rau unb ©Itter rft alt; aber bo$ ia$ er 
falber unb pratytger au* att ©ir JBnjan in feiner neuen 
£ofuniform. 

„SBenn i<$ na$jie$ 3afyr bei £of* »otgeftellt werte," 
ruft St^el pläfcficlj, „fo mujjt Du au$ mitfommen, Du* 
W; 8«nj gewijj, ba$ mufct Du!" 

„Da werbe idj mir eine neue £ofimiform madpeit 
laffen," antwortet ber Onfel, unb etfjcl la$t. 

* 

„311$ ber Keine Ggbert Deineu Degen angriff, 
fragte er, wie Diel SKenf^en Du bamit getöbtet tyabefh 
Diefelbe grage tyabe i<$ auefy fc^on au Dt$ rieten wcU 
len. 2lu$ badjtc i<$, wenn Du jum Äöntge fämefi, 
würbe er Dufy junt Kitter fragen; aber er tyat'S lieber 
mit SWama'S 2tyotyefer, Sir Danbt) 3üf$, btefem wiber* 
»artigen Keinen 3Kanne. 9iun mag ify Di* gar nicfyt 
jum SRitter gefölagen tyaben." 

„£offentli<$ wirb (Egbert beu Meinen wibcrWaitigeu 
2Rann nidjt fragen, wie oiel öeute er getöbtet," fagte ber 
Dberft latfcenb. Slber $lö$l\ä) bebenfenb,. ba§ ber ©d>erj 
etwa« beifcenb war, fangt er an, 9tnef boten imb®ef$i#* 
ten $u erjagten, bie ben Sterjten nur (Sfyre ma^en. 

fagt, wd$etr $dbenmut^ bie Äerjte wetyrenb 

bei Spolera jeit in Snbien bewiefen Ratten; wie jte 

wetyrenb be* ©$ta$tenbonner* bem jlarlften Äugelregen 

5* 



Dig 



68 



auSgefcfct, um bic öetwunbeten JU »erbinben ober fort* 
guföaffcn. >äu<h auf ben ©Riffen, wenn baä fieber 
ausgebrochen war, traten bie 9terjte, wa$ in ihren Äraf* 
ten jtanb, unb mancher lief* noch auf bem Sterbebette 
ffier^altungSregetn jurücf. 

„ SBarum fprt^fl Du aber jtetä Don bem ÜJluthe 
Slnbercr, wäfjrenb Du oon bem Peinigen fein 2Bort 
fagjt?" fragt Gthel fömoücnb. 

211$ jebo^ ber Dnfel fdjroieg, fuhr jte fort: 
f/ 35cn häfclidjen, fupferfarbenen <5ir Zfyomtö bc öootä 
fann i<h bloj? be^alb gut leiben, weit er Didj fefyr tobte 
nub gut t>on Dir fpra<$, alä er mit 33arne$ vorige 2Bcih* 
nagten nach??ewcomc fam, unb ity fcerjiel) ihm bic fyafc 
liefen, unbeholfenen Komplimente, bie er allen Damen 
madjte, um Deinetwillen. SBarum famft Du aber au* 
nic^t mit? 

„SWama unb ich befugten Deine alte 9lmmc unb 
fanben in ihr eine ganj nette grau." 

©o plauberten jte fort, bis bic Dämmerung herein* 
gebrodjen war, benn bic Diener waren weit jurficfgeblie* 
ben unb fie waren ungejiort. " - ' ' - 

2H$ jte na* £aufc fameu, war bie ÜDtama ju einem 
Diner gefahren. ©$ lagen no$ bic Karten für anbere 
@efetlf*aften ba, unb ßthet wünföt, baf* f^on fommen* 
ic$ 3ahr fein möge, wo au* fte in ©efctlf<$afieu ev* 
fdjeinen fann. v 



Digitizeä by 



69 



£<id fünftige 3af>r n>irto fomtnen unb mancfjcs an« 
bete no<$; ba$ fd?öne 3Räb$en wirb gefallen unb ent* 
juden , ja fte wirb betmmbert »erben ; aber, trofc tyrer 
(Eroberungen unb Xrtum^e über tyre Nebenbuhlerinnen, 
trofc bc* ©lanje* unb ber «ßra<$t, toeldje jte umgeben, 
wirb fte oft an bie fttde ßeit jurüefbenf en , t»o bie Söett 
jle no$ ni$t umfangen $atte unb jte fify auf ben 2lrm 
beä alten treuen greunbeS lehnte, ber ba* junge 3Jtab* 
djen ftüfctc. 

$)er Dberjt fommt na$ 5JJarf*©treet jeitig am 
Vormittage, wenn bie ©ebtetertn ifyre Meine <5$aar um 
fammelt unb 9tßen ifyx SRittagäejTen jutyetlt. 

6r jeigt fxä) fc^r artig gegen ÜÄip Cmigtety, bie 
(Sowernante , unb ttyut ifyr bie (Sfcre an, mit tyr ein 
©lad SBein ju trinlen unb jt$ tief, fetyr tief ju »er* 
beugen. 

9Ri§ Ctuiglety ift fe$r glüdtidj über biefe äufmerf* 
jamfeit unb behauptet gegen Sabt) 2lnna'$ Äammermab* 
d>en, bafc jte ber Dberft ftet* an bed £o$ftfeligen Äo* 
nig$ fWaiejtat erinnere. . fciefe SBorte erfuhr Sabty 3lnna, 
wn ba ßtyel unb biefe teilte fte tyo^jl vergnügt tyrem 
Dnfel mit unb beobatyet tyn, at« er bad na^jte Kai 
roteber mit ber ©om>ernante SBein trinft. Der gute 
Oberjt wirb »erlegen, 3Rijj Duiglei) errötet unb Gtyet 
la$t jebe* Slal, wenn jte gufammen ©ein trinfen. 



Digitized by Google 



70 



Stenn fU mit tywt ölet>en im $arf ober in bem 
frfjon betriebenen {ßarabitfe in ber i>on 2fy$lcty* 
4?o*fe fpajtmn gt$t, jte|t man in tyrera bW^en ©e* 
fkbte ©puren ber (Srfcnmmg, unb toenn er unter tau* 
fenb Weiter n toare. 

SBemt (Styel für tyren Onlel eine SWtfe fyäfelt, 
eine Itytfette floppelt, ein $aar «Pantoffeln fHtft x., fo 
i{t bte gute (Gouvernante nid)t faumfelig mit ber $8ft 
ja, unter und gefagt, fte »errietet ben grölen 2$etl 
Sirbett für ben Dberficn, menn jie allein $0$ oben in 
bem einfamen ©djuljimmer jtfct unb bie Äleinen alle 
fdfjlafen, baä f leine Sfyeegefdnrr vor ftdj, baä 2lrbeüd* 
fafl^cn unb bie Briefe tyrer 2Rutter neben f\ä) ober bie 
Erinnerung an bie £eimat£ im £erjen. 

1 ■ A 

3n !ßarf*2anc giebt e$ mel feine ©efetlfdjaften, 
in benen ber Dberft ein gern gefefyener ©aft toare; aber 
er liebt fte nid^t unb befugt Sabty 2lnna'$ £au$ ober 
fcen Slubb. : 

„3djf fpre<$e," fagt er, „am liebften *dn meinen 
SJelannten, #er fowotyl mt bort, uttb intereffire mk£ 
fa» tyre Serptitiffe, für i&re fieiben n* gm**«; aber 
um alten Herzoginnen unb fofetten ®*#nntn ben $of 
jn madjen, ober mi$ bur$ junge (Stüter langweilen ju 
foffen, bagu paffe i<$ ni$t." 

„Keine SKama ift gumrilen au<$ bei föle<$ter Saune 
unb fyat ein fonberbare* ©rtragen," fagt hierauf ßabty 



Digitized by 



«»na entftyKbigcn* jfltlt Obttfttft; „fle Wbet fo fc$r 
an ber ba$ »fr «Uc tfe*fl#»*oH %tgen jfc fHkt 
imlfTert." 

2)ie alte fiabty äet» war aKerbing* fefyr unfreunb* 
8$ gegen Öbetfl $cäamie unb SHbe jtibtfen, unb 2abt) 
Slrtna t^ät tw$l baratt, fit gu'etttföulbigen. 

(StyeU ©eburtätag, welker im §ntyjafyre fiel, ti>ar 
geroefen unb bei biefer Gelegenheit »arb fle rei<p$ be* 
fäentt. Der Dberji $atte tyr eine golbene U$r mit 
Stetfe gefauft unb bie®n>jjmama ein9?abeltiffen füt fed^d 
*Pfuhb. 35on tyrer fcante befam {te „fctifon'* ©effy^te 
tnm ßuropa" in reifem, prä^tigem ßinbanbe, unb t>on 
<£libe eine föetye föerjfyafter 3ei$nungen, »elcfye ba* 
SRaWf^n juetfl in bet 2Bfcge, barttt mit ber tytippt fpte^ 
ftftb tc. bAtfttttttn, bi* fle $ulefct für ben etjtm»aH an* 
gefleibet bajicf^! unb eitit $attb dftertDantty btoi größte 
tfl»gli^fler fifftßtft reity, **l$e* ju tyrttt gfiftn 
fttietf. 

(&ro§mama'$ ßlcinigfett ha$m unter ben ptadj* 
tigen ©efdjenfen giemli$ bürftig au«, unb ber £>berf{ 
ithb ßliw, beffen »ttbet ungemrftt geftefttt Urtb befon* 
Vtö titittt einet &$tar jutt(jer fiettfe, W jebtfrt Ö5cbutt$* 
tag rittgtfoton wtlrbeti, aÜgMtfltt £ettettrit erregten, 
mnffUft Ute ÜtbKIWr ftytf* ükrbruffes batflbft fftto. 35e* 
fonber* al* tyre dnfelin bei bem @rf$«mn bt*fefer]fm 



Digitized 



aufftwing, tym entgegeneilte. unb t^it SAfie , unb alle 
tungen 2«ab<$en Bei SU»e'* ©«tritt *>or greube in W« 
#anbe flatfäten, erregte ityre fdjledjte Saune ben tSul? 
minationSpunft. 

311$ tyr bafyer ber Dfcerfl feine SBerbcugung ma$te, 
flaute fte tym in'« ®eft$t unb tyat, als »enn fte tyn 
nic^t erfenne, ja, jte rief fogar i^re Softer gu jt<§, um 
fle gu fragen, »er ber £err fei; ben foeBen (Sttyet gefügt 
^ätte. ' ' 

3ittemb, wie fte eä ftet« war, erf larte e$ tyr fiabty 
Slnna; fiabty Äen> antwortete nur mit einem langgegoge* 
nen „60!" liep ft<$ aber trofcbem ni$t tycraB, benDBer* 
Pen gu Beamten, »aä biefen aflerbingä jtarf erröten Itcp. 

©toe'* Eintreten »ar ein fo jturmiföeä gemefen, 
er war umringt unb mit Semerfun gen unb gftagen uBe* 
feine »über Belagert »erben , bafc er m<$t 3eit gefunden 
fcatte , bie 2abty gu begruben ober ben SSorfaü gu Berne** 
fen. Sefct narrte er jt<$ jebod) berfelben gang arglos, 
um fie gu Begruben, ba er tyr föon früher fcorgefietlt 
toorben »an . t/| 

„2Ber ftnb ©ie benn?" fragte jte, inbem fte tym 
jfteng in'* ©eft$t Biitfte. »IS er tyr feinen Tanten uny 
ter einer tiefen SJerBeugung genannt ^atte, ertoibette pe: 

„3$ $aBe in ber 2tytt föon *on 2tynen gebort; 
aBer ni$t wl ©ute#." 



Digitized by Go 



73 

r/ !BBitt 6». £«ttli$teit jt<$ titUtify tyeraMajfen, 
mir ben Ueterbrtnger bicfer ni$t guten 9Ja$ri$ten gu 
nennen ? * rief Dberfi 9tett>come. 

IBarne* Welcome, n>el#er gefommen mx, um bm 
öfyrentag feiner ©<$»efter burdj feine ©egennxwt gu »er» 
$errli$en unb feine Keinen ßoupnen t>on SSr^anflone* 
Square gu betminbern, »etdje in neuen, prddjtigen 9tn* 
gügen prangten, gemaltige 6$arpen trugen unb tauft* 
ten unb »ogten Nie #ofbamen, erföraÄ it^tlic^ über 
biefe gtage. 

# *y rf » ♦ ' * 
1 ( 

-'«.'•<• , >' ■ ■ . . ' 

- i # J » « 

» 



Digitized by Google 



£ed)ftes fiaptttl. 



(Ztntimtntal, aUt rutj. 

SBenn man behauptet ba£ bie engliföen 3üngtinge 
mefyr als bic anberer Kationen befäeiben ftnb, f$n>eigen, 
»cnn altere fieute foretyn, ben gracf ni$t gu geitig tra* 
gen, jt<$ ni$t bur<$ tyr ungeitigeä ©eföroäfc unnüfc ma* 
d>en, n>ie bte ftrangofen e* tyun, ober ni$t aufhören 
Komplimente gu ma<$en, fo toirb man feine Söge fagen. 
2lu<$ erhalt jt$ ba* ©emüty langer frifd^ unb jung, 
benn fte erröten no$ fo Iei<$t »ie ein 2Rab$en, unb 
man rnufc bie« unfern Spulen banfen, bafj, toenn bte 
tfnaben weiter m$te lernen, fte bo$ ttenigjten* ein 
fcfyicfli<$e$, anjtanbige* Setragen ft<$ aneignen. 

2>ied im »((gemeinen, CÜtoe befonberS wirb &on 
3Wen, n>el$e tyn fannten, feinen Setter Same« auäge* 
genommen, für einen KebenStourbigen, beföetbenen jungen 



Digitized by Google 



75 

SRann anerfannt. Stein greunb SBarringhm fanb ein 
befonbere* Vergnügen in feinet ©efeüföaft, unb Jetn 
freunbli^eä @efu$t, fein $ergli$f* Sachen unb feine mun* 
tcre Saune waten ftet* bei un« liebe ©afte. 

3lu$ ber e$rli$e 5 re & 99a1$am Kep i£m ©eredj* 
tigfeit wberfa^ren unb twrft^erfe, bag er in feiner 3u* 
genb gettnfi ebenfo gcn?efen wäre, wenn er baä ©tütf 
gehabt tyatte, einen fo gütigen 93otcr gum 2Ba$ter unb 
fo gute greunbe gu gü^rern gu fyaben. 

2Bitfli$ u>ar au$ ftreb berjemge »on Glme'd 99c* 
tonnten , »el$et tyn am meiften mit guten fielen, 5Bar* 
nungen unb Sftotyfcfjlagen beldftigte. 6t fietlte tym fror, 
weld* ftyimme folgen Irag^eit, Serföwenbung unb 
33ergnügung$fudjt ift ber 3ugcnb für fpatere Safy« ju* 
rücHaffcn müßten unb führte fein eigene« Seben als 99ci* 
frrd an. 

«tot fein Umgang beföranfte fi$ ni$t bIo§ auf 
ble niebete ©p!>ate, fonbern au$ »orne$me Herren liebs- 
ten tyn. Sapitain 3ad »eljtge führte tyn felbft bei fei- 
nen Äameraben ein unb lub tyn gu ben $>inet* ber ®ar* 
beoffigiete in ©t SameÄ. 

Sfylorb ftefo fotbette tyn auf, na<$ Äetobutt) gu 
fornmen, bem Sanbaufentyalfe be* 2t>tb« in Difotbftire, 
w ßlfoe bie Sergnügungen ber feilten 2BeIt feilte unb 
namtntli$ auf ber 3agb ft$ fe$r ergofcte. 

Stittlerotfte befeufgte SKiftrep Ketocome feinen mo* 



76 

raliföen Untergang unb fpradj jt$ oft barüber au«, wie 
fcfymergli<$ cä if;r fei, bajj er fo feinem Serberben entgegen* 
ge^c. Dagu lam no$ 33arne$, weiter er jaulte, bafj et 
Staate burdjf^toärme, ft<$ alten 9lu$fdjtt>eifungen fyin* 
gebe, finde unb trinfe, unb ba§ ba« Seben bei Äetu 
unb Scljtjc fcollenbä ben Surften »erborben tyabe, ba 
jt$ nun gu feinen anbern geilem au<$ no$ £o$muty 
unb Stnmafjung gefeilten. 

6tf>el roicä im anfange alte biefe SeföulbigMngew 
mit Sntrüjhmg gurücf, bo<$ föentte fte tynen fpater bod) 
einigen ©lauben unb betra^tete ben jungen SWann mit 
traurigen 33liden, wenn er einmal fam, um feinen Set* 
toa'nbtcn einen 2Jefu<$ abguftatten ; au<$ f^irftc fte man* 
äje* ©cbet gu ©ott , tyn bo<$ auf ben regten ffieg gu* 
rücfgufüfyrcn. 

3)er junge fWann felbft genofc aüerbingd fein 2c* 
ben, beging aber feine ©d)le$tigfeiten unb $atte leine 
9tymmg, »ie f$lc$t bie ÜJtcnföcn, befonberä feine 33er* 
twmbten, t>on tym fpra^en. 

Seit längerer 3eit f$0n $atte Oberft SMerocome 
fiobt) Slnna ba* 2krfpre$en gegeben, gu 28etynad>teu 
nadj Wewcome gu femmen. gtljel freute fi<$ auf ben 
Qberjlen unb na^m fic^ t>ot, (£lm gu bejfern, »en« 
überhaupt 35efferung no<$ möglich wart, unb fanb mitt* 
lertoeile tyr Vergnügen barin, bie ßimmer eingurufcten, 
roeldjc biefe ©afie ben>o$ncn follten. $u<$ fcerföob fte 



Digitized by Google 



— Ti — 

i$re 9efu$e bei >en liebften if>rer >Ra$6arn ober ber in* 
tercffantcflcn fünfte ber ©egenb, bamit fte biefe 35er* 
guügungen mit bem Dberften gufammen genießen fönntc. 

SSor ber Stnfunft ifyrer Serroaubten befugte Stfyel 
mit einem tyrer jungem Srüber ÜJiifhefj SWafon unb 
ftettte ft<$ ifyr aU Dberß SRetocome'ä 9?i<$tc t>or, n>a$ bie 
Sllte md)t zeitig freute. Slber au$ ßtyel feljrtc cntgücft 
gurücf, benn bie 2Katrone nmjjte nur Siebet unb ©ute* 
fcou <£lh>e, fyatte tyr ben 93ricf beffelben gegdgt, ber fefyr 
$üfrf$ war unb welken eine ßcidjmmg beä Dberften gu 
*)3ferbe begleitete, bie er ibr f^enfte. 

(Stfyel war $o<$erfreut unb meinte, tt>er fo gut unb 
Äufmerlfam gegen bie Firmen [ei , lonne ni^t fdjledjt 
fein, ©eit biefer &t\t fcertfyeibigte ftc ifyn no$ met)r, 
wenn ifjr 33ruber SarneS tyn wieber tycrunterfejjte. Unb 
b<# eblen Dn!etö ©otyn, fein einiger ©ol)n, fonnte un* 
mögli<$ ein f$led)tcr 2Renf<$ fein! 

2Rtftre§ SDtafon betra^tete @tyel, fte freute ft<§ 
tyrer <5$ön$eit unb © ötc unb meinte , für ßlit>e fei 
9ll<$t$ gu \ä)on iinb gu gut unb für fie nnffe fte audj 
einen üDtann gu ftnben. Dabei neigte fte lei^t ba$ &au:t>t. 

©ttyet errötete unb fagte gu £aufe 9?idjtä Don bie- 
fem Steile ber Unterhaltung; aber tt>a$ fte forgfaltig 
fcerföwieg, baS fagte baä mutwillige Äinb, ber f leine 
3Hfteb. (£r wrtünbete ber gangen ©efetlföaft beim $>ef* 
f«t, bafc <S%1 <£lh>e liebe — baj* Sttoe fte ^eiratyeu 



Digitized by Google 



78 



ttmrbe — unb bafj 3Kijirefj SKafon in Welcome bie* ge* 
fogt fyätte. 

„Qtö ijt mdjt übel; biefe ©efdjicfyte tteijj gemifc 
fcfyon ganj Metocome!" bra<fy SJarneä Io$. „Unb na$jle 
SEßocfjc finben nur e$ im „Snbepenbent * Dad ifl eine 
$übföe Eernmnbtföaft, unb noble 33cfanntf$aften bringt 
biefer Dnfel ju uns!" 

ßtyel »iberfpra^ iljrem 23ruber unb wrttyeibigte 
tyre Serroanbten unb jt<$ felbjt. 3fyr ©ruber warb im* 
mer bitterer unb heftiger in (einen <£r»iberungen , fo baft 
jt<$ ein förmlidjer Äampf entfpann unb Styel cnbli$ bie 
gaffung fcerlor. Unter fyctt>orbre$enben S^ranen unb 
mit n>a$fenber £efttgfeit befd&ulbigte jie ityren 33rubet 
einer bo^aften, niebrigen ©ejtnnung, »eil er fletö 
föle^te ®erü$t« auf Äoften feined Setter« verbreite unl> 
baburdj ben Dnfel, ben ebelften ber 2Ränner, ju fran* 
fen fudje. 

(Snblidj jlanb jte fcoa ber £afel auf, verlieft in gro* 
fcer Aufregung baä 3immer, um in iljrem eignen (5ttf£* 
$en einen ©rief an tyren Dnfel ju ^reiben , »orin fte 
tyn bat, ni$t nadj SRemcomc gu fommen. 

Samt ging ju xotyl au$ in bie Stornier, n>el<$e 
fte für feine Slufna^me in Jßereitf^aft gefegt ^atte mtt> 
ba^te baran, mit »el^er greufce fle bie« getrau fcatte 
unb Nie ferner jli<fy e$ jefct für flc toar, ba£ biefelbe 
eitel*, bafc ber 2Rann, »eichen ffc liebte unb ftyifcte, 



Digitized by Google 



I 



tuel^en fte fo ebel, fo uneigenmifcig f«nb, tote *Wtemanb 
totiUx, fo gefrinft twrb. 

Sabty Slnna faitnte ba* »etbli^e £erg nur gu gut, 
unb listete barna<$ t$r 35ene$men ein. (Sie war gang 
befonber* freunblidf unb fanft gegen ba$ tief »erlebte 
aWäbcfyett. Sil btefeS tyr no$ bott Unnrfden ergd^Ite, 
c# $abe ben Dnfet in einem »riefe gebeten, nity nad) 
Welcome gu toramen, fiebfofte fte e$ mit grofjer 3art* 
lutyfeit unb bebeutete ©ante*, bafc, »enn er »unföe, 
eine Serbinbung gwiföen gtyel unb Sttoe gu €tanbc gu 
bringen, er feine nnrffameten üRittel ergreifen fönne, atö 
tuel^e er bift jefct angetoenbet $atte, namti$ ö,lu>e bc* 
jlänbig gu Derteumben unb gtf)efö SÖibcvftmtd) babur$ 
# anftufiadjefo. v 

2fu# lief fte Ctyel* Srief au* bem SJriefbeutel 
^otm unb formte tyn tyr Derftegeft in tyr Stromer , »o 
fte fte bur$ StfrßeUungen let$t ba^tn fera$te, tyn ju 
»erbrennett unb ft$ gegen ben Oberfteu 9lt$t$ txm jenem 
2Bortn>ccbfel werfen gu laffeiL 

9ffö aber btr Dnfet mit Klibe gu bem &f>rijtfefie 
tarn, »ar etyel ni^t in töemcome, fonbern gu tyrer 
hänfen Xante 3ulk ge*eif t, um fte gu pflegen. 

fcafj ber Sfafcntyaft in 9Ummt für ben Oberflen 
ein unerquitfli^er mar, ba feilt gieböttg fefyttc, fann fidj 
tor fiefer »o£l benfen. . 

fclibe fu^te ft$ jebo$ baburefc gu tröften, bafc er 



Digitized by Google 



80 



©ir »rtym'S gafanen föoji unb »arneS' *ßferb lafym 
ritt, woburcfy ba$ gute ©infeernetymen gwtfc^cn Seiben 
eben m$t gewann. Sater unb ©ofyn bereueten tyre 
Steife unb waren frofy, al* fie lieber in fionbon unb gu 
#aufe waren. • . 

Stomas Mewcome fyatte nun feit brei Sauren baä 
3iel feineä Strebend erreicht, unb Jjätte einer feiner 
greunbe gefragt, ob er glütflidj fei, fo würbe er gewifj 
„3a!" geantwortet tyaben, ba er ja 2ttte$ befafc, waä 
nur ein 9Renf$ wünföen fann. 3lber trofcbem faty er 
nidjt au« wie ®tücf. ©ein ®ejt<$t warb immer trüber, 
bie Äleiber f$(otterten um bie magern ©lieber, er afc 
ofyne Sfypetit, fafc ©tunben lang, otyne gu fpredjen unb 
braute bie Keimte ofyne 6$laf gu. 2Rr. SBinnie fonnte 
ftdf) Meiner 9le<fereien, ba§ er eine ungtüdlidjfe Siebe tyabe, 
nic^t enthalten; als eä aber blieb, wie e$ war», bat er, 
einen 3trgt gu SRatye gu gießen, unb gulefct behauptete er, 
bafc ba« gef^äfWlofe Seben ben Dberflen aufreiben muffe, 
ba er bo$ t>on je^er an J^atfgtett gewöhnt war. 

Stuf alle biefe Vermutungen antwortete ber Dberft: 

fttyle midj uoflforamen wo^l unb bin glüdlify 
2ßaä fotlte i$ au<$ weiter für Sßünfdje ^aben, ba i<$ bie 
©efellföaft meine* <So$ne$ für jefct unb bie 3fo*jt#t auf 
cifi r«$ige$ älter für fpate* fcabe ? " 

3>ie lefcte SBe^auptung reijte SWr. 2Mnnit jum ftüi> 
berfptuty. <£r behauptete, ba£ ein ftewcome t>on fünf- 



Digitized by Google 



81 

gig 3«£ren, ber fo mafiig lebe »ie ber Oberft, noc^ ntöjt 
an baä ?llter beuten bürfe, fonbern noi) in ben beften 
Sauren fte^e; bajj aber Werocome feit ben brei 3atyren in 
ßuropa metyr gealtert $abe ate in einem Siertelja^r* 
fymbert in Oftinbien, laffe ft<$ ni^t ableugnen. Unb 
2Rr. »innie $atte 9tedf>t, aber ber Dberfi gab e* nld>t ju. 

6r fanb nirgenbs SRutyc unb reifte in ben entge* 
<jengefefcten ©egenben (Snglanbä umtyer. ginmal befugte 
er £arri) 3ofynfon, weiter in üöaleä lebte, bann Jörn 
©arfer, ber fu$ in Xwonftire niebergelaffen tyatte. 
JDann ging er tvieber einmal nadj Srigfyton, um SWi§ 
«fwnetyman ju überragen, bort bie ©eeluft ju genießen 
ober ber 3agb ofrjuliegen. Ober er ging na$ Stetten* 
tyam, n>o ftd) »iele alte brittif^e Offtjtere aufhalten, 
totlfyt in 3nbien getoefen ftnb , ober na$ Safy 2Ran<fc 
mal begleitete i$n SJimrie auf biefen Steifen, wenn er fei* 
nen ©o$n ni$t mitnahm, worüber biefer gar nidjt böfe 
toar, benn er feinte ft<$ feine$n>egd fe$r barnad), in ®e* 
feflffyift biefer Änafterbärte ju reifen, unb bet SJater 
toufcte bie« rootjl. 

' Der junge 9Jlann tyatte anbere 3been, ©efä^rten 
unb 33ef$5ftigungen. SBenn ber Sater einfam in feinem 
©djtafsimmer fafj Unb auf bie Vergnügungen feine* ©o$* 
tte$ SW^tung gab, ^flrte er luftige fiieber, ©djn>a|en unb 
£a<$en, unb immer työrte er bie ©timme feine* ©o^ne$ 
am beutli$ften. »ei biefer ©timme erfaßte ifrn bit ©c$n* 

5Dic SRciwmci. in. % 



Digitized 



82 

fu$t, ü^cil an ber greube gu nehmen; et trat ein, bie 
©efcHföaft »erftummte, bic Unterhaltung fam in'* ©totfen 
imb bie Jreube war geftort. Sr entfernte fleh wieber, 
weil er bic greuben feine« Sotyneä ni^t jtören wollte; 
aber er war tief betrübt, bag fein ©ohn feine greubeit 
bur<$ ifyn ßören liefe ober in feiner ©egenwart ni$t froh* 
liä) fein tonnte. 

3Bir bürfen bie ©efettfdjaft m$t freiten, ba§ fie 
ftd> in ©egenwart be* Dberjten bebrüdt füllte; c* ijl 
bie« bie eigentümliche ©d)eu bei Sugenb &or bem reife* 
ren 21lter, unb wenn biefeä au$ no<h fo jotual ift, wa« 
ben 3lu$brud) beä 3)lut^tt>iUcn« unb beä ©d^erjed jurücf- 
halt, 6$ wirb wohl feiten einen Sater geben, unb 
wenn er no<fy fo freunblich unb gärtlidj ift, ber nid)t 
bann unb wann empftnbet, bafj bie 2>cnfung$wcifc feiner 
Äinber eine anbere ift, unb bafe jtc anbere ©ebanfert 
unb 2öünf<he l^bcn. 

tebenfo ijl e$ lädjerlid), wenn eine 9Jiuttcr, fo gärt* 
li$ unb theilnehmcnb gegen ihre Äinber fie au$ feitt 
mag, behauptet, jte lenne jebe SRegung in bem bergen 
ihre« Äinbcä; fie behauptet mehr ju wtjfen, als wahr, 
als möglid) iß. 

£>cr gute Dberft grämte jt<h, bajü ihm bic Siebe ju 
feinem ©ohne nicht in ber ffleifc vergolten warb, wie er 
*$ wünfdjte, unb bie« war ber Ärcbäfchabcn, ber an fei* 
nem ©lüde nagte. Unb bie SBortc 3Rr. ^ouetytnan'S, 



Digitized by Google 



83 

bafj ©ott $>en fhafe, ber feine gange Siebe unb 3uver* 
fl$t, fiatt fte auf ©ott gu fe^en , einem irbifdjen ©egen* 
fianbe gutvenbe, fonnten für i^n paffen, unb er füllte, 
ba§ alle vereitelte Hoffnungen, geheime Äranfungen ibn 
um fo metyr fömergten, je me^r er ftrebte, fic vor jeglt* 
$em Stuge gu verbergen. 

3mvei(en famen üRänner von tviffenföaftltc$er 23iU 
bung gu ifym, tvie g. 33. SDtr. £onetyman, Sßenbenniä unb 
SBarrington , unb bic ©efprädje nahmen nadj Sif^e eine 
ernftere Jffienbung, als bie* gemö^nli^ ber gall war. 
Slber ber ©eifi beä je^igen S^r^unbertd entfaltete aufy 
ungebunben feine ©dringen. SKan tabelte unb fritijirtc 
SKanner unb JBerfe, iveld)e Satyrtyunberte binburety bie 
gierbe unb ber ©tolg ber brittifd^en Nation getvefen unb 
von bem Dbcrften btö batyin nodj mit ber tiefften Gfyr* 
fur<$t verehrt tvorben waren. Der Dberft erfetyraf über 
biefe 2Hanner beä $ortf$ritte$ unb beflagte, bap au6 
fein ©oljn ft$ $nen angef^loffen t)atte. 211$ fic bann 
aber ifyre Serebfamlcit jum 2obc von neuen ©djöpfun* 
gen enttvicfelten unb flar unb bcutli<$ fpraAen, bann 
Riegen tvieber Steifet in bem beforgten Sater auf, ofc 
ntd^t ber SEBcg ber jungen fieutc, bie i^re Silbung auf 
Jpfjen ©<$utcn crbalten Ratten, ber rechte, unb ber fcU 
nige, als eine* Sötanncä von fehlerhafter ©cfculbitbung, 
ber falfdje fei. 

2>iefe greifet, tvel^e i$n unauftjörluty peinigten, 

. 6* 



Digitized by Google 



waren bafyer aucfy ni$t geeignet, feine ©emütfydrufye ju 
befejtigen; er badjte nadj, lad unb ba^te wieber nadj, 
um oerwirrter unb verblüffter werben als giwor. 

Sbenfo ging eä ifym in ber ©cfctlfc3^aft ber ftünfb 
ler, wenn biefe ftcb jwangen, feine ©egenwart ju berütf* 
"(tätigen unb eine ernfte Unterhaltung ju führen. $5ic 
5htnjiwerfe, wel^c fle rühmten unb bie feinen ©ofyn in 
ben fyocfyften ßntf)ufiaämu$ mfefcten, liefen ifyn falt, 
unb »ad tyri begeiferte, braute auf bie Snnglingc nidjt 
ben geringften (SinbrucE f)ett>or. Gr f^licfy ba^cr ganj 
fyeimliA mit bem f atafege in ber £anb in bie 9?ationaU 
galterie, um burd) ftunbcnlangeä 2Jetrad)ten ber fiiefc- 
lingwerfc feine* ©ofyneä benfelben ©efdjmatf abjuge* 
»innen, unb quälte jtcfy mit bem 23erjte$en berfelben 
eben fo nufcfoS, n>ic er als 5tnabc mit bem ©riedjifdjen 
getrau. 

Sßenn er nun feinen ©otyn »er SBerfen jte^en fafy, 
bei beren 33etra$tung feine fronen 3lugen leu^tcten, feine 
Sßangen »or ©egetjterung erglühten, fo rief er in bitte- 
rem Sanier je : 

„Stamm liebt er nitfyt, »ad xä) liebe, ober warum 
begreife idj in meinem SÄTter ni<$t, »ad biefe Sugenb mit 
einem ©Ii* »erfleht !" 

$>a$te er nun fcoflenb* an all' bie Hoffnungen, 
n>el$c in 3nbien baä Del in feiner fiebendlampe wtfren ; 
wie er f\ä) fcorgennommen , fte wollten nie wiebev 



Digitized by Google 



85 



trennen, er wollte ber ftete ©efäfjrte feinde ©ofyne* fein, 
mit tym effen unb fticlen, lefen unb arbeiten, benlen 
ainb frctyli^ fein : fo überfiel i|n ein fte<$cnber <5<$metj 
üfeer bie 2Birf liefert, gr tyatte fein Äinb bei jt<$, unb 
bo$ toar er einfam. 3cber fyatte feine eigenen ©eban* 
fen unb für all' feine Siebe fanb er nur ein geteiltes 
#*rg. 

Do<§ baä ijl ja eben ber Siebe 28efy unb tyr SBefen 
fo. 2Ran$e$ Äinb ijt geliebt, mandje* 2öeib vergöttert 
unb man^er SDiänn »erefyrt n>orben unb ift babei fo falt 
geblieben tt>ie bie ©öfccn ber Reiben, bic alle Opfer bin* 
nahmen, otync baf ftc ©cfütyl jeigen fonnten. 

Die ©tatue in St. $eterä Dom ijl bae Sinnbilb 
einer folgen Siebe unb Screening; toafyrenb ber ftufj fcott 
Äüffcn fafl Derje^rt Horben ift, ftefjt ba* 33itb no<$ fyodj 
unb tyefyr in feiner fkrren ®rö§e. 

3e alter Stfoe warb, je weiter öffnete ftdj bie Äluft 
jto>if<$en Seiben unb gähnte ben Oberften mit tyrem »ei* 
ten <3d>lunbe an, um it>n büjterer unb trüber $u ma^eit. 
Der diwlijt, fein treuer greunb, fucfyte benfclben burdj> 
<S$erj unb 2lu*brüd?e feines guten £umor$ ju befam* 
pfen, inbem er »ieber im (Slubb über be$ Oberften un* 
glütflidje Siebe fd^erjte. Der 5Rarr; er fannte baä 5Be* 
fen ber Siebe ni<fyt unb twtylte mit ber Sonbe feinte #u* 
mar* in ber ffiunbe, um bte<5$merjen ju erfytyen, flatt 
fte \\\ feilen. JRicmanb lennt ein anbereä #erg aW ba* 



Digitized by Google 



86 



(einige. 99effcr fjattc ber Oberfl getyan, flatt bic ®e* 
mälbe anjujiarren, bur$ Sifl unb ©ebet, wie burefy grofe 
©eföenfc ftd> in be« 6otyne« #crg ju fdjleidjen , bie 936= 
gel ju betrauten, n>el<$e *on ben Sitten geliebt unb ge* 
pflegt werben, bi« jte gebern belommen unb f$lugel # unb 
bann, oom Snjtinft geleitet, ba« fdjüfceiibe 9Jejl unb bie 
Gltern frerlajfen, um jtdj felbjt einen 93aum unb ©efaljr* 
ten gu fuetycn. 

£atte er bie« 33itb betraget, unb n>ie bie« fo bur$ 
bie gange 9totur gefyt, fo toürbe er ben oergn>eifelten 
ftampf , ber (Srfte in feinet ©ofyne« bergen gu fein, auf* 
gegeben unb ft<§ lieber gur SRutye niebergefegt tyaben , al« 
mit ben peinigenbjten fömpftnbungcn »ad) geblieben gu 
fein, um bic jRücffefyr feine« ©ofyne« gu erlauben. 

(£ine« Sage« ging er in ba« Sltelier feine« ©ofyne« 
unb fanfc bcnfelben fo »ertieft in feine Slrbeit, baf? er ben 
Eintritt feine« Sater« gar nify bemerftc, bi« er fo nofyc 
»ar, bafc er tym in'« ®eft$t fe^en fonnte. S^neÜ 
legte Glitte ben üBleiftift, weisen er in ber £anb §ielt, 
»eg, unb fieette ein Rapier, auf roet^e« er fc^rieb, in 
feine 33rujhaf<fye, inbem er übejr unb über twe mit Sßur* 
?ur begoffen voar. hierüber toarb ber Dberjt fo betrof* 
fen, bafc er mit bebenber ©timmc gu ifym fagte: 

„3$ fefje mit tiefem 6<$mcrge, ba§ Du ©e&eim* 
»ijfc oor mir $aß, mein ©otyt!" 



Digitized by Google 



87 



Ue6er Da* ©efity ©Udc^ flog ein freunblitf e# 2a* 
<$etn; er reifte feinem SBater ba* Sßapier unb fagte: 

„£ter, Ite* e«, toenn $u wtljt; e$ finb Berfe." 

Der Oberjt fanb, bap (£lfoe toafyr gefprodjen ^atte. 
(5$ vioaren fe^r fentimentdle Serfe gur 2krtyerrli<$ung 
einer @$6ncit, tottyt nad) man<$er Vorgängerin bie 
©teile einer Jßrimabonna in bem bergen be$ jungen 9iett>* 
come erhalten fyatte. 2Bit »ollen beäfyalb unfern Sieb* 
Iing nidjt f$ma$en unb man^e efyrfame J)ame unter 
unfern Seferinnen, bie mettei^t geneigt fein bürfte, ben 
©tob über ityn ju brechen, baran erinnern , bajj ityre atyU 
jetyn* ober neungefyn jährigen ©ityne genug au$ fol$e 
7 SSerfe gemalt tyaben ober no$ madjen , wenn ftc fonfl 
Seute *>on (Seift unb* lalent ftnb ober bei jungen 35ameu 
©lucf ma^en. 

Unb junge S)amen müßten toir baran erinnern, 
feie füfj e$ ift, fol^e SSerfe gu empfangen, tt>o ber tyutt 
no$ einmal fo f<$neH fölagt unb angenehme Sraume* 
reien folgen. $)odj biefe »ergeben, bie Serfe »erben 
»ergeben, ber bunte ©fynetterling mit ben pra^tigen gar* 
ben fliegt gu einer anbern ÜBlume unb ifym folgt in ber 
Verehrung ein flotter (Sapttain, ein gefdpiefter 3trgt, ein 
fluger 2lb»ofat ober ein e^roürbiger Pfarrer. £>ie* ifl 
einmal ber fiauf ber 2>inge. 



Digitized by Google 



SStetuntt* JUpitrl. 



<$in Scfud) in ^>am, ncbft <Sin= uttb 3ufä(Ien in £onton. 



2Rr. 6li*e fyatte, wie »ir crjatylt tyaben, manche an* 
genehme 33efanntf$aft gemalt, unb ber junge 9Mo§, fein 
früherer SWitföiiler bei ©anbifl), rifc feine Slugen mit 
auf, atä er bie melen ßmlabungälartcn fafy, »el<fye ben 
Äaminftnegel ton &lroe'$ 3immer fömütf ten , befonber* 
ate er unter tytten tarnen fanb, mel$e iljn in ct>Tfur<$tä* 
belle* ©taunen berfefcten, benn er la«: „?aty ©arl) 
aRotoc", „Sabg SJougtyton" *c 

„3um Seufel! tt>eldj ein feiner gu<$$ feib 3fyr ge* 
u>orben, ffletoceme," rief er, ,,ba« Hingt freiöd^ gang 
anber* als bie aßen $<tyfer unb neuen $oK aä beim alten 
Siefen, n>o xoxx für ein ©la* 9tegu* einen (Shilling be* 
jaulen mufften." — 

„SBir?" unterbräche bie «Rebe wnKof; „nrir?" 



Digitized by Google 



rief et ta^enb; „tyx fyaht nie bejaht, benn eure 3c$e 
fofiete <£u$ nie einen ^Pfennig." 

Unb (£ttt>e $atte 9te$t — 2Rej* tyat ft$ frett auf 
Soften änbrer gütlify 

Dur<$ Stioe'S Sorte aber feineäwegä Derle^t, futyr 
er fattblütig fort gu lefen: „Cabü fitbbeburty — f leine 
Stbenbpartfyic — ^ofctaufcnb/ rief er jefct, „tyx lennt 
ja ben ganzen ^otyen 2ibel unb tonntet wirfti$ ba an 
(Sure alten greunbe benfen unb jte empfehlen, wenn bie 
tyotyen #errf$aftcn ein ©tücf feinet ©eibengeug, auger* 
orbentlidje ©pifcen ober Diamanten brausten.'' 

„2Benn 3tyr mir »erfprec^t, fte beffer bebienen gu 
»ollen ate mi<§, fo fönnt 3&r mir einige harten geben, 
bie i<$ bei bem nad)jten Satte bereiten Witt. Denn bie 
legten Sigarrcn, weld^e 3fyr mir geftytft $abt, jtnb fo 
fälectyt, baj fte lein ©taüfne<$t raupen mag/ 1 

Srofc tiefer ®üte »on ©etten fagte ber 

junge 3Wo£ ju einem anbern tfameraben au« ©antrifft 
£aufe : 

„9?ewcome ijt ein nötiger ©<$winbler geworben unb 
fo fidg , ba£ er mir nur unmerlti^ guniden fonntc, afö 
er ba neuli$ mit 2orb Äew, Äapttain Seljtge unb Bietern 
tootnetymen ©ejinbel burdj ben $atf ritt. 3$ feune bie* 
fe* mt am. ftaäfitw ©anntag nefrme mir au$ 
ein 5ßferb unb bann werben wir fetyen, wer ein gw$ere$ 
9te$t $«t, flolg ju fein/' 



Digitized by Google 



„6r mag fo flolj fein, »ic er toitt, fo fann er bo$ 
nity leugnen, bag er eine laute fort, wetye aRobellogi* 
sermietyet, unb einen Onfet, bem oietlei<$t 3ti$t$ bleibt 
als einmal ber <5<$ulbtyurm." 

„Mewcome ift nicJ>t {folg," ertoiberte ber 9lnbere, 
entruftet über bie Serleumbung be$ Unbanfbaren. ,ßi 
ifl tym einerlei, ob Semanb arm ober rei<$, toornetym ober 
gering ift; er befugt mi<§ in meiner f$le$ten ©pelunfe 
fo gern als er in ben 6a(on eine« £ergogä ge^t, er 
geidjnet famot unb beträgt fty überhaupt fo, bafc tym 
JWiemanb etwa« nadjreben fann unb barf." 

„(Sr wäre nid>t jiolg!" ruft 2Kofc erbittert, „er ift 
gennj* in 3af)ren nic^t bei un* gemefen, feit er bie t>or= 
nefjme ©efcllfäaft tyat." 

„2Benn er ni$t gu @ucf> fommt, fo liegt bte$ blo* 
baran, bap 3&r tym immer Sure f^Ie^ten JZÖaaren auf* 
furnieren wollt. (Sr fagte erft f ürjli^ , ba& tym guer 
Umgang fe^r treuer gu fielen fomme. 2llfo, wenn 3f>r 
bie greunbföaft, fo wie bie Äunjt für ben £anbel an ben 
<»agel fjangt, fo fönnt 3&r weber 9iewcome, no<$ ben 
Später in eurem £aufe erwarten." 

„3lber einen Setter t>on tym fenne idj b<J$, welker 
alle »iertelja^re gu un* fommt, um einen 2öe$fel erneuern 
gu laffen, unb i<$ weif* befKmmt, fein SSater $at gar ntdjt 
fo tief ©elb, »je er immer tyut, aber bei attebem mo<$te 



Digitized by Googl 



1 

91 

ty tocber gu bem ßapttatn no$ gum ©rafen fommen, fle 
toürben mir genug bie S^ür n>eifen." 

„£>a« 2We« toeifi i$ nidjt unb e« ge^t mi$ 9it$t« 
<m/ f<$rie bcr junge Äünftler, inbem er mit bem gufe 
ftampfte. „3$ tt>ei§ nur fo t>iel, ba§ Sater unb ©ofyn 
9?etocome gut jtnb unb i$ nie unbanfbar fein »erbe. 
3)enn at« idj noc§ in Sltyjioncftreet franl log, fdjicften 
ftc mir 2Bein, eingemachte« unb afle möglichen ©tarfung«* 
mittel ober (£rfrif$ungcn, ja jte famen oft felbjt unb 
unterhielten mi<§ in meiner ßinfamfeit, »etyrenb 3I)r, 
9Rop, ni^t ein eingige« SWal famet, ober fonft @tn>a« für 
^inen armen Äranfen fyakt'' 

blieb Wo« au« ©utmütfyigfeit n>eg, £tcf, benn 
i$ glaubte, meine 2In»efenfyeit modjtc (Su<$ an bie gmei 
$funb brei ©$iüinge erinnern, bic 3tyr mir fdmlbig 
feib," erroiberte üRo§. 

3l(« Stöofj toieber na$ 2Barbour*©reet in ba« $iüarb* 
gimmer fam, umringten tyn ®anbiffy f « 3<>8ft n 9 e un ^ über* 
flutteten i^n mit einem ©trome »on fragen, toie e« mit 
ben gtoei $funb brei ©Millingen fte^e, bie itym £ic! 
f^ulbig fei. 2>er Schere fyatte ben Äameraben bie ©e* 
f$i$te ergabt. 

2Bir ernannten jene« ®efyra<$, um ben fiefer einen 
, »lief in (Stioe'« Seben tyun gu laffen. gr »erfe^rte mit 
Seuten au« aUen ©t5nben, ofyne an feinem (Sfyaratter 
©$aben gu leiben, ©eine fcometymen SSefannten füm* 



Digitized by Google 



■ 



92 

werten ft<$ ni<$t barum, ob er 28aler ober fonjl Shwtf 
»ar unb t>ie ©efptelen feiner Äinberjatyre, t>on benen 
einige in bie Slrmee eintraten, änbere ©tymnaflen befugten, 
fonnten ifyn nidjt mit bem SWalerleben cntjtoeien, fo fc^r 
fie audj bie 23orjüglid)feit ityreä eigenen SBerufä rühmten. 
Sr fying mit Siebe an feiner ffunjl unb machte ben »on 
©anbiffy »orgejeidjneten fiurfuä bur$ unb jeitfmetc jebeS 
33ilb unb jebc ©tatuc mit großem gleite unb ©etoijfen« 
Ijaftigfeit. 

911* 3Jlr. ©rinblety, fein Sefyrer, eine *Pfarrßeüc er« 
tyiclt, war fein Soften ni$t »ieber befefct korben; aber 
61it>c lernte fort, befonber* war eS baä 6tubium ber 
neuem Spraken, auf fcelcfyeä er fty mit allem ßifer rcarf 
unb worin er aud) große gortfcfjritte ma^te. 

3lld ßlifce ofync Sefyrer malen fonnte, mufctc er natür* 
lid) au<fy ein 2ltelier für ftd> einridjten, bamit er ungeflört 
benfen unb arbeiten fonnte. 3n bem £aufc feinet Saterä 
fanb jt<f> jcbo$ fein 3immcr, in welkem ba$ ßi$t fo 
ttar, roic er cä brauste, unb man mu§te ein* in ber 
Siae^barföaft mieten. £>ie$ »ar für bie 3artli$feit beä 
SSatcrd roieber ein neuer <S^Iag; iebodj »arb berfelfre 
burdj beä ©ofyneä betragen bei biefer (Gelegenheit fofl 
ganj feiner <5<§mere beraubt, 211$ närnli^ 33eibe hinüber* 
gegangen »aren, um ba$ 3^ m ^ f c * nen §°ty n % tn * 
{lern, feinen JBorfyangen, feinem frönen Äamiue unb ge* 
fc^nifcten ©$ränfen, bem <$inefif$en ^orjellan, fcen 
i 



Digitized by Google 



I 

93 



SBaffenftmfert unb Allem ju befetyen, wa* ben jungem 
Wewcome erfreuen tonnte, ergriff Slfoe einen ber beiben 
'4>au«fölüffel, bie bagu geborten, unb fagte: 

„£aä ifl 2>ein 6$lüffel, lieber Sater, unb id> ^offe, 
£>u wirft ifyn fo biel brausen afd id) ; ebenfo fyoffe t$, 
ba§ $>u mir jtterft ftyen wirft, benn wenn i$ aud> £ifto* 
rienmaler bin, mufj ii) mid) boefr fyerablaffen, einige $or* 
txaxU ju malen unb weldje weißt $>u. 3a, ba3 mufc i^." 

fcabei legte Glfoe ferne £anb freunblid) auf be$ 
SDater« ©fyilter, welker bie anberc £anb ergriff unb 
innig brütfte; bann fdjritt er in ba$ na<$fte 3iw n et, 
fcenn fein ®efl$t erglüfyete fcor Siebe unb Vergnügen. 
911$ er juriWfetjrte, fufyr er ft$ immer no$ mit bem la* 
ffyntudje im®efidjt fyerum unb i$, ber ©iogra^Ij, $örte, 
wie feine Stimme gitterte , inbem er über gleichgültige 
2>mge fpradj. tiefer eine SWoment f>atte ifjn für bie 
Setben mantycr 3atyte entföabigt. dr warb gemalt unb 
biefer Äopf ifl unftreitig ba$ befle ton Clwe'ä ®emalben, 
trofcbem bafj er e$ in einigen ©ifcungen ausführte. 

<Seit ber junge SOtann feine eigene Sßotymmg fyatte, 
arbeitete er beffer aU früher; feine SWaljljeiten in bem 
£aufe feine* Sater* waren fetterer unb bie ©pajierritte 
frö^li^er unb häufiger. $>er Dberft benufcte feinen 6<$lüffet 
einige SWale unb fanb ßltoe mit feinem ftreunbe 3ttgty 
tief in ber Arbeit, wie er einen SJlalaten, ober mu*tul6fen 
Sieger, ober einen fieibgarbiften malte, um tyn alt Ot^eHo 



Digitized by Google 



94 



-auf einem großen Silbe gu benufcen, ober ba« Silb einer 
9t))m^e au« Sltyjtoneftrect, weldjc at« Äonigin (Stlenor 
ba« ®ift au« bem ärmc be« 5ßlantagenet faugt, ober 
3)e*bemona ober S)iana oorfiellen follte, ober wo^l gar al« 
SDtobeü jungfräulidjcr Sortrefflictyfeit biente. 

Slioe wollte al« ^iflorienmaler nur große Silber 
malen unb oerfömctyte f feine 6a<$en ; er warf jt<$ batyer, 
weil er gern (Stwa« ttollenben wollte, mit ungetyeuerm 
ßifer auf bie Arbeit unb hatte ein pradjtige« ®$lad)tftücf 
entworfen, welche« balb audgefityrt werben mußte. 6* 
(teilte nämtid> ben ©eneral SBcHeätety fcor, wie er in ber 
6<fylacf)t fcon 5lffa^c an ber ©jnjje be« neunzehnten 35ra* 
gonerregiment« bic SD?a^ratta ^ Artillerie angreift unb fte 
in ber ORittc it;rer Äanonen nieber^aut. SÖiit biefem 
Silbe wollte er natürlich feinem Sater eine große greubc 
ma<hen, nahm aber audj feine fämmtli^en ißferbc als 
Lobelie, bann mußte eine Äanonc herbeigefdjafft werben 
unb ftreb 95a^am erfdjien täufc^enb ctynlid) al« £aupt* 
ftgur im Sorbcrgrunbc btefe« unge^euem Silbe«, (£r 
war fdjwer oerwunbet, aber 39luth unb £obc«&cra<htung 
prägten ft<h in feinem ©ejt^te au«, unb er f)icb auf eine 
(gruppe jidj am Soben winbenber SWlalaicn ein, al« wäre 
er eben erjl in ba« ©etümmel getreten. 3^ feinen güßen 
lag ein tobte« 2>rof$fcnpferb, wel$e« ßltoc ebenfalls 
^atte ^rbeifc^affen Iajfen, um e« ju malen, unb wel<$c« 
er ni^t e^er fortf^affen ließ, al« bi« bic Severin be* 



Digitized by 



£aufe«, fo wie bie anbern 2Jewo$ner jt<$ barüber beflag* 
ten unb ba« getöbtete 6$la<$tro§ burd) bie Diener be« 
<5<$arfri<$ter« entfernt warb. 

6nblids> war ba« grofce 2Berf fertig ; ober tote follte 
e« fortgcföafft »erben? Die« war bie <5<§wierigfeit ; 
bo$ gelang e« enblidj 6lu>e, e« na<$ tiefer 2»% unb 
melen »ergeblidjen SBenbungen au« bem ÜRittelfenfter gu 
bringen unb unter bem Subetgefdjrei ber Stra§enjugenb 
t>on Charlotte *6treet warb e« forttran«portirt. äbet 
bie fönigli^e Slfabemie wie« bie <5$ladjt \>o\x äffatye 
juriief. Da« »üb war fo grojj, baj* e« bie ©alleric in 
gifcrotysSquarc nicfyt aufnehmen fonnte, unb ber Dberji 
f$lug &or, e« bem Orientalen ßlubb al« ©efdjenf an* 
jubieten. 

(£^e e« jebo<$ fo weit fam, matten $ater unb 
Sofyn eine Keife na$ $ari«, bamit ber Severe ji<$ feon 
ben änjhengungen ber legten 3eit erholen follte. 911« 
er guriicfletyrte, gefiel tym fein ffierf fclbfi ni<f>t me^r unb 
er fcernidjtete feine Schöpfung in weit fürgerer 3eit, al« 
er gebraust tyatte, fte in'« Sieben gu rufen. 

„£otel be (a £eraf[e, 9tue be fötoolt, 
„ben 27. 2tyril bis 1. 2Rai 183— 

„SWein lieber $enbenni«! 

„<8ie baten nu$, bafc id> 3^nen »on $ari« au« 
fd^reiben mo<$ie, unb ic§ tyue e« mit ber Sitte, wenn 



Digitized by Google 



3fynen in meinem Briefe etwa* auffallt, n>a* ©ie für 
3^re $aü*3KaÜ*©ajette brausen tonnen, e* gratis ju 
benufcen, 'ba (4 midj nur freuen wirb. 

,,3d) freue mi<$, bafc n>ir bte Steife gemalt fabelt 
unb nmnbcre miefy, ba§ \ty nidjt früher fäon auf ben 
©ebanfen gefommen bin. 2öie oft fyabe i$ in ©rieten 
baä *ßatfetboot naefy $)iep}>e abgeben fetyen, ofyne baran 
ju benten, bof; id) mitfahren tonnte! Unfere Ueberfabrt 
n>ar eine flürmifdje, unb nnr fyatkn ben #afen t>on £oi>cr 
nodj nidjt lange »erfaffen, atö bie <5djIadE>t begann. 93ei 
bem erften Äancnenf^ujTe fturgte eine n>ol)lgenäf)rte Dame 
unb mußte in bietfajüte fyinab gebraut »erben ; tyr folgte 
in furjer 3eit noef? manches Opfer unb man fonnte ni<$t 
33eden genug J>crbeifdE>affcn. Der Oberft tadelte unb 
fagte ju einem an 33orb fietjenben £errn: „einem foU 
-djen alten ©eemanne tme id> bin, ma^en folc^e fleine 
3ufaUe <S*a§. Sit* id) na$ (Snglanb jurütfte^rte, Ratten 
wir t>icl jlürmifcfjereä Söetter, aber miä) fyat ed feinen Äugen* 
blief genirt. 30tein ©o^n $ter neben mir, ber bie galjrt 
&or jwolf Sauren ma^te, fann eä weitetet au<$ ni$t 
vertragen, aber icfy, Sir" — fyier fdplug eine ungeheure 
2Me über ba* Serbecf, unb efye fünf Minuten »ergingen, 
war mein guter $apa einer ber fränfjien Sßaffagiere. 
Irofcbem famen wir glücftidj an, liegen un$ im3oltyaufe 
bei ber $)ur$fu<fyung gehörig föceren unb »urben bann 
von einem freifäenben Gommifponair in einem £otel 



Digitized by Googl 



w 

\ 



untergebracht ©ie »iffeft, ba& mein Älter ba* granjj* 
flfdje aüerliebjt fori$t; er fagte }u bem ffeflner, er foBte 
und ein petit tejeüner B0tgn6 bringen; aber ber Surfte 
»ieberfyolte in reinem, altern £emplebar*@nglif<fy ben ffof* 
trag unb entfernte jt$ latynb. SWit bem grityjHicf fcra$t* 
er und guglei^ bie ueuejie Kummer *on Bell'« Life gut 
Unterhaltung. 

„3Ser»unbert fragte i$ i$n, oft alle ^oteü fo nadj 
3tum unb ©pirituofen ro$en unb atte granjofen „BeWs 
Life« lafen. 

„9Md »ir gefrityf&ft Ratten, gingen »er, um bie 
@iei>t ju fefcen; ba ©ie biefelbe lennen, madje idj 3$nen 
leine Seföreibung ba&on ; nur erlauben ©ie mir ju fagen, 
ba& i$ bie ©olbaten f^r Hein fanb unb bie barffiftgen 
gifö»eiber gut für mein *lbum. 3m Uebrigen »aren 
toir fro£, atd bie SDiltgence abging, benn $ier n>ar ber 
Aufenthalt unerquidlify 28ir fyattm ein (Eoupe ffir und 
unb bie« »ar und angenehm, ebenfo wie burdj bie Steife 
ber Spojtitlone fo bur$ bie ®Iocfen an bem ©efdjirr 
ber $ferbe baran erinnert ju »erben, bafj »ir und »irfc 
l\% auf frangSfiföem »oben befanben. 3n »ibet>ifle unb 
Slmiend »arb angehalten, unb na$ einer gatyrt t>on 26 
©tunben fuhren »ir in *ßartd ein. 2lm nadjjtcn borgen 
litt cd midj> ni$t lange im JBett. 3dj ftanb jeitig auf, 
um einen Spaziergang in ben Suilerieen gu machen, wo 
bie Äafiamen föon grün »aren, im gritylingdf^mudie 



glangten. ÜMe «Korgenfonnc jhö^ltc fo fyell, bafj bie 
genfler bc$ 5pokfk$ wie in flammen jtanbcn, watyrenb 
ber $atajt felbfl grofc unb ^rä^ttg genug ijt, um einen 
tfinig toon Stiefen beherbergen ju fönncn. 2luf mid) 
matten bie 5ßra^t ber Slrdjiteftur, fo wie bie maffenhaf* 
ten teilen Serjierungen feinen unangenehmen (JinbruÄ. 
Slnbcrä war es mit ber Erinnerung an Äönig fiubwig XVI., 
ber, einen bruUenben 9SoIfdt?aufcn &or |ldE> unb cincffyrci* 
enbc SKenge hinter fufc, ru^ig in ba$ ©efangnifc wanbert, 
nadbbem er feine ©etreucn, o^ne ibnen ju Reifen , nieber* 
mefceln laffen unb feine Ärone otyne allen ftampf ^erge* 
geben f>at. war biejj ein Silb, weites burebauä ni$t 
ju bem erhabenen ©auc unb feiner Sßradjt !pa§te. 3$ 
faty ganj lebhaft Sarbarouj unb feine <5<$aar im ©arten 
herumjheifen unb glaubte bie 6<$weiger nodj in jenem 
gcnjter ju fe^cn, wo fte nieberge^auen werben follten, fo» 
balb ber Äönig entfernt worben wäre. 3lber in ber 
SEBirTIi^fcit fjnelten liebe rotwangige Äinber in ben 
(Sangen, in luftigen Älribern, ein 93itb ityrt frd^Ii^eit^ 
forgiofen treiben«. ßartyle'« ijt mir immer 

intereffant gewefen, aber feit t$ t)kx bin, bewunbere id> 
tyn nod) mefjr. £>cr Dberjl bagegen liebt i^n ni$t, wa« 
miä) fömergt 

„2lu$ unferen ftenftern fönnen wir ben Obeltefen 
fetyen, btr bic €>tcDe begegnet, wo bic ©utßotine ftanb. 

„SBir h<*en SKiftrcfc'* ©ra^arnc Briefe au* %arti« 



■ 



guizea Dy 



Goo 



99 



gefauft, mein %apa ftnbet jte au$gcgei$net; au$ <&crtf$ 
„33efu<$ in $ari$", fo wie „neuer 33efu<$ in $ari$* ^aBett 
wir, um e* ju lefen. Siefe <5a<$en lefen ftd& gut, aber 
baä *palaiä SRopal ifl feit ©cott'ä Qtittn ganj tteränbett. 
3$ ging fogleitf) Jjiivunb fanb eine unenMid&e Seiljc gäben, 
aber uon ben 2Bifcen, bte Scott betreibt, tyabe idj 5Ri<$t* 
gefuuben. £)er Laquai de place fagt: Jjarl X, tyabc 
biefem ȟen ein @nbe gemalt. 

„3$ glaube, wir werben tyier einige 3eit bleiben; 
e« gefällt mir fo, baß idf> ni$t wieber oon tyet gefeit 
mödjte. 

„ÜKein $ava tyatte mi$ am Ifyorc bc* 8ou»re m* 
laffen, weil er ©riefe a&jugeben fyatte. 3d; war faum 
je^n SMinuten eingetreten, fo verliebte idj mi<£ in ba£ 
f^önfte ©efctycpf, ba$ man auf ber grbc faty. (Sic fianb 
fefyweigenb unb majejiatifdj in ber 2)iittc einer (Statuen* 
gaflerie, unb ber erfte f&üd auf fie erfüllte ben 23efd?auer 
mit bem ©efüfyle ber Sewunberung für ifyre Sd^ön^eit 
J)ie garbe ifjreä &aar$ tonnte iä) nid>t genau «fennen, 
bie ifyrer Slugen fdjien grau ju fein, wäfyrenb mir ba& 
£aar fjett fcfyien. 3fyt ©efidjt war mit einer SMarmor* 
blaffe bebetft, aber bie gormen tfnb untabel|aft unb ba* 
2ä$eln auf biefem fronen ©efldjte ift bejaubernb, aber 
ni$t ju betreiben. 2a$en unb <Spre$en, glaube icfy, 
flefyt man bei ifyr nicfyt, fo wenig wie fieben unb Seweg* 
li^feit, fte ijt ^r unb föon, aber au<$ blofc biefem 

7* 



Digitized by Google 



100 



2)a§ ftc einen 9frm verloren fyat, weiter tyr an ber 
<5$ulter abgenommen rcorbcn ift, tfyut it>rcr €>d)6nfyeit 
feinen (Sintrag. Sic mag jefct 32 3afyre alt fein, ifl 
ober toor 2000 Sauren geboren. (£rrätyjt Du jefct, mein 
greunb, »er meine Angebetete ift?-<£$ ift bie öenu* be* 
mic. Die Siegerin! o gliirfli^er $ari$! (9?i$t ba* 
gegenwärtige Sutetta, fonbern !ßriamu« Sofjn). 2Bie f onnte 
er ben »pfcl 3cmanb anber* reiben als biefer ®öttin 
We ©ötter unb SRenf^en bur<$ tyren Slnblirf feiig ma$en 
mufc, Spiere jätymen unb ©lumen erblühen lajfen tann, 
bie bem jfinftem Gimmel ein Weitere« , milbeä 2i<$t ab* 
gttingt, unb ba$ grollenbe SKeer glättet unb beruhigt 
burdj if>r Säbeln ! 

„3$ »imfäte, man opferte tyr no$; i<$ n>are ber 
(£r£e, welker ein $aar flecfenfofe Jauben, ein föneewei* 
fce* Samm unb einen Ärug mit £onig braute unb jwar 
#onig »onüRarel auä^iccabilty; iä) wollte jur gottlid&en 
Stytyrobite frören unb bie SiebcnSwürbigfeit aU £en> 
fdjerin anertennen. 

„Audj fa^ iä) Diana, bie (Söttin ber 3<igb, unb 
fie erinnerte mity an mein fyübföeä ßoujtn^en, SRi§ 
9fen>comc, Sir Srtyan'd Zoster, #abcn 6ie biefelbe ein* 
mal gefefyen unb fjabe icfy nidjt 3fied[)t, wenn ify m\ biefev 
2lcfynü$feit fpredje? 

„3fyr 39lict ift ju Jtolj unb fatt für mieb, bas Io- 
nen ber Börner tönt mir fo greü in 1 « Dbr unb bie rafdjc 



Digitized by 



101 

Verfolgung bur<$ Jfyal unb JBalb iji ni$t toeibli<$. 2>fcä 
31lle$ füllte idj Bei bem Slnblitfe ber $errli$en 93emt$. 
Diefe 3lu$e, biefe milbe, erhabene 9tu$e, ift cd, loa* midj 
feffelt. Dafyer taf nud) gu Seilten güfkn fnieen üuf 
Äiffen toon ©ammet ober <ßurpur. 

„Dod>, idj will aufhören unb bitte ©te, btefeä mein 
©^mannen nidjt Söarrington gu geigen; er würbe fagen, 
ber Jßegafu* fei mit mir bur<fygegangen unb idj fyattc ben 
Äopf verloren. 

„3$ voünfötc, idj fyätte in ber ©<$ule mefyr ®ric« 

gelernt, bo<§ will ify oerfu^en, ba* Scrfäumtc 
na^gutyolen; wenn i$ na$ £aufe fomme, »erbe i$ mit 
(EribS lefen. 9(llcrbing$ tt>irb e$ 3eit, benn i<$ bin faft 
neungetyn 3atyre. 3$ fyabe mir meinen Seruf felbft ge* 
wafylt, i<$ fyange mit Seib unb ©eele an ber Äunjl, aber 
idj toeifc jefct, ba§ e$ eine J^ortycit toar, ein falbe* Satyr 
an ein 33ilb gu toenben, btofc um ben fieuten gu geigen, 
»ie jt<$ Dragoner unb ©epotyS bie Äetylen abf^neibem 
Äunjt iji unb fott fein gieber fein, fein loben ber Sei* 
benföaften, fein lärmenbes ©tiergefety ober ein Äamyf 
dou ©labtatoren, fonbern eine fötoeigenbe SJeretyrong, 
eine erhabene rtytyttymiföe (Zeremonie, ein lerntet für ftiüe 
33etra<$tungen, eine ernfte, ergreifenbe ÜWujtt. SBenn i<$ 
na$ 4?aufe tomme, nefyme i$ meine Silber wn Stoben* 
unb ©ntyber herunter unb »erbe ein Dualer. 

„@* ifl übrigen« ein gutartiger SlnWkf, biefc ©atterfe 



Digitized by Google 



102 

im Soubre, eine gläcfye fcon einer falben Sffieüc lautet 
Silber. 3cty will ntc^t fagen, baf$ e$ lauter auägegci*; 
ttete ©ackert ftnb, ober ba§ e$ in Srafalgar Square nidjt 
au<f> gute ©tftefe gäbe, nein, ba$ fage id) ni$t, bemt 
imfere ^eilige Äatyarina tjl jebcnfatU eben }c biet fcerty 
tt>k ber beftc Staphel. 2lu<$ fommt imfer ©ebajlian 
fcem Siolo$ ton Styobu« unb ben qfyramiben in ßg^ten 
an ®ro§artigfeit gleicf). 9u<$ tann man unfern ®ac$u* 
unb »riabne ben beften anbern Jöerfen gleictyfteUen. «ber 
tt>äf>renb fjier ganje 9fejter t>on 3nn>clen jtnb, fyabcn wir 

einen einjigen. Ober wir tyaben bei un* 
nur einen »ereinfamten ©repen, ttutyrcnb t>icr bic Äonigc 
mit ifjrcm gangen ©efolge erfdEjeinen. £iefc foßbaren 
^Portrait« *on Sigian unb bic feinen Herren »on Sanbtyf ! 
3<f> möAtc ifjn gefannt fyaben, er ifi gewiß ein eben fo 
feiner SKann gewefen alt er jie auf ben Silbern tyn* 
Seßellt fjat. m$ midj aber ärgert, baß jlc nid>t «inen 
x>ber ein $aar ®ir 3off>ua$ fjier tyabcn. 93ei einem ftejk 
ber 3Waler foUte er einen ber erften qSIafee an ber Stafel 
l?a6en. 3d> »uitföte, ba§ id> mit Sofjn 3ame* fjier eine 
längere 3eit »erteilen Mimte. 

Erinnern <5ie jidj nodj an £om Mogerä \>on SRr. 
<äanbity$3lfabemie? (Sr lebt Ijter unb befugt midj öfter 
in meiner 28of)mmg; er trägt einen gutgepflegten rotten 
39art, einen Sammetrotf, an toeldjein bie Bermel gefällt 
fmb, bamit Sfiemanb ba* Sortyanbenfcin eine« £embc« in 



Digitized by Google 



— 103 



ßtoeifel jtetje, unb i<$ muff yßefan, bafj e« au$ bett 
©onntag rein toar. 3m ©an jen [feinen all bic jungen 
Seute großen Mangel, enttoeber an ©eife ober an ffiaffer 
ju leiben. 

„3$ würbe meinen ©d>nurrbart megrafiren, aber 
td> furzte, mnn i$ e« ttyue, i)at SBarrington 9?i$t« gu 
lachen, wenn ity ^eimfe^rc. 

„Zorn, roeld^r ba« grangöfifdjc nodj> nidjt gelernt 
l;at, unb tyut, al« t»enn er ba« ßngliföe wrgeffen hätte, 
ift fiet« in Verlegenheit, n>ie er ji<h au«brü(fen foll; er 
teilt midj bei einigen frangöjifctyen Äiinjtlern einfuhren, 
unb ic^ 6iw neugierig, n>ie idj fte ftnben »erbe. 

„Der Oberjt unb id> fyeif ten im (Safe be $ari« gu 
SRittag unb gingen bann in bie Dper. ffienn ©ie ein* 
mal ba fpeifen, fo Verlangen ©ie huitres de Marenne. 

„9ln unferer lafel fa§ unter änbern aud> ein fran* 
göfti(fyer Danbty t>om feinften ©ttylage, ber Sicomte t>cm 
glorac, Orbonnangofftgier bei einem ber ^ringen be« fönig* 
ü#en £aufe« unb ber ©otyn Don einem alten greunbc 
meine« Sater«. Sine gamilie &on fyofytm Sange, aber 
fe^r »enig Vermögen ijt feine gamilie. Der, toeld^cr mit 
un« fpeif te, toirb einmal nadj bem Sobe feine« Sater« 
£ergog wn 3»rt) unb nmtbe in (Snglanb gefroren, ©ein 
Vater ijt fetyon fefyr alt. (Er begleitete un« in'« Ifyeater 
unb geigte un« bort eine SKengc t>ornefcme ober berühmte 
Seute, g. V. Sty« 1 *' ® rft f ®™ r 3<* ©ft^ 



Digitized by Google 



104 

#ugo, 3ul*$ Sanin unb mehrere , bereu Warnen t<$ t>er* 
geffen tyabe. Oeflern matten roir einen 39efu<$ bei grau 
b<m glorac unb i<t) ftaunte ni$t roenig^ in tyr eine alte 
SJctannte, rnetlei<$t gar eine alte Siek meines Sateft ju 
ftoben, unb e* ma<r)te mir ©pafj, it;n bei biefem ßufam* 
mentreffen ju beoba<$ten unb ju fet/en, rote jartli<f) unb 
galant er fein fann. (Sr fat; au« »ie ein äftli^er 6ir 
(partes Oranbifon, ber eine mittelalterliche 2Ri$ 23t)ron 
Begrubt Sei biefer Gelegenheit erfuhr id) au$, bafj ber 
Oberft fdjon tyter ger&cfen ift, feitbem er na$ (änglanb 
gurüctgefetyrt ift 

„3$ glaube, e$ ift vorige« Satyr getoefen, benn al* 
id> ba$ 93tlb »cm fdjwargen SPriitjen malte, war er getyn 
läge abroefenb. grau wn glorac ift eine fefa flattlütye 
I)ame unb mufi in ttjrer Sugenb fefyr f$on gewefen fein. 
<5ie trug ein föroarje* ©ammetfleib na$ ber SWobc be* 
ÄÄferretdf)« unb faty nodj immer fetyr f<$5n, aber etwa« 
na^bentlüty ; tyr Slitf gleist bem meiner ßpujxne. SWabame 
trug eine Kerne altmobige »ro$e unb fagte: „Voila, 
la reconnaissez-vous? 911* ©ie vorige* 3<*tyr t;ier 
»«ten, waren wir auf bem Sanbe;" hierbei niefte fte itym 
ju unb lä<f)ette, ber gute alte Sunge aber feufgte tief unb 
lief feinen Hopf fluten. 3$ tonnte itym mein ÜRitgeffil 
niSft »erjagen, benn ü| tenne biefe Seiben ja au$ (Srfaty* 
tung. ©riMtem @ie no$ ber ganffl? greeman, bie* 
f«# Meinen JEeuftl« *on einer Äöijuette, bie mir fo biel ju 



Digitized by 



105 



fdjaffen madjte unb wegen bcr n>ir und fafl entgmcit: tyätten, 
weil ©te nify gut wn tyr fpratyn? 23on tyr fyabe idj 
ja fe$$ 27tonate lang ein f$le<$teä Sanb aufbewahrt. 

„£err *>on glorac war ein alter galanter £err, fe^r 
gepubert, mit einem langen #aargopfe, &er weit über bie 
Setync beä Stufte tytnabtjing, mit bitfen äugenbrauen v 
unb einer £abi<$t$nafe. ©eine Äteiber waren mit San» 
kern, ©tiefereien unb ©ternen t>erjiert; er ift fe^r, fe^r 
alt ©ein »üb, fo wie ba* feiner ©ematylin Rängen, x>o\\ 
©trarb gemalt, in bem ©alon. Die erfte ©tage tyrcS 
£aufeä iß an ben ©eneralmajor ton Sßofety t>on (Sin* 
cinnati in ben bereinigten <5taaUn Dermietyet. SBir fa* 
fyen bie Squtyage t>on SCRiflref ißofety im §ofe unb wun* 
berten un$, bap i^rc Liener baneben ftanben unb (5igar* 
ren raupten. 

„Die glorac'* fdjienen blofj einen einigen Diener 
gu $aben, ber fo alt war wie ©raf fttorac felbjt, benn 
feine güfce gitterten fafl no$ me^r. 

*„3$t Sater unb tdj fannten un* al« Äinber,* 
fagte bie ©rafm in bem anmuttyigfien Jone gu mir. „©te 
muffen oft gu mir lommen, fe^r oft, benn ©ie erinnern 
midj an tyn unb bteSugenb." Dann fugte fle mit einem 
unbeföreiblt$ gauberiföen Säbeln #ngu: „SBaä ijl 3fc 
nen lieber gu työren, ba§ 3fc Sater feiner war al* 
©ie, ober ba$ ©ie J)fibföer fmb als er war? a 3$ anU 
wottete , baf t$ wfinf^te t|m ju gleiten. 2J6er wie ift 



Digitized by Google 



t©6 

W.W 

ba* möglid)? giebt Seute, bie föimer jtnb al* er, 
ober getiefter ober flüger, aber SKiemanb, ber fo gut ift 
wie er. 3$ mö$te wofyt wiffen, ob er grau bon glorac 
fefyr geliebt fyat. €?te fpracfy mit meinem SSater über 
meinen Stanb unb jle behauptete, eä fei eine belle car- 
. riere. Der Obfcrjl antwortete: Sie ift wenig jten* im* 
mer nod) beffer aU ber -Dtilitairbienft „Ah oui, Mon- 
sieur ! u fagte jtc fefyr traurig. SMein $ater wollte bem 
©efyrädK eine anbere 2Benbung geben unb fagte, er wolle 
mi$ jur Sollenbung meiner ©tubien na$ $ari$ fdjicfen 
unb ttyue bieä um fo lieber, ba er wiffe, c$ wa<$e ba eine 
greunbin über feinen ©ofyn. 

„3a, aber idj fyoffe, Sie werben auty fyerfommen 
unb über 3f>ren Sofyn wachen, mon ami," fagte bie ftfeöne 
granjöftn. 

,„,9?ein, meine Sfyeure," antwortete mein 93ater, „benn 
id> fyabe bie 9lbfidjt, wieber na$ Snbicn ju ge^en. SWeiti 
Urtaub getjt ju Gnbe unb i$ mufj ityn entttaeber fcerlän* 
gern laffen, ober wieber in ben SDienfi treten, welcbed 
fiebere idj gern m5d)te, wenn idj auf SJeförberung rennen 
fönnte. dltoe ijt alt genug, um allein reifen jit lönnen. 
6$ fann inbejfen fein, bajj meine 5lbwefen^eit nur für je 
Seit bauert." 

„£>iefe ÜÄittyeilung liefi mi$ ben ©runb »on mei* 
neä Sater« büjierem SBefen erraten; idj glaubte früher 
immer, meine 2$o$eiten wären bie Urfa^e unb $abe miefj 



Digitized by Google 



— 107 



Bemüht, micty gu beffern, beim meine ©<$netberre($nung 
tjl biefeS Satyr nietyt fyalb fo grofj att ba$ »orige, unb 
bem 2Wo{? fyabe icfy feinen Äram bis gum Ickten £eüet 
begabt. %U nur toon glorac'S fortgingen, fragte i<$ ityn 
über ben ®runb gu biefer $Reife unb fyörte, bafj er nidjt 
fo reid) ifi aU roxi geglaubt tyaben unb, feit er in 6ng* 
Ianb ift, fdjon um meinetwillen mefyr ausgegeben tyat aU 
er einnimmt. 6r ijl felbjt ärgerlich über feine Serfd^wen* 
bung unb ftetyt, bafc er ben Dienjl nid)t gang aufgeben 
lann, wie Slnfangä feine Slbßdjt war. 2Benn er gum 
Dberften mannt wirb, erhalt er taufenb $funb; wenn 
er nun baä mit bem gufammen nimmt, waä er in Snbien 
guriicfgelegt unb im Saterlanbc angelegt tyat, fo meint er, 
e* werbe für un£ SSeibe genug fein. Darauf, bafc ify mit 
ber SDtalerei ©elb t>erbienen fotl, rennet er gar ni$t. 
«ber wenn i<ty bie 6d)la<f)t *on 9lffat)e für 500 «Pfunb 
toerf aufe, fo ertyalt mi<fy bieä auf lange ßeit unb ity brause 
meinen guten tytya nidjt gu belajtigen. 

„Der Sicomte t>on fjlorac fam, um mit un$ gu 
fyetfen. Der tyapa tyatte feine Suft au*gugetyen, unb fo 
gingen Wir allein gu ben Freres Proven^aux. 

ßx beftellte ba$ 2ftittag$ejfen unb ify begaste e$ 
natürlich. 6pater gingen wir in ein Heine« Sweater unb 
er führte mi^ auf bie SBfitync. — 6tn fonberbarer $lafc, 
ni<$t watyr? 2Bir gingen in bie Soge ber SKabemoifeUe 
Sinette, »el$e bie Stolle be$ „Petit Tambour" fpielte 



unb ein roilbe« Sieb gur Srommel fang. (£r lub jte unb 
einige ßiteraten ein, gum Slbenbeffen in baä Cafe Anglais 
gu fommen. 3Bir f<$n>armten lange nnb i<$ verlor 20 
SWapoleonä in bem bort beliebten ©piele Bouülotte , ben 
9tejt üon einer 3»an jigpfunbnote, welche mir äRr. üBinme 
»or unferer Slbreifc mit ben Söortcn gab, bie er bem 
£orag entnommen fyatte unb beren Anfang fyeipt : „$era<$te 
nid)t ben Sang, o Änabe!" 

„3$ fam am 9»orgen mit fämergenbem Äopfc unb 
nwfyrenb Soroürfc meinSnnerc« gerriffen, in unferm ^>otel 
an unb f<pdj Ictfe unb mit niebcrgefdjlagenen Slugcn in 
mein 3immer ; aber mein SSater f<pef fejt Seine guten 
alten ©tiefet gelten Söadjt an ber Xtyür be$ ©<fytafgtm» 
mer* tiefe« tapferen £ rieger«! D, wie (dornte i$ mi$! 

„P. S. 3Jlittwo^. £a idj nod) etn>a* 9taum auf 
bem kaviere $abe, fo toiU idj tyn benufcen, um Sfynen gu 
ftfyreiben, ba§ i$ Sotyn Same«' 33rief erhalten $abc. ©ein 
33ilb iji fcon ber 2lfabemie angenommen unb baä meine 
gurutfgetotefen »orben. Smee fyattc gefagt, e$ fei gu 
grofj; i<$ roeifi aber too^l, bafj e$ nidjt gut genügt unb 
mi<$ freut nur ba$ Sine, bafj iä) nic^t in Sonbon bin, 
bamit meine Äameraben feine Gelegenheit fyaben, mir ifyr 
»eileib gu begei$en. 

„3$ bitte ©ie fetyr, bo<fy einmal ÜÄr. SJtnnie gu 
befugen; er l)at, aU er mit be* Dberften $ferbe auäritt, 
ba3 Unglütf gehabt, abgeworfen gu »erben unb fldj babei 



< 

Digitized by Google 



109 



ben gufc mxtntt unb am ©nbc audj ben be$©#mmet*. 
2)od) fonnen wir au$ Sotyn'ä 3)eri$te nüfyt redjt tlug 
»erben unb e$ wäre mir lieb, wenn ©ie einmal fjingin* 
gen. 9Wr. Winnie wollte eben na<$ ©ctyottlanb reifen, 
um feine Serwanbten ju befugen, als tym biefe$ Unglüi 
Vafftrte. Unb ©ie wijfen, wie lange er föon auf bem 
fünfte fianb abjureifen. (Sr felbft ftmdjt ji<$ bafyin au$, 
ba(j er nidjt wünföt, bafc ber Dberft tyn befugen foü, 
unb nimmt überhaupt ben gan$en Unfall fefyr leidet; aber 
er würbe ni$t galten lajfen, wenn e$ wirtlid? föüram 
wäre. 3$ mß$te jcbo<$ jejjt ni<$t gern na$ fionbou 
gurücffe|veiu 

„fWem <Papa würbe ft<$ Styuen empfehlen, trenn er 
gegenwärtig wäre, bawn fonnen ©ic überzeugt fyah 
ten, aber er ijt ausgegangen unb i$ bin jict* ber 

*3$re 

„(5lit>e Wewcome." 

„»rtljur 5ßenbenm$, an Sttoe SKewcome, 
$aH*2Rall*®ajette, Sournal für $olitif, Site* 
ratur unb SWobe, 225, Satyerineftreet, ©tranb. 

„fiieber 6Iit>c! 

,,©$on um ftreb 33al$am$ willen (ber in ber le^ 
ten 3eit baä 9lmt eine* tunftfritifer* für bie ®. 
übernommen t>at) t^ut e* mir leib, bafj 3fc große* m«<$* 



Digitized by Google 



110 

tige* ©tü<f „bie ©<$la$t fcon 2lffat>c ^ ni$t »Ott ber 
Slfabetme angenommen twrben ijt. ©eine Sertoerfimg 
bringt Sa^am einen ©dfiaben t>on toenigftenä 50 ©<$il* 
lingen ; er ^at einen lobenben Slrtifct 3fyrer Arbeit nur 
für ben $apierforb gemalt. 

„916er baä fann Slfleä 9Jid)tä Reifen unb barf ©ie 
niebt no$ mefyr nieberjtytagen. gaffen ©ie nur ÜRutlj 
itnb benfen ©tc baran, bafc ber #erjog Don ffieflingtott 
erfi bei ©eringapatam gurücfgefölagen toarb, cf>c er bei 
SIffatye ftegte. ©o werben aui) ©ie noefy mefyr ©djlad^ 
ten malen unb mit benfclbcn mefyr ©lücf fyaben aU baä 
erjte Sffial. 3m Uebrigen wirb jefct ni^t biet *on 3tyrem 
ÜRifjgefcfyicf gefangen, benn eä ift in eine 3^it gefallen, 
tt>o bie $arlament$bebatten giemltcf) t;eftig ftnb, unb baä 
«ßublifum ift bafyer burd) bie $olitif meljr interefjirt al« 
burdj bie Äunft. 

„3n gifcroty ©quarc bin ity getoefen; im ©tafle 
gefyt e$ beffer als im #aufe, benn ba$ $ferb glitt auf 
ber ©eite au* unb natym feinen ©<$aben, toätyrenb ber 
{Reiter melleitf>t nod) lange baratt ju fauen tyat; er fann 
ba$ ©opfja nifyt Derlajfen unb mup e$ wa$rf$einlid> 
noefy lange fluten; fein Änödjel ijl bebeutenb gefötoollen 
unb bie (Sntiünbung gro§. ©ie fennen aber ben @lei<$* 
mutfy, mit »eifern er bie Seiben be$ Sebent gu tragen 
mi% er ijt ein ttafyrer 3tyilofop$. 



— 111 — 

„3 U f«* ncm £ ro # c °*>* r nidjt S« bemfelben ift feine 
Sfyrejter mit tyrer Softer gefommen, tyn gu Pflegen; 
er fyatte tyr feinen 25efu<fy angefönbigt unb färieb ben* 
fefben mit ber Sefcfjreibung feinet Ungliicfä gugleidj in 
fo ^erggerretfknbcr Seife ab, bajj feine ®<^n>eflcr be* 
trogen füllte, gu feiner Pflege unb Erweiterung gu ifym 
gu fommen. 

„Die Sdjroefter xoat, ttric Sie wofyl toiffen, bei 3Wr. 
SBinnie'« Sbretfe na<$ 3nbien nur nod> ein Äinb. Sefct 
iß jte (allen SRcfpcft t>or tyr) eine ^ubf^e lebhafte ffiitu*, 
ber, nric e$ fcfycutt, ber leb ifyreä (Satten, be$ Äapitaitt 
5Kacfengic in SBcjiinbten, feineäroegä ba$ £erg gcbro&eu 
tyat, bic trielmetyr jtd) baä Sebcn amjenetym gu machen 
wetjj unb Sttnbern mit. Slber trofcbem tyabe i* ni$t auf 
ben ©runb fommen fännen, ob fte ifyrem SSntber n>trf(id^ 
»tHfommcn toaren, benn feine ironif^e Seife tennen Sie 
ja. Die Damen au* JDlujfelburgt) bei gbtnburgfy ben>ob* 
nen 3fyr JBofyn* unb Sdtfafgimmer unb 9BiJhe§ SWacfengic 
betetet, ba§ ed jefct m$t metjr fo na<$ Jabatf riedje, 
aU gu ber wo jte eä begogen fyat. Uöenn Sie bort 
Briefe, Meinungen ober fonfl &toa$ gurücfgelaffen tyaben, 
fo ftefye iä) Sfynen nidjt bafür, bafj fte iebeu Sudjftabeit 
gefefen $aben, benn e$ jtnb Damen. — Die Softer ift 
eine fyübf^e Slonbine mit blauen 3fugen, einem angenety* 
men Siefen unb einer fetten, fanften Stimme. Sie fingt 
bie Steber tyrer £cimaty, bie einfachen »aOaben tyre* 



Digitized by Google 



112 



Saterland ofjne bie Segleitung eine« 3nfirumenW fe^i 
tyübfö; i$ f>abe biefelfcen föon jum 2$etl getyifrt, abet 
nie *>on einer fo angenehmen Stimme. 3fu$ tyre <S>pxafy 
ijt allerliebft, unfer Snglifö mit beut norbif<$cn Sfccent 
unb ni$t etwa fo auffaltenb wie Bei 2Rr. löinnie, benn 
ber Äapitain war ein gngtanber, ber ben f^otrtf&en 
Slcccnt nityt liebte, unb um feinetwiüen bentübete ftd> feine 
(Gattin, tyre Spraye gu fcerbeffern/ 

„3Ri$ Ütofa ift ein großer fiiebiing ifyreä Onfelä 
geworben unb i$ bemühe mi<$, tyren Slufentyalt in 2on* 
bon fo angenehm als miglicfy ju ma<$en, inbem i<$ ifynen 
»itlet* für ©ifywfiriete, Panoramen unb anbere ©e$en** 
würbigfeiten *>erf$affe. 2>a* 28a$$ftgurenlabmet ber 
SHabame Juffaub Ijat tynen fetyr gefallen, aber für 99tl* 
ber unb ©emalbe interefftren fte ft$ ni$t. 3m SBa4)^ 
ftgurenfabütet fleüte idj ben tarnen greb 35a^am toor, 
»eifern 3Ki& »ofa fe^r gefiel; er erfunbigte fo* 
fort na$ tyren pecunidren Ser^altniiTen unb erflarte ft$ 
bereit ber SKutter ober ber Softer feine £anb angubieten. 
wenn 2)tr. Winnie jt<§ bewogen füllen fottte, ein anfiän* 
bige* 3<^rgelb gu begaben. 

„£>ann »erraffte i$ ben 2>amen eine Soge in 
ber Oper, unb ber Äapitain ©obty, ber $att>e oon 2»ifc 
Stofa, begleitete fte batym, wä^renb id> i^nen einen Sefudj 
bort ma^te unb greberif Sa^am tynen bie berühmteren 
^erfonen im #aufe geigte. 



Digitized by Google 



113 

„2>ie Oper ergöfctc bic föottiföen Damen, aber ba$ 
hattet fefcte jte fc^r in (Jrftaunen, unb ald nun oollenb* 
ber Äapitain feine SBifce barübet ma$te, entfernten fte 
mitten in bemfelben, unb i<$ ba<$te, wie untertyaltenb mu§ 
biefer (Kann am Offijierätiföe fein, wenn er ni$t im 
©tanbe ift, feinen £umor in ©egenwart oon Samen ju 
gügeln. 

„3tyre fdjene Soufine, SWip 9Jewcome, traf ify in ber 
JBortyatle mit fiabty Äew, i^rer ©roßmutter. 

„6ben fommt 2Wt. Sarfer mit ber (Sorrectur unb 
td) bin im ©tanbe, Stynen einen 9lu$jug \>o\x Satyfyam* 
Slrtitel über bie 2fo$jtetlung ber afabemie, fo wie feine 
Slnfk&t über bie SBerfe einiger greunbe mitjutyetfen, im 
gall ©ie ni$t (Gelegenheit £aben, bie 5ß. ®. bort gu lefen. 

„Sefct leben ©ic wof>l, mein lieber greunb, unb 
toenn ©ic bem SHat^e eine* alteren greunbeS folgen wol= 
Ien, fo rerfefyren ©ie fo wenig dl* mogli<$ mit 3$ren 
frangöftf^cn Bouillotte fyiclenben grcunben. äber id^ 
toeig e* föon, junge fieute fragen fo gern ben 9lat^ 
Gelterer in ben 2ötnb. empfehlen ©ic midj 3^rera gu* 
ten £errn öater beften*. 

„3<$ fyeife ^eute in gifcroty ©quare mit ber hübf^eu 
StUtwe unb ifyrer lieblidjen Jodjter. ©tet* ty\un 

„ergeben 

„«itbur $enbenut$." 

£ie SWeWiCmc«. III. 8 



Digitized by Google 



2iü)tt* güapitel. 

(Sin Sopran unb ein <&onttta\t. 



T)cr gaftfreie unb gute Dberjl n>oüte bur<$auä ni$t 
gugeben, baj* 2Riflre£ SRatfengic mit tyrer Softer fein 
#au$ toerliefc, aU er au« Sßarte in baffelbe gurüeffefyrte, 
wo er fec&ä 3Bo^cn re^t angenehm »erlebt fyatte, unb bie 
Ofifte liefen ft<$ aud) ni<$t etwa fefyr lange bitten, gu 
bleiben; benn e$ gefiel ifynen gar fefyr. ©ie fagte in ber 
Reiter jten Saune fcon ber 2öelt, bafc fte, als bie grau 
eine« alten ©olbaten, ein gute« Duartier wofyl gu »iir* 
bigen nriffe, unb bajj jte feit bem crflen SWonate na$ 
it>rcr £o<l>geit, in welkem ifyr ©atte jte in bie befielt 
©ajtyöfe in ^arronjgate unb gfyeltenfyam einquartierte — 
nie f\<S) fo rcofjl befunben fjabe, als in biefem comfortablen 
#aufc in ber 9i% fcon Üottenfyam ßourt töoab, n>aä 
gang feerfdjieben t>on bem £aufe ifyrer SWutter in SDlujTel* 
burgfy n>ar. 6ie bef^ric' eä fyo^jl fomif<6 unb fagte gu 
2Rr. Winnie: 



Digitized by Google 



115 

„3ame$, wenn Du gur SWuttet gefommen toäreft 
2)u roürbefi nic^t lange ba geblieben fein, benn e$ ift ein 
langweiliger Ort. Dr. WSüxoxo i§t bei i^r, unb feine 
Tßtebigten unb fein iPfalmenftngcn Ijört ben gangen Sag 
nü$t auf. 3d) würbe meine Keine JHofa bort getaffeit 
^aben, aber i$ glaube, fte wäre bort eingegangen, unb 
i^ na^m fte batyer auf bie@efatyr ^in, bajr e$ ben Dntet 
beläjiige, mit. Natürlich tjabe ic$ e$ ni$t gu bereuen, 
benn ber Dnfet fagt ni$t, bajj fte i$n belaftigt, unb fte 
fjat bei biefer (Gelegenheit bie 2öelt fennen gelernt, meine 
gute fleinc Wofa. 2lber meine arme 3ofe^a babe cd^ 
bort laffen muffen, ba$ arme Ding." f v^ 

(Sä war au<$ in ber fyat fo; ber alte 3ame$f liebte 
feine 9?i^te unb freuetc jicty über bie blonben fioefen, bie 
blauen Slugen unb ba$ blttyenbe ©cp^t 3lofa'$, beren 
fanfteä, beföeibeneä SBefen i^m woblttyuenb war , unb tyat 
Sffleä, um fic gu erfreuen unb glü(fli<$ gu madjen. 

2lu$ bie üDtama gefiel i^m in ifyrer lebhaften, beweg* 
liefen SEBeife, unb er Derfi^erte mehrere SWale, ba§ baä 
3erwütfnijj mit feiner gamilie bloä in ben Torheiten 
beä ftapttaint feinen ©runb gehabt unb bafc er eigentlich 
nie bofe gewefen wäre, waä er au$ t>uxä) feine fortwaty* 
renben Unterftüfcungen beriefen ^dtte. 

Sic ^atte ben Äapitain namli$ fe^r jung, gegen 
ben ffliflen t^rcr SWutter, bloä au« rafenber Siebe gc^ct* 
ratyet unb biefelbc baburc^ fe^r erbittert, ba fte fie gur 

8* 



Digitized by Google 



116 

dritten grau be$ obenerwähnten Dr. 3RÜM beftimmt 
tyatte, b^r allerbingS fein fronet Süngling, aber ein t>er* 
mogenber üRann war. SBatyrenb ber Äapitain, arm wie 
eine Äir<$enmauä, trofc feiner jungen unt> frönen grau 
in ben €><$ulbtfyurm gefteeft warb unb natürli^ feinen 
Dienft »erlor, war bie (S^e ber 2Rifhejj 9Ra<fenjic fein 
Sftofengarten. Sorgen unb 33ertegenfyeiten nahmen fein 
(£nbe unb mit ifynen erfaltetc fcielleicfyt au$ bie ßiebe. 
aber bie junge grau arbeitete jtdj tyerauä, benn fte wav 
fleißig, rührig unb fing ; au$ nafym fie bie Unannetym* 
lieferten M Sebent fo leidjt aU fte nur immer ju ne$* 
inen finb. So war fte 33 Satire alt geworben, fafy 
ober faum wie 25 Satyre au*, unb alle SBelt Wunberte 
baj* fte ftdj nidjt langft lieber Dertjeiratyet fyatte. 

SKr. Winnie lief* e$ ftd> fe^r angelegen fein, ben 
©berften oor ben 3?erlo<fungen ber Sirene, wie er ba$ 
Xfyan unb Jreiben feiner Sdpwefter nannte, gu warnen, 
unb fragte 6ln>e mehrere SWale lacfyenb, wie tym 9Wijhe§ 
SRacfenjie als SWann gefallen würbe. 

Der Dberjt war aflerbing* aud) feit feiner 3tücffe$r 
*tc perfomftcirtc Siebenäwürbigfeit unb gar ni$t metyr 
Lüfter ; er gab alä (Srunb für biefe SSeranberung bie 
yjrcube über SMr. $inmc'ö MuSföfynung mit feiner ga* 
milie an; t>ic(lcid>t fjatte aber bie Slnwefenljeit ber Damen 
auef) tyren 'ilntyeil baran. 

(lim (;atte bei feiner Mütffefyr feine Jtmmer ben 



117 

Damen überlaffen muffen unb voax wieber in fein SJlaler* 
atelier gegogen, vorüber er im ©runbe iitd^t bo* war; 
aber er fam gn ben ajtafylgetten unb bradjtc bie Slbenbe 
bei feinem Satcr gu, föien aber t?on allen bic Dinge 
mit bem rutytgften Singe gu betrauten. 

SBcnn bie $übfd)c Mofa mit tyret 2Rama bie 
XrepV* herunter fam, n>ar eä eine greube, ftc gu fcfyen, 
wie fte ftdj an SWama fömiegte, beren fdjoner 2lrm 
um ityre gierlid^e laiüe geklungen n>ar. 2lu<$ fpra<§ ftc 
fortoafyreub \>on ifyrem Äinbc, roic eä mit einem Säbeln 
er»a#c, ftets Reiter, ftet« gut unb flet* -glücfli^ fei; ftc 
felbft geigte ft$ frcunblidj, fanft unb beföeiben, unb tyre 
2hifmcrffamfciten für beu Dberften, fewie tyren Dnfel 
fannten feine ©rengen. Sie fd^&ebte mit ber ftaffeetafie 
über bas 3immer ober ma$te mit tyren Weinen »eigen 
4>anb<$en bie ©^aaleu *on ben SBallnüffcn ; Dnfel 3ame£ 
fomite ft$ batycr ni$t enthalten , fte guwilen fefyr freunb« 
li$ unb gartli$ gu füffen, unb gu bemerfen, ba§ fte 
»irfluty re^t $übf$ fei, worauf bie SDtama geroitynli($ 
emiberte : 

„®o föfceig' bo<$, Du guter, brolliger, alter Dnfel,* 
unb ju ben änbern fagte fte : 

„SWan mufc alten 3unggefetlen fetyon (Stow* gu ®utc 
galten; e* ftnb nmnberlidje 2eute." 

<So *jel ©lütf nun bie föottif^cn Dörnen bei ben 
Herren matten, fo wnig toar bie« ber ftall bei ben grauen 



118 



bc$ #aufc$. SBefonberd war e$ SKifhrcg 3ton$, bie 
£ausf>älterin, baä Oberhaupt ber weibli^en SDomejttfcu, 
toeldje t^rcn Unwillen xifecr btefen 33efu<$ auf alle 2Beife 
funb gab unb fi$ nid^t wenig über bic Seridjte ber 
®ienfhndbcfycn freuete, bie ba lauteten: „3$ fyabe bie 
«Warna fe(?r laut fehlten Igoren/' ober: „üWifj Mofa batte 
geweint," ober: „2öa3 mupte nur geftern für ein Derbädj* 
figer Särm im S^lafjimmer ber tarnen fein? wowm 
muß nur ber Ärug gerbrodjen unb bie Stuhlbeine Iocfer 
geworben fein," u. f. w. Solche ffiorte waren Salfam 
<iuf bic SÖunben, welche bie giferfud)t ber treuen ffiirtf^ 
fdjaftäfüfyrerin ftfylug unb würben i>on if>r gierig aufge* 
fangen, unb 2»tflrc§ war ni$t im Stanbe, fo t>iel 3»ü^e ' 
jte ftdj auefy gab, bie Sorurtfyeile, bie biefe $erfon gegen 
fe gefaxt tyatte, ju befampfen. Sie lobte alte Spetfen, 
ttetd?e SKiflrep 3ron$ bereitete, fanfc befonberä bie $ub* 
bingä auägejeicfcnet unb bat um bie Weceyte bei tyret 
läbreife, fpra<$ jt$ über bie grofje Drbnung unb $ünft* 
liefert in biefem £aue£altc au«; aber Qlüeä umfonji, |le 
gewann 9Miftrejj 3ronä nidjt für fl<$. 

9Wiffre§ ÜJlacfenjie fpieltc pano, natürlich lautn 
airmobifäe Sachen, aber 3Är. Sinnie erfüllten biefc Sange 
feiner 3ugenb, biefe fäottiföen unb trifeben JRelobiecn 
mit großem (Sntjücfen unb regten ben 2ßunf$ in tym an, 
feiner Stifte, wel$e ft<fy fortwafyrcnb in tyrem 3immcr 
auf einem alten Snftrumente abarbeitete, einigen guten 



Digitized by Google 



1*9 



Unterricht geben ju laffen. ©eine <3$n>efier nafym 
natürlich tiefen Sorfölag mit großer ftreube auf. J)er 
£>berft, metdjer gern Slrmen forthalf, fdjtug 2Hij* (Sann, 
9tiblety'$ ©ou&ernante, »or, unb empfahl ftc aU eine gute 
Sekretin, unb SDtr. Sinnic toar feinem greunbe banfbar 
für tiefen Sorfdjlag. • • t 

SDtiftrefi SDlacfenjie toar alterbingd ni^t bamit ein* 
fcerfianben, fte hätte jcbenfaüä einen gelehrten 3taliencr 
ober einen muntern grangofen lieber gehabt ; * aber n>a$ 
lonnte fte gegen ihren ©onner unternehmen ? Snnerlich 
groltenb fügte fte ft<h freunblid) lädjelnb, be^anbette aber 
Sfafangä bie arme ©outoernante mit ©tolj unb üBerad^ 
iung, bie fte aber bur$ ihr ^errlic^e« ©piel unb ihren 
guten Unterricht fpater mit ftd> auäföhntc. 

Später war ihr auch bie Srfparnifj, tt>el$e fte 
machte, inbem fte 2Jlifc Sann für 1£ Untervi^tdflunbe 
5 ©dringe gab, bagegen SWonfteur QuatremainS für eine 
©tunbe eine ©utnee »erlangte, aud) toitlfommen, unb fte 
fomtte bamit £ut unb ©etbenfioff gu einem ffleibe an* 
f Raffen, n>aä auch nicht gu »erachten war, ba fuftch fe^r 
gern pujjte. 

. J)ie ©outoernante fonnte ftdj auf ihren Heimwegen 
ba« Vergnügen nicht »erfagen, einen SSItcf in <£lioe'$ 
Sltelier gu ttjun, welches in tyaxUüt*<E>txut mx, um 
ihre beiben Knaben, wie fte föltoe unb 3<>h n Same« 
nannte, bei ber 9lrbeit gu fehen unb ihnen »tetlei^t im 



Digitized 



120 



Vertrauen ju fagen, toai jte untewegS ober in toeit 
©tunben beoba^tet ^atte, namlify baj? SJliftrejj 27tatfen jie 
m$t immer fo füfj fei, tt>ie in ©efeUfdjaft ber ^enen, 
fonbern ber armen SRofa, n>enn jte unrutytij fpiele, ober 
nidjt bie gen>ün$ten gortfdjritte ma$e, tyre garten, 
f^arfen Sieben burdp mannen ©$lag in ben Surfen no$ 
einbringli^er ma<$e; bafc jte ba$ arme Äinb $um 6r* 
jiitfen gufammen fönure unb jte jtoinge, ju enge ©tiefei 
ju tragen, unb toenn jte ftd^ weigere, jte anjujietyen, jte 
fo lange auf bie gufje trete, bi$ jte jte angieße. 

SRofa toiberfyradj ni$t; jte toar fanft unb gebulbig, 
»einte Mo« ; aber wenn jte nadj folgen Auftritten hinunter 
ge^en wollten, trorfnete jte jtdj bie Juanen, SWama 
fdjlang gärtlid) ifyren 9lrm um if>rc XaiDe nnb fle erföie* 
nen lädjelnb unb glutflify 

©ipater lernte Mofa aufier tyren Skflaben nec^ 
onbere Sieber mit $pianofortcbegleitung unb fang jte rec^t 
\)ib% »afcrenb tyre SWutter bi* gu Juanen gerührt 
warb unb f$lu$jenb rief: 

„3$ »eifc nify, nrie e* fommt, aber be$ Äinbce» 
©timme gtoingt midj jtetä jum SBeinen, ÜRr. Kewcome, 
fle fyrt no$ nie Äummer gehabt, ©ebe nur ©ott, bafc 
jte foater einmal glücfli<$ »erbe ! 2lber wenn fte glüdlidj 
wirb, n>a* foll bann otyne fte anfangen?" 

„SRun, mehte liebe ©<$tt>ejler, bann fannft S)u £i# 
ja mit Sofa triften," rief ber gute SWr. Sfnnie Don 



Digitized by Google 



121 

feinem So^a au$ gang troefen. 6v tyatU, wie ee festen, 
ifyr SDtano&er feegriffen. 

Die Jöitwe bebetfte tyr ©eft$t mit bem ©djnupf* 
tu$e , bie JRttyrung fyrang fd^neO in 8 a<$en um unb 3Wv. 
Sinme erhielt aU Antwort einen f$elmif($en 95Iicf. 

«I« fie ftdj gefaxt tyitte, rief fie : 

„3«mc«, Same«, Du fpotteft über bie ©efityle einer 
SWutter, weil Du fte nidjt fennft." 

„(Sin wenig mefleidjt. SRofa, finge mir ba$ tyübfdje 
franjdftfd^e Siebten/' fagte ber gute Same*. 

gut (Slit>e war bic Slufmerffamfeit t>cn SWijfrefc 
2Wa<fengie wirtlid) rufyrenb unb fein 8ob fonnte fie nie 
gurütf galten ; jeben feiner ftreunbc nafym fte bei Seite, 
um eä tym in'* Dtyr gu flüftern. 6r nafym ben 2öety* 
rau$ fo wie tyre Siebfofungen la^enb tyn, tangte, fang 
unb unterhielt ftdj mit tynen, aber fanb immer, bap bie 
SKutter bie munterfte ber beiben Damen war. 

Den Dberjlen »cre$rte fte förmig unb fagte ifym, 
ba§ feine £anbe no<$ fdjöner waren atä bie bc$ Sifdjof* 
r>on Xabago, welker bie fünften £änbe gehabt tyatte, 
bie fie bi* jefct an einem £errn gefe^en fyatte. 

ein anberes 5M ruft fte wieber: „Wein, fe^en 
6ie nur be$ Dfeerften gufc, watyrfyaftig, i<ty glaube, er 
fonnte meine S^u^ tragen/ unb babei fteeft fte i$r gier» 
litytt gü^ett unter bem Äleibe tyer&or, gietyt e* aber 
fc^nell unb erröttyenb wieber gurutf; fte $at e$ iebo<$ 



Digitized by Google 



122 

lange genug gezeigt , bafj bie gange ©efeüfdjaft fi$ baran 
ergeben fann. 

Sie fyatte in ben 3 e itongen gelefcn, bafc bie Stelle 
eine* Offtjterä, ber gejtorben, bur$ einen anbern befefct 
worben war, unb benufcte biefe ©elcgenfyeit, um bem 
Dberficn ju fagen , ba§ bur$ biefe 3ln jeige bic Erinnerung 
an einen Dfpjier geweeft worben wäre, ber ein vertrauter 
greunb beä *ßrinjen *>on 2ßa(c^ gewefen unb aU ein 
2ftann oom feinften, nobcljten 23enefymen befannt war, 
aber, fagte jtc: „2Ber ben Dberften 9iewcome fennt, mufc 
mir 9ied)t geben, wenn id) behaupte, bafc, fo fein aud) 
Sir $eregrine war, er bem Dbcrjten nodj lange ni<f>t 
gleich tarn." 

„Slber, 2Jir. Jponetyman," rief ftc, r/ n>elc^' eine tyerr* 
liebe $rebigt gelten Sie am Sonntag; fein Sluge fott 
troefen geblieben fein, id) fclbft tyabe e$ nid>t feben 
lönnen, n>eil i$ ju fefyr weinte; o wie wünfdjte icfy, wir 
fytkn einen folgen $rebiger in ÜJluffelburgty. 3$ bin 
jwar al$ Sßreäbtyteriancrin erjogen , bur<$ ba* Um^ergie^en 
mit meinem ÜÄanne aber fyabe ity mi$ &on biefer Äir$« 
entwöhnt. 3u ^aufe fyaben wir ben langweiligen 
Dr. ÜR'feraw, ber SJormittag jwei Stunben prebigt unb 
9iadjmittag wieber jwei. @$ bringt bie arme Kofa balb 
um. £aben Sie ni$t tyre Stimme in ber Äir^e gehört ? 
2>a* gute Äinb ift ganj entjücft über bie ©efange. 
Mofa, warft 2>u ni$t entjüdt über bic ©efange ?" 



Digitized by Google 



— 123 



3>ic Damen waren über bie ©efänge entjütft unb 
2Kr. #onet)tnan iibcr bie Sangerinnen. @r f<$iebt fein 
fd^dne^ #aar gurürf, öffnet ba$ $iano imb fpielt einige 
2Mobieen, inbem er bagu mit f$wa$er Stimme fingt 
.imb auäftefyt, als »ollte er btird) bie £>ecfc fyinburdj gen 
Gimmel fcljwcben. 

„D, eä erinnert dinen an bie ßngel, man glaubt 
ben 2Betyraud> gu atymen unb bic erhabenen Jone ber 
Drgel in ber ßatfyebrale $u ÜÄontreal $u tjören. Sftofa 
lann ftd) wofyl nicfyt metyr auf Montreal beftnnen , jte 
war nodj ein ju Heine« £inb, alä wir bort waren; fte 
würbe unterwegs geboren unb auf bem SKeere getauft, 
erinnern Sie jW) beffen, 2Kr. ©obty?" fragt 2Riftre& 
üOJatfenjie ifyren 33efu<$er. 

„Cb ii) midb beffen erinnere? 3$, ber iä) gelobte, 
ifyr ben Äatedjtemuä ju teuren, eä aber no<fy ni<$t getrau 
t>abe," fagte Äapitain ©obty. „Sir ftanben brei 3a$re 
gwiföen Duebecf unb üfantreal mit bem fyunbettfien unb 
tyunbertunbgwanjigjten Regimentern £o#lanber unb bem 
breuinbbreiftgßen ©arberegimente Dragoner, giplety com* 
manbirte fie unb e$ war eine luftige 3 e ^* war 
ba« Älima beffer als in 2Befiinbien, wo bie Seber ge-- 
witynWdj alle wirb, etye man e$ felbfl benft. ÜDtadenjie 
war ein verteufelt wilber ©urföe," flüflerte Äa^itain 
©obty mir, feinem SWa^bar, ju, „unb SDliftrefj STOarfcnjte 
ein reijenbeä Heine« grausen!" Sei bem legten SBorte 



Digitized by Google 



124 



felingclt er mit fctyr f<fytau ju. „Unfer Regiment ftanb 
auf ber anbern Seite." 

Unter folgen ©efrrd<fycn, bann unb wann burdj 
SKuftf ober ©cfang untcrirodjen, »ergingen bie 9lbenbe 
fdjnefl, benn üDtrfc. üSlacfcnjie fonnte ernft unb berftänbtg, 
ober aud) frßfylid) unb Reiter fein. 

,,©cit biefe* £au$ burdp bie ©egemoart *on Damen 
gcfdjmücft toorben ift," fagte ÜDtr. £onctyman galant unb 
poetifd), „ift eä, als n>enn ber ftrityling eingeteert wäre. 
Die anerfannte ©aftfreunbfdjaft unfereS 2ötrtfycS fyat 
netten ©lang betommen, unb bic f (einen Äbenbgcfettföaften 
fyaben neue SReige. Wer »arum famen biefe Damen, 
wenn ftc lieber gelten »ollen, unb wie foll ftd^ ü)tr. 
SSinnic — bic 5lnbern barf i<$ nid>t erttafyncn — tröjten, 
toenn er lieber wreinfamt fein roirb V 4 

„2öir Ijaben gar fein Verlangen gehabt, meinen 
Sruber Same« gu berlaffen," fagte 3Wrj$. ÜÄacfenjtc mit 
l>erglidjcm 2a$en ; „un* gefällt c$ in Sonbon bcfTer al« in 
2Ruffclburg£, unb n>ir bleiben fo lange fyier, aU un* 
mein ©ruber nidbt fortfdjKft/ 4 

„%ä) ja/ ruft Mofa errotyenb, „Ijier ift e$ mel 
fäöncr als gu #aufc, unb ber Onfel, toel^er fo lieb unb 
gut ift, n>irb un« bo$ nidjt fortliefen," fügt ftc fyinju, 
inbem pe tym einen fkfyenben 93licf gutoirft. 

„9tein, ba* nritb er ni$t tyun," antwortet SBmme 
unb betrautet entgü<ft feine 91i$tc ; „er »äre ja frömmer 



Digitized by Google 



— 125 

üfe ein toilbc* Xfyn, unb ba* ift er m$t." Unb er lafct 
gutmütbig liebfofen. 
©o »erging bie %dt Die arglofe 3Bit»e fief?, xoty* 
renb fie tyre (Smt&ufe beforgte, tyre Softer rutyig in 
iem SJlalerjimmer ; aber ßltoe war nid)t allein ba. 3otm 
3amc3 arbeitete mit an bem gleiten 23ilbe, aber bie lie* 
benännirbige ÜBittoc fonnte ifyn nicfyt leiben unb t>crftd^erte 
gu »ergebenen 2Men, er toare ein läjligcr, fdjledjt ergo* 
gener SWenfö. Äurg, ÜRijfrefj fDtacfengic tyatte e$ fo; ßarf 
auf ßlioe abgefefyen, bap er e$ unb toir 9ltle e$ merfen 
mußten unb wir 2lUe und über bie t>er Rieben en SWanöoer 
mit Glioe befyradjen ober Iahten. GS war tyr am Gnbe 
mtyt gu oerbenfen, bafc ftc 3ltte$ ttyat, um eine fo gute 
Partie für tyre SRofa gu angeln, ftür und toar e$ 
uatürlidj ein grojjcS Vergnügen, i^ren ©djarfjtnn fo tote 
ifyrc 2luäbauer gu beobachten., unb »ir ergoßen und an 
ifyrer fröpe^en, muntern Saune. , 

2ßir gaben ben beiben fyübföen grauen ein Heine* 
in Sam&sßourt, unb ber e^rwürbige G^arled £onel)* 
man fang mit üWip SRofa unb 2Jtr, ©ibtorig^t, in beffeu 
gimmern toir toaren. Sic fangen, bafj e$ eine ftreube 
toar unb jt$ eine SWengc Änaben unb Sott im ^>ofe Der* 
fammeltc, um gugufyoren. 2>ic ©peifen auä 2>itf$ Äaffec* 
fjaufc toaren fefyr' gut unb bic Gonoerfation lebhaft — 
furg, bie G>e]"cüf<if>aft toar eben fo befriebigenb roic alle 
früheren ?lbenbgefellf^aften , an beuen bie $amcu £$eü 



Digitized by Google 



126 

normen. Sebermann fjattc bic frif<$e, beföetbene unb 
immer gutgelaunte föofa gern, unb aU bic ©tunbe jum 
Slufbrudj fdjjlug, Ratten tx>ir ben 3^3 cr Ityr fo gern 
aufgehalten. 216er waä hilft e$ ? bic guten 3eiten Der* 
gc^en unb bie böfen muffen »ergeben. 

Sogar bic alten ernften 93efud)cr ber !£cmpclftr<$e 
matten ein frcunblichcrcä ©eft^t n?enn fte in bie flirre 
traten, unb e$ ijt wol)t jeber £>amc anjurat^cn, wenn 
ftc bemerft »erben will, borten ju gc^cn, wo e$ audj 
junge SWanncr, aber ber jungen unb fronen Damen 
wenig giebt. 916er waä fagc id; ba, man fott in eine 
Äirctye ge^cn, um 93cwunbcrung 511 aregen? O nein! 
3n eine Äirdjc gcl;t man wogen ber ^ßrebigt; nun gut, 
fo gefye man wegen ber $rebigt in bie Äir<$c; fte ift gut 
in ber Icmp{c*ffir<fyc, audj ber ©cfang ift fcorjügtich, unb 
bie Äircfjc fclbjt, alä ein Scnfmal au$ bem brennten 
Sa^r^unbert, merfwürbig. 

Sßenn ein fd^ottif^cr greunb fam, um einen @m* 
tfehlungäbrief fcon i^rer 2J?uttcr abzugeben, ober u>o^{ 
gar ein 23ricfä>en uon i^rer jungem Holter braute, fo 
war jtc ganj (£rnft, gang SBe^mut^ unb meinte, bajj tyi 
Olüct »oflenbet wäre, wenn ftc ifyre Sieben hier um ftd; 
^atte. „9?iemanb," fagte fte, „wirb mir glauben, waä cS 

mir gefoftet, mein 3ofcph<hw, *> a $ Iicf > c *wb, ™ ^ c f cr 
traurigen Umgebung ju lajfen; Aber ich fah ein, e* ginj 



Digitized by Google 



ni$t anberS, n>ir fonnten meinen Sruber m*t ju Drei 
belaftigen, unb fo mujjtc ba$ £erj fdjroeKjen." 

So mel ftef>t übrigens feft, in 301116«* £erjen ^atte 
bic ©irene *ßla$ genommen unb fyatte fcicHeiebt audj 
in einem Anbeten eingeniftet, wenn ni$t ein anbereä Silb 
barin gemeint unb ityr ben ßingang fcemefyrt tyatte. <5ie 
fufyltc ba* felbji unb fpraef) fid) barüber gegen ÜRif* (Sann 
au«, n>a$ biefe natürlid) (5lme mit Semerfungen mittbettte. 
3u mir fagte bie 2Bittt>e einmal : 

„Dberft 9?ett>come fyat gemifc in früheren Seiten eine 
heftige fieibenfcfyaft für eine junge Dame gehabt unb bie« 
$at tyn gegen atle 2Serfo(gungen &on 6eiten anberer 
grauen jtdjer geftettt. 3$ tyabe tym bie« auf ben erflett 
Slitf augefefyen unb mein Setragen barna* geregelt. 
3* fyabe ifyn mit %\\\>oxt ommenfyeit unb 6<$onung be^an- 
belt, aber ni$t einmal fein Vertrauen $abe i<$ gewinnen 
fonnen; itfy ^dtte fo gern erfahren, ob ber lob tyn t>on 
bem SBeibc feiner Siebe getrennt tyat, ober ob Sertyalt* 
niffe fein ©lürf gertrümmert tyabcn, ober ob fic felbft 
berfelben umxmrbig gemorben iji. 

fi& ift merfroürbig, in bem ©eft^te mancher $er* 
fönen lieft man mit einem Silirfc ein ganjeS Jrauerftief. 
©0 j. 33. fannte \S) einen Gaplan in (Sofcentrty 3$lanb, 
einen fetyr guten Wann, toetdjer ÜRr. Seil tyiejj unb 
nur einige SMonatc mit einem ÜRäbctjen wrtyeiratfyet i 
fear, mtyti er lange geliebt tyatte unb n>el<$e* na$ fo 



ized by Google 



f urjer ßfyc flarb, baf? er ntdjt »ieber beruhigen tonnte. 
3d> faty bie* foglei<$ unb fagte e4 allen : £er $at fein 
#er$ in ßngfanb gelajfcn. 

„S)a (^reiben bie Herren 93u^r, »el$e mit bem 
britten 93anbe enbigen, unb im Seben beginnt bie eigene 
lid>c ©eftytye oft erft beim britten 33anbe. 

„•Keine ©efd^te fdjloj; mit bem fecbjcfynten Sa^re, 
al* iä) meinen ÜÄann ^eiratyete ; aber bamit will idj ni$t 
fagen, bafc ic^ glüdlid) war. O nein, n>ir Ratten man« 
tyn ©treit unb man<$eS Slbenteuer. 2tber feit feinem 
lobe $abe i$ mein £erg jur SRu^e gebraut unb feinen 
anbem ©ebanfen gehabt als meine lieben ÜRab^en, für 
bie i$ nur nod> lebe unb bie gut ju »erforgen mein eif * 
rigeä Sefheben ift. 

„58ie ebel tyanbett übrigens mein Sruber 3ame* an. 
und, trofcbem bajj er nur mein #albbruber ift unb tefy 
r\oi) ein Äinb mar, ald er ßnglanb »erlief -6t ^atte 
3»iftigfeiten mit meinem (Satten, an melden jebo<$ ade 
SDtal ber 2eid)tftnn ober bie Sfyorfyeiten beffelben fc^ulb 
toaren unb n>o mein 93ruber alle 97tal Stecht Ijattc. 2lucfc 
mit meiner ÜRutter tonnte ft$ 3ame$ ni^t »ertragen; pe 
t)at Saunen unb ift eine feltfame grau, unb idj ^abe mir 
immer genuinst, bei ifjm ju fein unb feinem ^auätoefen 
mor j4tftc^cn , unb nun, o »ie gefallt ed mir fyier, unb bie 
CScfcUfc^aft, welche er bei fi$ jiefyt, o n>ic anberä ift e* 
ate ju £au[c ! Äommen ni$t lauter Scanner wm Talent 



129 



gu tym, wie 3Är. Söarrtngton unb — bod) i$ toitt feine 
9?amen nennen unb foll *>ieflei<$t einem SDtanne, bet bie 
menf$(id)e üflatur fo gut fennt mie ber Serfajfer fcon 
„SBaltljcr Corratne", ni<fyt einmal bie SBa^rfycit fagen. 
»enn i<$ nidjt für eine ©<$mei$lerin gelten fciU, 9Ufo 
9tt<$t$ über SDtanner t>on lalent, bloä nod) einmal, bafc 
e$ mir tyier beffer gefallt als in 3Ruffelburgfy, u>o meine 
arme Meine SRofety ftdj faß »erge&rte, fco fte unterging, 
kenn aud) baä Äinb fjat ju wel (Sefityl; fte nntl nur bei 
;mir fein unb ift nur bei mir glücMi$, obfdjon fic gegen 
Sitte freunblidj unb gut ift. 2lber ityre ©efütyle, ttyre 
eigentlichen Oefüfyfe, fo wie baä Serftanbnijj &on SBifc 
unb lalent, t>erf<$Ieiert fic unb fyri{§t ftdj nur gegen 
mi$ au«, ©eftern, als ify in ifyr 3irow* fiwn, fanb 
i<$ fte in J^rancn. 

„I>a i<$ cä ni$t ertragen f amt, fte ni^t fro$li<$ gu 
fetyen, fo ging idj gu ifyr, nafym fic in meine Strme unb 
fügte fte. ©ie ift eine garte $flan$e unb iety tyabe fte mit 
Siebe unb Sorgfalt aufgesogen, 5Wr. «ßenbenni«!" 

,,©ie irotfnete tyre Juanen, ladjelte mify an unb 
fal> in btefem Slugenblicfe tt>irMi<$ lieblidj au*. 

„3a, iwrlti^ r " fagte fte, „idj fonnte mi<$ ni$t bet 
Sutanen tntyalten, twtyrenb tdj äßalter ßmaiive la$" 

3» biefem SlugenWirfe trat SRofa ein unb tyre 
SRutter rief: „töofety, mein ßnget, ity ergäbe eben Wh. 
Jßenbenni*, ba£ £>u gejtern ein unartige* Äinb getoefen 

5Die SRefccome«. 1U. 9 



Digitized by Google 



_ 130 

tiji, toeil J>u ein 33u<§ geTefen $af*, baä $)u nicttf lefen 
fotlteft, benn e« iß: du fälimmeS 33u#, mnn e$ audj 
man<$c traurige JBatyrfyeit enthalt; e$ ift t>icl ju mifan* 
tfyropifdj (ifl bied baä richtige 2Bort, um auäjubrücfen, 
tt>aä id) meine, benn id> bin, toic Sie n>iffen, eine arme 
Soldatenfrau unb leine ©eleljrte), e$ ift t>icl gu bitter; 
ttenn eä aud) »on ©elefyrten gepriefen wirb, fo pafjt e$ 
bodj ni^t für im« arme einfache S^ottlanbcr — xoix 
wollen und ni^t anmaßen, barüber ju fyredkn. ©inge 
lieber ein Siebten, finge ba$ fyiibfctye Sieb (unb babei 
/ wirb SRofety gefügt unb geliebfoft), b«3 9Jtr. *ßenbennte 
fo gern fyat." 

„3$ finge 3lllc$, wa* 2Hr. $cnbcnmd gefäüt," fagt 

JHofct) mit ifyren fronen, gelten Slugen — unb fie tritt 

an baä Sßiano unb fingt mit i^rer frönen, frifdjen, mu 
gefünjietten ©timme. 

(Sä folgen nodj met>r Siebfofungen. 2)ie Wtama 
ift entjücft. 2Bie fdjön fie auftftyn — bie Butter unb 
bie Softer — $tt>ei Silten, bie jid) in einanber t>crf$lin* 
gen. $>te 9iotfywenbigteit eine« ©aftmatytö im Xemple 
— Smbifc »on 2>kf$, J)effert »on !Pattington'$, ©tb* 
torigfyt'S fioffel, fein Surfte jur Unterftu^ung t>& unfti* 
gen, ja fogar ©ib fclbjt unb feine 3immer, bic weit ele- 
ganter finb alä bie unferen, unb wo ein $ßiano jletyt unb 
eine ©uitarre f^ängt — alle biefe ®ebanfen gießen in 



Digitized by Google 



131 

raf^er unb glängenber üßerbinbung burd) ba$ £irn beä 
erfreuten $enbenni$. 

Unb n>ic entjücft ftnb bie tarnen über ben 23or* 
ftyag ! OWipreß üHacfenjic Hatföt in i^rc ^üfefd^cu £änbe 
unb lüfjt SRofct) lieber. 2Bcnn baS fffiffen ein 93efcei$ 
x>on Siebe ifi, fo iß SKiffrefc SDfatf ftdjerli* bie teflc 
«Kutter. 

3cf) fann otyne falfcbc Scf^eibenljeit fagen, bafc un* 
fer flcineä ©ajtmatyl fct>r gut ablief. 3Slit bem (Stfen 
bee Champagners fyattc auf's &aar getroffen. J)ie 
£amen bemerken nic^t, bafj unfere SBaföerin, 2Wiflre§ 
glanagan, }ä)0\\ fefjr geitig am Nachmittage betrunferc 
war. Sßerd) ©ibtorigtyt fang bettnmbernätoürbtg unb in 
ber fröfylid^ften Saune Siebten in melen Spraken. 3dj> 
bin übergeugt, 9Jlip SRofcty tytelt ifyn — n>a$ er au$ 
n?irf(i<$ ijt — für einen ber begaubcrnbften jungen 9Jtän* 
ner in ber gangen ©tabt. 

3u ber vortrefflichen Begleitung il;rer Butter fang 
töofei) tyre Sieblingälieber beiläufig gefagt, war tyr 
Sorratty ein giemli<$ beförcinfter unb bejtanb, u>ic idj> 
glaube, au« ni^t metyv alä fünf Stücf. 

2)ann n>arb ber X\\S) in eine (Scfe gehoben, w 
bas gitternbe ©elee in ben Staaten Saft gu ber SMuftf 
gu galten föien ( unb w>al)renb ^cvct> foielte, breiten jt<£ 
jtpei »algenbe $aare in bem Keinen gimmer t>erum. 

9* 



Digitized by Google 



132 

Äein SBunber, bafc ber £of unten mit bewunbern- 
ben 3uf(^ouern augcfüUt war, ba§ $alety, ber eben sor- 
las, in bie größte 2Sutf> geriet!) unb 2Kijlre& glanagan 
■jtdj im 3uft<wto großer Aufregung befanb. 

2ld> ^crrlid^e Sage, wo bie alten *erräud>erten 3im* 
mer t>on bem Sonnenfdjeine ber Sugcnb erhellt würben! 
$rcJ)lt$e Sieber unb ^eitere ©eftcfyter — wie angenehm 
ifl eä, eudj in bie (Erinnerung jurütf jurufen ! einige 
*>on biefen fetten 9(ugen glangen nidjt me^r; einige t>on 
liefen lä^elnbcn Sippen böten aufgehört ju ftre<$en. 
Ginige jtnb ni$t weniger gütig, aber bo<$ wetymüttyiger 
gejtimmt als in jenen Sagen, beren Erinnerung unt 
einen Mugenblicf lang befugt unb bann wteber in bie 
#raue Vergangenheit jurütffmft. 

» 

£er gute alte Dbcrft ftfjlug ju ben Siebern fcet* 
flnügt ben laft, unb bie SBitwe günbetc ibm mit ifyren 
eigenen frönen gingern bie (Sigarrc ait 

war bie« ber einige Saud), ber wafjrenb be$ 
<9ajtmatyl$ geftattet war — felbft ©eorge ffiarringtott 
burfte feine furje pfeife nidjt anjünben — obfdjon bie 
muntere tleinc SEBitwe fagte, fie t>abc in SBeftinbten felbfl 
ju raupen gepflegt, wa$, wie ity glaube, in Doüfomtne^ 
«er Satyrtjeit beruhte. 

Unfer fteji bauerte bis nadj ©inbru<$ ber DunfeU 
$eit, unb na^bem burd) Ütr. SBmnie'S Surften eine 
ganj befonberä faubere Profile herbeigerufen werben, be^ 



Digitized by Google 



133 

i 

gleiteten roxi, nnc ftdj »on felbjt »erfleht, bte Damen bte 
an t>en Sagen, unb man<$er Äamerab, ber anliefern 
Slbenb aus feinem einfamen ßlubb auf fein 3immer gu* 
rücffefyrtc, muß un$ um baä Vergnügen beneibet fyaben, 
baß tt>ir ben Sicfud) jiDeter folget <Sdjönf>etten empfan* 
gen fyatUn. 

£>er Sfjeolog ließ ftdj burd) bie ouriften bur<f>au& 
nicfyt in ben Statten ft eilen, unb auf baä ©aftmafyl im 
lemplc folgte einä in #onetyman'ä 28ofynung, tKldfyea, 
wie td) gefielen muß, au ©lanj baä unfrige bei SQBcitem 
übertraf, benn £onet)man fyatte feinen Smbiß Don ©un* 
ter'3 tyolen (äffen, unb n>enn er 2Kiß SRofety'ä SOtutter ge* 
»efen roarc unb bem guten 2Jiäbdjeu an tyrem Suauungä* 
tage ein grüfyftticf gegeben t;dtte, fo fyätte bie Sack nidjt 
eleganter unb fdjöner fein fönnen. 

SBir fyatttw bei unferm ©aftmafyle nur jtt>ei $ou* 
ijuetä, bei ^onetjman ftanben bagegen mer auf bem grüfy* 
jiücf Stifte , außer einer großen 5lnana$, bie ben «S^cliu 
brei bis mer ©uineen gefoftet fyaben mußte unb ti>el$c 
$erct) ©ibtorigljt awetitli$ aufjufdjnciben wrftanb. 

Kofel) fanb bie 9lnana3 belifat. 

„2>a* gute 2Käbd?en tyat bie 2lnana$ in SÖeftinbien 
t>erge|fen ! " ruft 2Jtiftreß 2Kacfen$ie unb erjagte und nun 
Sielerlei fcon ©aftmafylern , welken fic an ben Safein ber 
t>erf<§iebenen ©oimerncure beigewohnt. 



Digitized by Google 



134 



3ta$ bem (Sffen fpra$ unfer SBttty bie Hoffnung 
mifif, b«jj wir ein wenig mujijiten würben. Xanjctt 
fonnte natürlich nify wfiattd werben. 

„£>ie$," fagte £onetyman mit einem anmutigen 
©eufjer, „mochte ffd) faum mit bem ©tanbe eincö ©eifr- 
igen vertragen. Uebrigenä wiffen Sie, bafj Sie fyier 
in einer Ginftebetei fmb unb" — t)icr warf er einen 
poljen ©lief auf bie rei$befei$tc Safe! — „muffen mit 
ber ärmlichen ftoft eines öremiten füvlicb nehmen." 

Dae Gffen war, wie icfy fd)on gefagt fyabe, ganj 
ausgezeichnet. £er fficin war freüidj föledjt, wie ©eorg 
unb icb unb eib übereinjtimmten, unb infowett ferner* 
gelten wir un$, baf; unfer Sarnau« ben beä 5ßfaff* 
leinä beef) übertreffen f)abe. £cr Gfyampagner befonberä 
war fo etenbeä 3 CU 9* Söatrmgton nifyt tnfyaU 
ten fonnte, gegen feinen SBacfybar, einen brünetten £>errn 
mit einem fieinen Äinnbart unb prachtvollen SSingen unb 
Stetten, einige Scmerfungen barüber ju machen. 

$>ie ©emafytin unb bie Softer be$ brünetten £ernt 
waren bie an^an beiben 3>amen , we(d)e unfer 2Btrtf> eiiu 
gelaben fyatte. 

3>ie ältere ba»on war pra$t»oU geffeibet. £er 
einfache gltttertanb ber armen 2Rijtrct$ 2ßacfenjie, obfdwn 
fie benfe'ben auf ba$ Sorttyeityaftefte gu tragen wujjte 
imb mit iljrem ärmbanbe »on mattem ©olbe eben fo 
weit fam wie eine anbere grau mit ifyren Smaragbfyan* 



Digitized by Google 



135 



gen, war wie 9Ü<$t$ im 33ergtei$e ju bem pra^toollcn 
©$mude ber anbern Dame. Styte ginger flimmerten 
toon unjäfyligen Singen. Der Stopfe! i^red SRiecfyflrtfd)* 
$en$ war fo grojj wie bie golbene Sabatierc ifyreä @e* 
mafylä unb »on bemfelben foftbaren SKetatt. 

Unferc Damen famen, wie wir befennen muffen, * 
in einer befcfyeibenen Drofdjle t>on fttyxot) Square; biefe 
bagegen in einem prachtvollen f leinen, offenen 2Sagcn 
mit weisen, blanf gewirrten $onie«, welche bie Dame 
mit ben {Ringen Icnfte unb flcfy baju einer <ßeitfd}e bc* 
biente, bie gugCcid^ ein <Sonnenfd)irm n>ar. 

. SWiftrep SKadenjie, bie mit tyrem 5lrm um Wofety'* 
Sattle geklungen an £onetyman'$ genjler jtanb, be* 
trottete bie elegante (Squtyage metleidjt ni^t o^ne 9?ett>. 

„2Rein lieber 3Dtr. £onel)man, wem gehören biefe 
fronen *ßferbc?" ruft 9tofet) mit Segeijterung. 

SJlit faum bemerfbarem ßrrötfyen fagt ber Üfyeolog : 

• ß$ ift _ a* — e* ijt ÜHiftre§ tymid unb 
2Jtij* Gfyerrid, wel^e mir bie ©unft erzeigen, meinen 
Keinen Smbip mit i^rcr ©egenwart gu beehren." 

„Der äßeintyanbler — al)a!" benft SKiftrcfj Staden* 
jie, welche S^erride 2Hefftngföilb an ber Äellertyür 
tjon gabt) Styitlefea'ä ftapeöc gefc^en ^at. De^alb 
war fte mcüeid^t auty etwaä grojifyrechcriföer aU gc* 
witynluty unb unterhielt und mit ©ef^ten »on ®ou* 



Digitized by Google 



136 



t)crneurcn unb beren (Semafylmncn, unb fpra* b(o§ *on 
feigen Seilten, weldje einen £ite( Ratten. 

Dbföon Styerricf ben Gfyampagncr geliefert fyatte, 
über weisen SBarrington gegen tyn im Vertrauen föünpfte, 
füllte fid^ ber SBcin^anblcr bo$ babur<fy nicfyt im 
TOnbcftcn »erlebt, fonbem fähig ein fd)aücnbe$ @ela$* 
ter auf , unb ßinige tum und ladjeltcn , weit jte ben £u* 
mor beä ©Herges uerftanben. 

2Ba$ ©eorg Sßarrington betraf, fo war ev in 2on* 
bon nidjt beffer befannt at$ bic tym gcgcnübcrjtjjenbett 
Damen, weldje, nodj unfd^ulbiger aU ®eorg, ben ßf>am* 
pagner fefyr gut fanben. 

itiftrefc S^erritf war wäfjrenb bc* Qrffenä fe^r 
jcfyweigfam unb warf fortwafyrenb ängftiidje unb fragenbc 
»tiefe auf tyren ©ematyt, ber fic, wie mir »cilarn, bann 
unb wann jornig anhielte, worauf i$ ben (s^tujü jog, 
bafc er ben £au$tyrannen frietc. 

2Wi§ Sfjcrricf war aujkrorbcntlid) f(^ön. Sie fyiett 
bie fangbefranften Solange ifyrcr 9lugen fortwatyrenb 
fyerabgetafien; aber wenn fie biefetben für (ilm aufjog, 
ber fefyr aufmerffam gegen ftc war — ber Schalt ift 
bteä twü) bis auf ben gütigen Sag gegen alle fäöne 
grauen — wenn fic aufbttdtc unb latfjeltc, war fic in 
ber Sfyat fefyr f$6n angufefyen — mit tyrer bleiben 
©tirn, tyrett jtarten, gewölbten Augenbrauen, ifyrcn run* 
ben Sangen unb ifjrcn sollen Sippen, bie — wie fett 



Digitized by Google 



137 

icfy mid> bo<§ gleid) auäbrücfen ? — (eicfyt fdjattirt toaren, 
ungefähr xok bie Sippen ber franjöfifcljen ©xmtoernante, 
SJfabemoifefle Senoir. 

Sßerct) ©ibwrigfyt nribmete ftd) 9Wifj SWacfenjte mit 
[einer gemoljnlidjen 9famut$ unb §reunb(i<$fett. 3Kiflre§ 
fWacfenjic tfyat afle$97tögli$e, um liebenättmtbig $u fein; 
aber cä n>ar flar, ba§ bie ©efellfdjaft ntdjt ganj nad) 
ifyrem ©efdjmacfe n?ar. Der arme $ercty, nad) beffen 
ÜWttteln unb Sluäjtdjten fte ftd> auf bie natürliche SQöcifc 
von ber SBelt bei mir erf unbigt, war vielleicht gerabc fein 
fetyr ttjünfcfyenäroertfyer Slnbcter für ityre liebe SRofei). Sie 
»u§te nid)t, bafj <ßerct) eben fo »enig umfyin fann, ben 
©alanten ju frielen, alä bie Sonne umtyin fann, gu 
fdjeinen. 

©obalb SRofct) ifyre 2tnanaä aufgegeffen, roobet 
jtc auf SPerci) Sibnmgljt'ä fragen fefyr nai» gejtanb, bafc 
jte biefc Srucfyt fciel fd;macffyafter fdnbc afä bic 93rom* 
teeren unb berglcicfyen in bem ©arten ifyrcr ©rofjmama, 
ruft 2Ri|tre§ 2Ratf: 

^un, meine fleine SRofcty, gieb uit* ein flcined 
Siebten gum 93efien. 2>u toeifjt bo<$ nodj, bafc S)u SWr. 
«Penbenni* ein* wrforod&cn $aft?" 

£onetyman reißt fofort baä $iano auf. £>ie 2Bittt>e 
jiefyt tyre gewogenen £anbf<fyufye au« — üWiftrejj ©§er* 
riÄ trug nagelneue *on e^tet ^arifer fta^on — unb bie 



Digitized by Google 



138 



Weine SRofety fingt unter allgemeinem 3lM>(auä SJummer 1 
unb bann Stummer 2. _ 

SWutter unt> Softer umfdjlingen ftdj, inbem fte ba$ 
Sßiano serfaffen. 

„93rai>o! brafco!" fagt jßcrcij ©ibtorig^t. 
Sagt benn ÜKr. &ltoe 9fcttcome fticljtf? 
©ein giürfen ifl bem <ßiano jugeroenbet unb er 
fcfjaut au* Seibeäfräften im bie klugen ber äMifc ©fyerrief. 

$erct) ftngt eine fyamfäc ©eguebiüa ober ein beut* 
fdjeä Sieb, eine franjojtfcf)c Somanjc ober eine ncafoli* 
tanifcfye 6 angenette, toaü, n>ie id) nidjt umfyin tamx 
ju jagen, 2Iücä fe^r wenig 9tufmerffam!eit erregt. 

®erabc roäfyrcnb fciefcä ©tanbes ber £ingc fenbet 
2Riflre9 SRiblet) ben Äaffee, ton welkem SPiiftrefj ©fyer* 
ri<f geniefct, mit 3utfyat uon meiern 3utfer, fotoie fle 
\<S)on von unjäfyligen anbern £ingen genoffen fyat — 
£ufm, &iebi£eier, Ärabben, ©elec'3, Dreine«, Jrauben 
unb n>a$ meij? iä) fonfl nod) 2lüeä. 

Ü)lr. ^onet)man tritt fyeran unb fragt efyretf>ietigft, 
ob SRifirefi ©^errief unb 2Hifc ©^errief m$t bie ©üte 
fyaben »ollen, (Sttoaä vorzutragen? 

©ie ftetjt auf unb berneigt ftdj unb jietyt lieber bic 
franjopfc^en £anbf<$u£e auä, unb geigt bie großen, toon 
Singen f^immernben foeifjen &änbe, ruft bann (Smity, 
tyre Softer, unb nähert ft$ mit tyr bem ^Siano. 



Digitized by Google 



139 

„Sann fte benn fingen?" flüjiertc ÜRifhefc Warfen* 
Sie, „fann fte bcnn fingen, nacfjbem fte fo mel gegeffen?" 

O bu arme, umoiffenbe üJHfirefj SDlacfenjic! 2U3 
bu ncü) in Söcftinbien warft, toürbcft bu, wenn bu über* 
fjaupt cnglifcfje ßeitungen gelefen fyätteft, &en 3Wi§ %cU 
tfyorpe'3 SRutym gelefen ^aben ! 

39?ifhefj ©^errief ift näm(i$ SRicmanb anberä afö 
bie berühmte ÄünfUerin, n>etd)e, na^bem fte auf ber 
(Skala, bem Pergola, bem 6an Garlo unb in ber Opa 
in Snglanb brei 3at>re lang bie glanjenbften Irium^e 
gefeiert, ber 33iif>ne entfagte, £unbertc »on greiern ab* 
tote* unb Sfyerricf fjcirattycte, weiter ber Anwalt t>ott 
2Jtr. Gor war, ber, wie aQe 2Belt tt>ci9, af* Director 
*on £rurty Sane Sanquerott machen mufjte. 

«Sljerrif erlaubt aU Statut »on ©elbjtgefiif)! feiner 
©ema^lin nad? i^rcr $erf>eiratyung nicf)t me^r, öffentlich 
gu fingen , in *prit?atgcfellf<ljaften aber ifl ifyr bieä fefyr 
gern fcerftattet, unb nun nimmt fte mit tyrer loAtcr, bie 
eine f>errli<f>e 3Ütftimme befifct, mit fonigli^em Mnflanbe 
$faj$ an bem $tano, unb bie 33eiben fingen fo pradjt- 
fcoü, bafc alle 2lmt>efenbc, mit einer einjigen Suänafyme, 
bat>on cntjücft jtnb, unb bafc bie Keine SDtifj (£ann felbjl 
bie Ire Wc $inauf|d)teic$t unb ftd) mit 2Rtfirc& 3iiblet> 
an bie Jtyür fteüt, um bem ^errlidjen ($efangc Juroren. 

2»if S^enid fte^t, wenn fte fingt, bo^elt fc^öu 
au*. l£li*e Ketocome ifl entjueft, ebenfo bie gutmütige 



Digitized by Google 



140 



■äRifj Stöfet), beren Heiner £crj vox greuben podjt unb 
t>ic oljne alle Scrficttung, unb »atjrenb Vergnügen unb 
Danf barfeit au« ibrem Hauen 2lugc {Italien, $u 3Ki£ 
©fyerrif fagt : 

„SBarum forbern ©te mid) auf, gu fingen, ba ©te 
ja fclbft fo fd)ön, fo »unberooff fingen? 23erlafien ©ie 
ba« <ßiano ni$t; idj bitte ©ie, fingen ©ie mefyr." 

Hub fte ftretft ifyre fleinc #anb natfj ber überlege* 
neu ÄünjHerin au« unb fü^rt fte crrötyenb jurüef an 
ba« Snftrument. 

„0, i* unb ffimtfy »offen Sfyncn fo incl t?orftngen 
al« Sic »finden/ fagt ajtfjfrefj ©^errttf, inbem fte 
Kofet) gutmütig junitft. 

ÜJlijfrefc OTacfcitgic, »el<$e ftdj auf bie Unterlippe 
gebijfen unb auf einem SNebentifdjc ben Xaft getrommelt 
t)at, oergifct enbli$ ben ©c^merj bc« 33eftegtfcin« übet 
ber 8c»unberung ber ©ieger. 

„6« »ar graufam t>on Sfynen, Wlx. £onetyman," 
bemerftc fte, ,,un« 9ii<f>t« von bem — von bem ®enujfe 
gu fagen, ben ©te un« aufgehoben Ratten. 3d) fjatte 
feine SUmung, bajj »tr tjier »trfli<fye ©ängerinnen von 
gad> antreffen mürben; ÜKiffcrefj ©fyerrief'« ©efang ift tit 
ber Ifyat begaubernb." 

„2Bcnn ©ie einmal un« in 9tegent«**ßarf befugen 
»offen, 3Wr. 9ie»come," fagt ÜRr. ©tjerrtcf, „fo »erben 
3f)nen meine grau unb Softer fo Die! fcorftngen al« ©ie 



Digitized by Google 



141 

fyoren trotten. 2Bie gefciflt 3tynen bad £aud in gifcroty* 
(Square? 3ft toicllci^t irgcnb eine Reparatur ober fonft 
©ttoad notfyig? 3$ bin ein guter £audn>irtfy für einen 
guten 2Jtiett)dmann unb frage ni^t barnadj, »ad i<$ in 
meine Käufer »enbe, tt>enn idj au<$ babei gutoeüen t>er- 
liere. 25ejtimmen ©ie einen Xag, tt>o ©ie und befugen 
toollen, unb iä) tritt no<§ einige anbere I>äbfd;e Seutdjen 
mit einlaben. 3ljt Sater unb üRr. Winnie fyabcn nucf> 
einmal befudjt. £ad n>ar, atd ©ie nodj ein ganj WeU 
ued 2Kann<$en waren. 3$ glaube, ftc amufirten ftd^ 
an jenem Slbenb ni$t ganj ]ä)Uä)l 99efu$en ©ie und 
unb probiren ©ie ed au$. 3$ fann 3^«en rin eben fo 
guted ©lad 2öein »orfefcen wie irgenb ßiner, glaube 
i<$." Unb er läd^elt unb benft bicüeicfyt an ben &tyam= 
Jxtgner, über ben 2D?r. SBarrington ft<§ fo tabelnb aud* 
gefyrodjen. 

„3<*> t)abe ^eute 9tbe«b ben gcfd^loffenen 2Bagen für 
meine grau fommen laffen," fäfyrt er fort unb fäaut 
jum genfler ^inaud nadj einem fe^r frönen Srougtyam, 
ber foeben Torgefahren ijl. „3)iefe Keinen $ferb<$en 
getyen gut jufammen, ni$t wa$r? ©inb ©ie ein greunb 
tooti Sßferben ? 3d) fccifi , bafc ©ie ed jtnb. 3d^ Ijabe 
©ie manchmal in bem $arfe unb an unferm £aufe oor* 
Jbeiwiten fetyen. Der Dbcrft ftfct fe^r gut ju Sßferbe; 
©ie aber auty, 3Wr. SWetPCome. 3* tyabc oft gefagt; 
Sßarum jieigen nur biefe Seut^en uicfct *>on tyren ^3fer- 



Digitized by Google 



112 



bcn unb fagen: „„S^erritf , wir motten einen öiffen cf* 
fen unb ein @la$ Sperrt) baju trinten/" Sefltmmen 
Sie einen lag, Sir. 2Rr. $enbenni$, Sic »erben bod) 
au<$ mitfommen?" 

ßlfoc ifteweome bcjttmmte eiu:n Jag imb erjagte 
eä Slbenbä feinem Sater. 

2>cr Dberjt machte eine ernfte äRiene. 

„£>iefer äRr. Sfyerricf bat etwas an fi<$, waä mir 
nid)t recfyt gcfaüen n>ift /' fagte biefer fcfcarfftnnige 33eob* 
adjter ber mcnfölic^en Katur. „3Ran }a\) re$t wotyl, 
bafj biefer üRann ni$t ein wirfü^er ©entfeman ijt. 3d> 
frage ni$t barna$, wa$ ber 2Jtcnfcf> für einen 2*eruf 
treibt, unb eä würbe unä übel anflehen, wenn mir in 
biefer Sejiefyung unä einbitben wollten, etwaä 2)eftere$ 
ju fein aU anberc fieute. $lber wenn i$ einmal nidjt 
mefyr bin, mein Sofyn, unb 9iiemanb in deiner SKälje 
jjt, ber bie 2Belt fo fennt wie idj fte tenne, fo i|l e$ 
leicht möglich, ba§ ®u in üble £anbe gerafft unb t>on 
Sdjclmcn in aüerfyanb Unheil geführt wirft. Deshalb 
fei ja fcorfidjtig, Gltoe. 9Slx. 5ßenbcnni3 tyter weift, ba§ 
fe^r übelwollenbe SDlcnfdjcu umtyerfdjlei^en," — unb ber 
gute alte £err nieft, inbem er bieä fagt, bebeutfam mit 
bem &opfe. „SBenn ify einmal ni<$t me$r bin, fo fu- 
djen Sie ben jungen 3Bann wr Stäben ju bewahren, 
3Rr. ^enbennU. Snbcffen muß i$ gefielen, bajj SDtr. 
Styerricf ein jietä fc$r guter unb gefälliger £au«* 



143 

ttirtfy gewefen ift, unb wer mit üfficin fabelt, ber fanit 
frfjon einmal einem guten greunbe eine ftlafcfje t>cvfc|3cn. 
3$ freue mity, ba$ 3h* einen angenehmen 3lbcnb gehabt 
tyabt, SungcnS. Steine Samen, idj ^offc, bafc Sie einen 
angenehmen 9?a$mittag gehabt 1)ahtt\. SOtiji Mofefc, Sic 
pnb tooty gefommen, um für bie alten Herren ben £h cc 
gu bereiten ? Sameä beginnt jejjt lieber redE^t munter ju 
werben. (Sr ging neulich n(U $ §anotocr Square, 9JJi§ 
2Katfenjie, ot;ne feinen Änödjel im 2Rinbeften ju befd)ä* 
bigen." 

„(SS ttyut mir faß leib, ba§ er wieber gefunb wirb," 
fagt SKiffrefi üJiacfengie aufrichtig. „(Sr wirb un$ nicht 
mehr brausen , wenn er wüf ommen wieberhergefiellt ift." 

meine gute 3)ame, w ruft ber Dberft, inbem 
er ihre fc^one £anb ergreift unb biefelbc f ü§t , „er wirb 
Sie f^on noch brausen! 3ameä fennt bie Sßelt eben 
fo wenig als SJlip SRofety fax, unb wenn ich nicht bei 
ihm gewefen wäre, fo wäre er »oflf ommen unfähig gc* 
wefen, für jtd) ä u forgen. SBenn ich wieber in Snbicn 
bin, fo mufc Semanb bei ihm bleiben unb — unb mein 
<5ohn mu£ eine £etmath h a & cn / ^ e cr «uffu^en fann," 
fcfcte ber gutmütige Solbat mit bewegterer Stimme hinju. 

„3$ h attc 9 e ^°ff*> *> a $ f c * nc dötnen Serwanbten ihn 
beffer aufnehmen würben; bo<h fyredjen wir weiter nicht 
mehr baon," rief er in h^terem Jone. „Vielleicht bin 
. i<$ laum ein 3ah r abwefenb; vielleicht brause i<h g«t 



Digitized by Google 



144 



ni$t toieber j>in ju geljen; \S) bin jefet gum 2toancement 
ber 3»cttc. ©in paar oon unfern alten ©eneralcn fön« 
ncn jeben £ag baä 3eitlid)e fegnen, unb n>enn id) mein 
^Regiment befommc, fo fomme id) bann triebet unb Weite 
ba. 2Ritt(er»cUc aber unb fo lange ify fort bin, meine 
werttyc 2>ame, »erben 6ie 6lioe in 3^c Db^ut uelj* 
men unb freunbücfj unb gütig gegen i^n fein." 

„£a* mü id>!" fagtc bie SBitroe mit jiratylcnbem 
ftntlty unb ergriff Glibe bei ber £anb unb brüdte 
jtc einen ÄugenMicf, unb au$ ben äugen be$ guten 
Oberften leuchtete jener ©egen, ber ifynen einen fo erhabe- 
nen 2lu$brucf gab. 



ized by Google 



Ucuntes Jiapitel. 

3n wtid)tm fcic CH*brübcr Welcome ftd> »wbet in (Stttiftfeit 

tttrfommclit. 



S)ie »orfiegenbe grjd^Iung ift, wie ber fdjarfftnnige 
2cfer o^ite 3wwifel fdjon langjt bemerft fytf, reif« 
It^ec Ueberlcgung unb mit SKufSe geförieben, lange ntfy 
kern bte Steife »orüber ifi, beren ®efa$ren unb Abenteuer 
fie berietet. SU«t iji vorbei — bte toibrigen unb gun* 
ftigett SBinbe, bte ©türme, Silixen, ©<$iffbru<$e, 3nfeln 
u. f. n>. , »el^e Glitte -Welcome auf feiner erfttn Sebent* 
reife fennen lernte. 

3n einer feigen ©ef$i$te folgen bie (Ereigniffe auf 
cinanber, ofyne notyfcenbig im BwfflWun^Kftc mit ein* 
auber gu flehen. (Sin <5<$iff freujt ein anbere*, uub 
i »albern ber eine Äapitain bem anbern einen Sefu# ab* 
gemattet, fefct jebeä feinen Gourä weiter fort. 

3>er Slioe SWewomc begegnet einem ©<§iffe, wlfyt* 

Sic ftetocome*. III. 10 



Digitized by Google 



146 



bur$ feine Signale gu verfielen giebt, bap e$ tym ait 
Srot unb ffiaffer mangelt, unb na^bem e$ bamit »er* 
forgt »orben, verlafjt eä unfer Äaptlain, um ed ni<$t 
tvieber gu fe^cn. 

Gin« ober gtvei ber Sd)iffe, mit »eldjen »ir bte 
Seife gufammen begonnen tyaben, »erben burdj einen 
©türm von ben übrigen getrennt unb gefyen elenbiglidj 
ju ©runbe; anbere erretten, na^bem fie in bem Sturme 
furd>tbar umfyergetoorfen roorben, ben £afen ober »erben 
auf rounbervotle Snfeln gefcfyleubert, n>o alle 3lrten unver* 
fyoffter ©enüffe ber glücflic^cn 2)tannf$aft ^arren. 

©er Scfyriftjteller, beffen #anben Glive Memcome'S 
Sogbucfy anvertraut »orben, um barna$ bie ©efdjtdjtc 
feinet greunbeä aufarbeiten, rietet bie (Srgäfylung eben* 
falte ua$ feiner eigenen Seife gu, ma$t yfyantafttf^c 
Betreibungen von ^erfonen unb (Sreigniffen, von benen 
er niemal* perfönlid) ftenntniß erlangt fyaben fann, unb 
begebt aüerfyanb geiler, tt>eldj>e bie Mecenfenten fdjon auf* 
jfrdjen »erben. 

(Sine grofce 9lngat>l ber Säuberungen in „Soofä 
Seifen* finb gum Seifpiel notorifdj von Dr. £a»feätvort(j 
erfunben, ber bad 23udf> „gurc$t madjfte". 

So mufc au$ in 33egug auf bie vorliegenbc ©c* 
fdjic^te, »o ©efyra<f)e niebergef ^rieben ftnb, »el$e ber 
33eri<$terftatter unmogli$ gebort tyaben famt, unb tvo 
$ett>eggrünbe entbeeft ftnb, tvel^e bie babur$ geleiteten 



147 

*J3erfonen bem ÜBerfaffer ftcfycrlicf) niemals anvertraut 
l^aben, ba$ $ublifum ein für alle 2Ral gewarnt werben, 
bafc bic inbfoibuette *{tyantajte be$ 2lutorä an ber (£r$a^ 
lung großen Slntfyeil fyat unb ba§ biefetbe au$ cinjel» 
nen papieren, ifym mitgeteilten ©efpracben unb feiner 
nötigen ober fa[fcfyen Äenntnifj bei* betreffenben !ßerfoneti 
naty beften Gräften äufammengefteHt ift. 

J>abei finb, wie bic$ ja mit ben ortfyoboyeficn ©e* 
festen ber galt ift, bie eigenen 2Jtutl;ma§ungen unb 
3becn be« Scrfajfer* gevabe mit benfetben Scferiften ge* 
brueft, wie bic glaub würbigften unb fcerbürgteften Ifyat* 
fadfjen. 3*, für metneu Jbeil, glaube, ba§ bie (ilw, 
bem Dberfi unb ben übrigen $erfonen gugef^riebcueti 
Sieben eben fo autfyentifd) ftnb, afö bie Oleben im ©allujl 
ober im Staiuö, unb idj bitte baä wafyrfjeiteliebenbe $u* 
blifum bloä, ju glauben, ba§ fyier erjagte Vorfalle, bei 
benen watyrfdkinlid) feine 3m$m jugegen waren, mir, als 
bem 3Serfaffer biefer Siogra^ic, entwebet fpatcr an&er* 
traut würben, ober t>on ber 5lrt ftnb, ba§ ftc nac§ bem, 
roaä, wie wir wiffen, ftäter gcfd)alj, wirfü<$ fiattgefuuben 
fyaben müjfen. 

3Senn man gum 23ei]>iel auf einem zertrümmerten 
römifetyen Steine bie SBorte : 

OVE ROM AN YS 

lieft, fo wirb 3eber, ber einige antiquarifdje ©tubiett 

10* 



Digitized by Google 



148 

gemalt $at, in ben <5tanb gefegt fein, bie Setymptung 
-aufeufleflen , ba§ btc SBorte: * 

SENAT YS POPVLVS 

auf bem abgehobenen Stücfe gefianbcn fyaben muffen. 

2Ran nimmt btc oerjiümmeüe ©tatoe eine« SRar*, 
eine* 3}ac$u$ ober eine« Slyoflo unb leimt tym eine fety- 
lenbc £anb, einen gufj ober eine SRafc an, bie ton ber 
ßeit ober »on v 33arfcaren abgefdjtagen werben, öbcn fo 
ergäbt man feine ®cf$i$ten, me man fann, unb fieUt 
bie Styatfactyen fo bar, wie man glaubt, bajj fte gef^e^en 
fein muffen. 2fuf biefe Söeife machen e« SDtr. 3ame* 
4 £tfforiogra»>$ ber Königin), Jitu* Stritt«, «ßrofeffbr 
$Hfon, SRobtnfon (Srufoe unb aüe anberen #ijtortfer. 
^efyler muffen in ber bejtcn ©ef($i<$te toorfommen, utifc 
jeber ®eföi$t«f$reiber behauptet mefyr, al« er m8gli$er 
SBeife triften ober verbürgen fann. 

J>ocfy teuren n>ir ju unferen eigenen Angelegenheiten 
unb bem »orliegenben ©egenßanbe juriiet. 3$ mu& 
hier ebenfalls einige fünfte ber ®efd)i<$te, bie idj au« 
eigener örfafyrung nidjt fennen fann, nadj meiner 3Wut^ 
majjung erganjen. Glioe ift, fo gu fagen, Romanus, 
unb mir muffen ba* Senatus Populusque feiner 3nfdjrift 
Ijinjufefccn. 

9ia$bcm SBtiftreß SWatfenjie unb tyre tyiibfäe lobtet 
einige ÜHonate in Sonbon waren, meiere« fte nie trieber 



■ 



Digitized by Google 



gu »erloffen geborten, obföon 3Rr. Sinnie* t>erwun* 
UM Sein jefct wiebet fo geftmb unb fünf war, wie e* 
jemals gewefen, begann webet ein freunblid>ere* Set* 
fjältnijj fid) gwifdjcn bem Dberjten unb feinen üBerwanbten 
in $arf Sane gu gehalten. 

SBotyer aber wiffen wir, bafj jemals ein 3wifl ober 
atn$ iwr eine gegenfeitige ffälte ftattgefunben Ijattc? 

XljomaS 9?ewcome war nidjt ber SKatm, ber ein 
Sange* unb ©reite« über bergleidj>en $>inge fdjwafcte, 
obföon ftd> au* ben SBorten, bie er bann unb wann in 
ber Unterhaltung fallen tie§, gewiffe ©cfylüffe in biefer 
Segtetyung *on 2>enen gießen liefen , wel$e ft<$ für feine 
gamiKenangelegen^eiten mterefjtrtcn. 

9laS) jenem 93efu<fce be$ Obersten unb feine« SofyneS 
in iKewcome war (Styef mit tyrer ®rofcmutter fertwetyrenb 
abwefenb. $>er Dbcrjt wollte feine fleine bübf&e 6$üfc* 
lingtn in Srig^ton befugen, unb ein, gwet, brei SWal 
warb er t>on Sabty Äew* Xfyüx äbgewiefen. Der ftlopfer 
an biefer 2fy5r fonnte nicfyt grimmiger ausfegen, aU ba$ 
®cft$t ber alten 2)ame, wenn Wewcomc tyr auf tyren 
©pagietfatyrten begegnete, einmal , al* (Styel mit no* 
meiern anbern jungen Samen in Segleitung 9»r. Sätyte* 
fin'S, be$ 9teitletyrer$, einen Spazierritt ma$te, begegnete 
tyr ber Dberjt ; ftc begrübe iljn allerbing* feljr freunblty 
unb e* lag immer no$ berfelbe Suäbrutf t>on 3 u ^eigung 
unb Siebe in tyren «ugen ; al* er aber auf fte guritt, fa£ 



1 



150 0 

ftc fo befangen, al* er oon (Elfte fpra<$, fo gurücfyattenb, 
unb ati er ftc »erließ, fo ttaurig au$, bafc er ni^t irattyit 
formte, SKitleiben unb SEBctymuty gu empftnben. 

Sr reifte gurücf waä) Sonbon, nadjbem er in einer 
gangen 2Bo^c feinen Stebling biefe* eingigc 9Ral gu ©cftdjt 
Wommen. 

£iefe$ (Sreignifj fanb fiatt, »äfyrenb Glioe fein 93ilb 
Sic ©cfyla<$t bei äjfatye, malte, bei weiter anffrengcnbcn 
Arbeit er nid)t otel an 3Ki§ (Jtfyel, ober feinen $apa 
ober irgenb einen anbern ©egenjtanb al$-an fein gro&e« 
2Berf backte. 

Sßafyrenb 2lffat)e no<§ in Arbeit roar, mu&tc Jtyo* 
«*la* ^erocome mit feiner ©<$n>agerin, Sabty Snna, eine 
9lu$einanberfefcung gehabt tyaben, ber er offen bie Hoff- 
nungen befannte, bie er für Gfioe gehegt unb bie eben fo 
offen bem Dberflen gefagt fyabcn mußte, bajj Gt^el^ ga* 
milie für bie junge £>ame ganj anbere SluSfidjtcn fyatte, 
al* meiere ber gute Dberfl bieten fonnte. 

„(Sin reine* jugenbltdjcä Serfyaltnip ** ba<$tc ber 
Oberjt, „ijt ber befte <3<$ufc für einen jungen 2Rann." 
<£in cblc* Sföäbcfyen gu lieben, eine Söcile gu »arten unb 
bann gfücfli<$ (£m>as auägufufyren, um ftc gu erobern, toav 
bie bejle Aufgabe, bie fein ©ofyn ft$ {teilen fonnte. 

fflenn gn>ei einanber fo liebenbe junge Seute ftdj 
nun au($ auf bef^ranfte SKittel ^in ^eiratyeten, »a* tyat 
c«? (Sine glücflicfye £5u$lic$feit n>ar bejfer aU ba* 



Digitized by Google 



161 

föonjte £au* in äRatfair; ein edelmütiger junger 
SWann, wie fein ©ofyn war, lomtt ganj gewifc, o^ne für 
anmafjenb ju gelten, 3tnft>rudj auf bie £anb feiner Ser* 
wanbten ma^en, unb bie 3uneigung, bie er fetbji ju 
(Styel fyegte, war fo gro§, unb bie freunbli^e 9tüdtfid?t, 
mit welker fic biefelbe erwiberte, »cn ber »rt, bafc fc« 
gute Sater glaubte, fein 2iebling*plan »erbe Dom Gimmel 
begünfligt 

ß* machte ifym Vergnügen, gu bebenfen, wenn feine 
gelbgüge »orüber waren unb er fein ©djwert an bie 
SSanb gegangen tyatte, wie bann biefe geliebte Softer 
ityn in feinem ©reifenalter erfreuen unb erweitern würbe. 
2Benn biefer *ß(an in ßrfütlung ging, bann fonnte^r 
Reffen, bafc ba* ©lud feiner lejjten %cfyxt tyn für fein 
freunblofe* Änabenalter, bie einfamen 2Ranne*ja$re unb 
bie freublofe Verbannung entföäbigen würben. 

för teilte fein einfaty* ^roject Gtye['ft SWutter 
mit, bie ofene 3weifel burdj bie ®ef$i$te, bie er ifyr 
erjagte, fetyr gerührt warb, benn jte gab jiet* 3l$tung 
unb 3tücfft$t für tyn gu erfennen unb blieb bei ben 2>iffe* 
rengen, welche ftater in ber gamilie Dorf amen, unb ben 
3n>ifligf eiten , welche bie SJrüber trennten, bem guten 
Dberften ftet* treu. 

»ber Same* Mewcome, <J*quire, war ba* $a\xpt 
be* ^aufed unb Senfer feine* Sater* unb alter Ange- 
legenheiten ©ir »rtyan'*, unb Storne* JRewcome, g*<tuire, 



ized by Google 



162 

t>ö§fc teilten Setter ßltoe unb foraß *on tym ali einem 
bettel^often SBafer, ein*m uiroerfßämten @e<fen, einem 
fcemnmfßten 9?afen>ei« unb fo weiter ; unb »arne* teilte 
mit feiner gewohnten ftreityeit ber ©praße feine 2Reimm* 
gen feinem Dntet £obfon in ber ©anf mit, unb Dnfel 
£obfon trug fle naß £aufe gu 2Mi(irefj Wewcomc in 
2ta)ttnjton<; ©quarc, unb ÜRiftre§ SRettcome nafym fo balb 
a(« mogliß (Gelegenheit, bem Oberften ifyre Meinung 
über biefen ©egenftanb gu fogcn unb jene Siebe gur 
»riftofratie gu betlagen , fcon welker ftß, tote fte bemerf te, 
gcn>i(|f Seute befiimmen liefen. 

Unb nun fab ber Oberft, bafj ©ante* feinem ©o^ne 
feinb n>ar, unb e$ fanb wßrfßeinliß ein 2Sortn>eßfel 
greiften tynen jtatt, benn 3$oma$ Welcome natym einen 
neuen SJanfier an unb »ar, n>ie <Sltoe mir mitteilte, 
feljr aufgebraßt barüber, ba§ (Sebrüber ^obfen tym ge* 
fßrieben Ratten, er fei mit feinem (Sontc bei ifmen im 
Sorfßuj?. 

„3ß »et§ gang genrifc, bap <Stn>a$ Dorgefaüen fein 
mufc," fagte (iltoe gu mir; „ber Dberft unb bie Seute in 
SParf Saue finb uneinig, benn er gefyt nur noß fetten §in. 
<5r »erfrraß auß an ben &of gu gefywt, wcnn<ltyel t>or* 
geftefltjmirbe, ift aber bennoß nißt Eingegangen." 

©nige Monate naß ber 3faf unft wm SJir. 8tnnie*$ 
9iißtc unb ©ßtoejler in gifcroty Square mufj ber brubet* 
liße 3»ift jtmfßen ben KefocomcS ein gnbe erreißt 



v 

Digitized by Google 



168 

haben — menigften* für tote« ÜM — itub ee folgte 
eine giemli$ tyo$trabenbe SJerfofynung barauf. 

Die Werne fyübfctyc SRofe^ SWa^cngtc war bie imfdjiil* 
bige unb unbewußte Urfactye biefer liebcnSttürbigen 2kr* 
änberung in ben ©emütbern ber brei ©ruber, xok idj aue 
einem furgen ©efyra*e mit 2Kiftre£ SReiocome abnahm, 
bie mir bic (äljre ergeigte , mi<$ ju tyrer Safel ein gulaben. 

Da fte mir feit ein paar 3al)ren biefc ©afifreunb* 
icfyaft ni^t mefyr »ergönnt unb mi<$ burefy ifyre greunb* 
li^feit, wenn wir un$ begegneten, faft gu 23oben brütfte 
— ba tyre ßinlabung gang am fönbe ber <5«ifon er* 
folgte, tt>o fafl 9liemanb mefyr in Sonbon »ar unb eine 
©ntabung gum Diner bur<$au* fein ftompliment ift — 
fo rnoüte i<$ erjt biefe ßinlabung ablehnen unb -fyradj 
mit grojjer $era$tung bafcon, aU Wx. Kcwcome fte in 
93at)$' Siubb münblidj an mid> ergeben lief*. 

„5Ba« r " fagte idj, inbem idj mi$ gu einem alten 
Weltmann wnbete, ber gerabc im 3iumtr fcar, „n>a$ 
beabft^ti Jen biefe SDtenfdjen , toenn fte mi$ im »uguft gu 
Xiföc laben, unb gioar nad^bem fte mi$ groei 3a$re linf* 
liegen gefoffen fyabcn?" 

„«Wein lieber greunb," fagte ber Skttmamt — e* 
war mein guter alter Dnfel Major Sßenbennrt — „ity 
Ijabe lange genug in Sonbon gelebt, um mir niemal* 
bcrglcictyen fragen t>orgulegen. 3n ber SBelt fommt e$ 
fet^r tyäuftg t>or, bafj ßinen bie Seute linft liegen laffen 



164 

unb plöfclid) triebet auffu^en. Du fennfl bo<§ Sabt) 
(Sfjebbar t>on *ßcrfon ? 3$ war mit ityrem SWanne werjtg 
3afyre lang betannt «nb bin oft »o^enlang bei itym auf 
bem Sanbe ju SSefucfj getoefen. Sie fennt mi$ eben fo 
gut n>ic jte ben Äünig Äarl auf (Sharing ßrojj fennt, ja 
nodj mcl beffer, unb benno<$ Ia§t jte mi<$ man^mal ein 
l;albeä 3aljr lang linfä liegen unb gefyt an mir vorbei, al$ 
ob iü) gar nicfyt metyr auf ber 2Belt toare. 2Ba* tfyuc t$ 
aber ? 3$ fefye fte au$ nicfyt. 3<$ gebe Dir mein JZBort 
barauf, ba& \i) tyre föjtjieaj niemals afyne, unb toenn i$ 
jie bei Sifcfye treffe, fo bemerfe i$ tyre 2ln»efen$eit eben 
fo wenig, al« bie ©ajie in bem Scfyaufyiele 2)an<fuo'$ 
«Setjt bemerfen. 2ßa« ift baä (£nbe baoon? Sie fommt 
Don felbjt roieber — erft vorigen Dienjtag fam fte oon 
felbft »ieber — unb fagte, Sorb (i^ebbar nmnföe, i$ 
möchte ifyn einmal in 2BiIttyire befugen. 3$ erfunbigte 
ini$ naefy ber gamilie (Du toeipt bod), baj* £enrty (Sbur* 
itingfyam mit 3Kifj Kennet »erlobt ift ? — eine Mtbammt 
gute Partie für bie Gfyebbarä). 2Bir gaben unä bie 
£anb unb jtnb toieber fo gute greunbe rote je. 3$ 
glaube nicfyt, baft jte »einen wirb, toenn idj jterbe, toetjjt 
Du, unb ity »erbe ebenfall« feine febr tiefe Xrauer 
anlegen , Kenn ifyx @tn>a* gu jiojjen fotlte. Du madjtefi e$ 
gang 9ted>t, als Du ju Wemcome fagtejt, Du ȟpteft 
m$t, ob Du ftyon öerfpro^en toäreft ober ni$t, unb 
müfcte jt erft ju ^aufe na^fe^en, etye Du tynen- eine 



Digitized by Google 



155 



fcejtimmte «ntwort geben fomttef*. ein 9Kenf$ oon 
Wefem Stange ^at fein JHe^t bagu, ft<$ ein folc^e« 9tcr 
gu geben. Unb benno<$ tyun e« btefc Sanfier«. einige 
t>on tynen ttyun fo wi$tig unb vornehm, n>ie bie altejten 
gamilien. Sie tyeirattyen ebelmannätodjter unb glauben, 
9?i($t$ fei gu gut für fte. 2ln Seinet ©teile aber würbe 
idj bodj f>inge$en, Slrtfyur. 3$ fyeifte fror ein paar 
3Dtonaten bort unb bie Sanf iertn fagtc etwa« t>on Dir ; 
fic meinte, Du unb tyr Uteffe wäret Diel beifammcn unb 
3^r wäret fc$r lodere Beiftge — ungefähr fo etwa« 
war ed. Sieber (Sott, üttabame, fagtc i<$, Änaben ftnb 
einmal Änaben. — Unb c$ »erben enbltdj SWanner au« 
tynen, fagtc jte, fetyr weife ba« §aupt neigenb. eine 
fonberbarc Meine grau, verteufelt ^o^trabenb. Da« 
Diner oerbammt lang, langweilig, gelehrt." 

Der alte #err war an biefem läge fefyr geneigt, 
rebfelig unb ocrtraulicfy 311 fein, unb id; färieb no<$ einige 
Semerfungen niebcr, bie er in 93egug auf meine ftreunbe 
machte. 

„Dein inbif^er Dberft," fagte er, „f^eint mir ein 
gang würbiger üKann gu fein." 

Der üföajor fcergafj gang, baß er felbft in Snbien 
gewefen, wenn er jtd) ni<$t in ®efellf<$aft einer fetyr oor- 
nehmen $erfon befanb. 

„Die 2Belt f^eint er ni$t fetyr gu fennen," fufyr er 
fort, „unb wir ftnb ni$t fe^r intim, gifcnty Square ift 



156 



ein verteufelt langer ®eg, wenn man wegen eine» £>mer$ 
ljingeljen fott unb, entre nous, bad 2>tner ift eh»a$ fon* 
berbar unb bie Oefeflföaft ift e« nodj me$r. £>u, al£ 
ein ÜRann ber Siteratur, tfyujt feljr red;t baran, n>enn 2>u 
alle Srten t>on fieuten befudjft ; mit mir aber ift cd ehsaä 
»nbercä, »erftefyft SDu, unb Dfemcome unb i$ ftnb bafyer 
feine fefer biden greunbe. 3Ran fagt f er nmnfdje Steinen 
ftreunb mit fiabt) SInna'ä Softer gu fcerfyetratfjen, einem 
aufjerorbentlkf} frönen 2Rab$en, einem ber fyübfäeften 
SWdb^en, »etrfK toafyrenb biefer Saifon jum erfien üRalc 
in ber ©efeüföaft crföienen ftnb — wenigften* ^örc icf> 
bie jungen Seutc fo fagen. Unb bieä bemeift, wie ganj 
ungeheuer unbefannt D6crft Welcome mit ber 3ßett ift. 
Diefc^ ÜDtabdjen tft für feinen <Sofyn eben fo unerreichbar 
al« eine <Prinjefftn ton ©c&h'it. ScrlafT £i<$ barauf, 
ÜRifc SRemcome ift für fiorb Äen> benimmt. 3)iefe 33an* 
fiermenföen ftnb ganj rafenb auf Mrnetyme öciratyett 
erpi<$t. Äero wirb jtdj bie Börner ablaufen unb bann 
wirb man baä ÜKäbcfycn mit tym fccrfyetratfyen, ober mnix 
ni^t mit tym, bodj mit einem anbern 3Rannc fcon »or* 
neuntem Sange. Sein Sater SBalfyam xoax ein f^ma^er 
junger SWann; feine ©rofjmutter aber, bie altefiabty 
Äen>, ift eine ungeheuer gefdjeibte alte grau, gu ftteng 
gegen tyre Softer, t>on n>el<fyen (Sine bauen lief unb 
einen armen leufel tyeiratyete, ber feinen ©Willing im 
Sermögcn fyatte. 9Ü$t$ f8nnte eine beKagentoertyerc 



157 

Unbctattn tfc^aft mit ber 9öclt bet&eifen, a($ bajj ber arme 
9icti)comc glaubt, fein ©o$n Utm eine fot^e Partie 
tote bie mit ferner ßouftne madben. 3fl ed betin toa^r, 
baf er feinen <5of)n SWater werben läfct? 3$ n>ei§ 
nify, »a$ au« ber SBelt no$ »erben foü. öinen 
SWaler ! SBctm Gimmel ! ju meinet 3tft tyatte man e$ ftd> 
efyer einfallen laffen, feinen 6o$n einen grifeur ober 
einen *J}ajietenbatfer ttNrben ju laffen." 

Unb ber nrinbige SOtajor rei^t feinem Sfleffen $n>ei 
ginger unb trabt fort nadj bem na^jien (Slubb in 6t. 
Sameäßreet, beffen SWitglieb er ijt 

SDie tugenb^afte SJirtyin &on äJrtyanjtone ©quarc 
n>ar ganj artig unb gut gelaunt, alä 9Rr. 5ßenbenni$ in 
ityrem £aufe erfcfjien, unb meine Ueberraf^ung war ni$t 
nnbebeutenb, alä id> bie gange ©efetlföaft mx Saint 
*Pancra$ fyier t>erfammelt faty — 3Kr. Sinnie, ben Dberften 
unb feinen ©o$n, 3Wiflrc§ 2>?acfenjic, bie ungewitynlidj 
febon auäfafj unb t>oflfommen gut gefleibet war, unb SWifc 
9tofe^ in einem blajjrotyen Äleibe, mit Serienweisen 
©<§ultern unb errötfycnben Sangen unb fronen blonben 
Soden — ein fo friföer unb frennbfi^er 9lnblicf, n>ie 
man ifyn fi<fy nur wunfd^en fonnte. 

Äaum Ratten wir tmfere Serbeugungen gemalt 
unb unfere 2*emerfungen über ba$ fd^öne SBetter auä* 
getaufdjt, al$ wir bur$ bie ftenfter beä ©efcßföaftä* 
gimmer* eine grofce Jfamiliencqutoage, von einem Ja* 



ized by Google 



158 

milientutföer in einer gamtfien^ertütfc geführt, über ben 
fdjönen ÜBrtyanftont ©quare rollen fatyen. 

3Bir erfannten fofort Sabty Slnna 9?etocomc'$ 9EBa* 
gen unb fafyen bic Sabty, ifyre SWutter unb tyren ®tmaty, 
©ir Srtyan, auäjteigen. 

„(5$ ift ein ftamitienbiner," ffüflcrt bie glüÄlicfye 
2Rijtrej* 9?e»comc bem glücflidjen Serfaffer ju, ber jtdj 
mit ifyr in einer genjtemrtiefung unterhielt. „J)a i<$ 
weif}, bafj ©ie mit unferm 93ruber, Dberft 9?ett>come, fetyr 
genau befannt ftnb, fo bauten »ir, er würbe fidj freuen, 
wenn er ©ie fyier träfe. SBerben ©ic bie ©üte fyaben, 
TOfc Keweomc jur lafel ju führen ?* 

Scbcr föicn ftdj vorgenommen gu fyaben, frcunblidj 
unb licbenänmrbig ju fein. 

„üJlein lieber 93rubcr, tx>ie gel;t eä Dir?" fagte ©ir 
Srtjon. . . 

„«Mein lieber Dberft, wie freuen wir un$, ©ie ju 
feljenl ©ie fetten rec^t munter unb wcfyl au$!" fagt 
Sabi) Slnna. 

ÜJlif* 3?e»ccme lief, beibe £anbe t>or jic$ £in* 
jiretfenb, auf ifyn ju unb braute if>r f^oned ®ep^t fo 
na^e an ba$ feine, bafj ity auf S^re glaubte, ftc wolle 
ifym einen Äufc geben. 

Unb 2abt) Äen> trat ganj unbefangen fror, matyrenb 
ein etwa* fonberbare* unb, ify mufc gefielen , wttyeimliAeä 



■ 



Digitized by 



159 - — 

4 

Säbeln um tyrc fielen SRungetn unb ifjrc frummc 9?afc 
fpieltc unb tyre 3<tyne — ein gaitj neue« unb aufjeror* 
bcntlidj fööne* ©ebifc — fc^en liep ; fte bot Ob erfl 9?ctt* 
come bic ^anb unb fagte in munterem Xone: 

„Obcrfl, c* ifi eine gnngfeit I>er, feitbem wir un* 
ni<$t gefetyen fyaben." 

Samt »enbet ftc ftcfy ebenfo licbenSumrbig unb gut 
gelaunt ju (5lit>e unb fagt : 

„2Kr. Slfoc, ge6en Sic mir 3^re £anb; iä) $abe 
fet>r mel@ute$ \>c\\ Seiten gehört; Sie malen febr fdjönc 
®ad?cn unb »erben einmal nod) gan$ berühmt »erben." 

Unübertrefflich ijt bie 2icben«tt>ürt>tgfcit unb greunb* 
liefert ber Sah) 3fona «e»comc gegen SHiftrcfj 3»arfenjie. 
35ie fc^önc SBitroc errettet toor greubc über biefe Scgnt* 
§ung unb nun muß Sabt) 5lnna 2Wiflrc§ SWarfcnjic* Ite* 
ben$»ürbiger Softer fcorgefteüt »erben unb flüftert ber 
entjücften SUlutter in'd O^r: 

„$)aä ijt ja ein tycrrlidjeä 2Jiäbd)cn." 

SRofety tommt in ber 2$at roftg f>eran unb verneigt 
jidj anmutig unb errotyenb. 

<£tyet $at ftd) fo fe$r gefreut, tyren lieben Ottfei ju 
fefycn, ba§ ftc bi* jefct nod> feine 3ugen für irgenb 3c* 
manb anberS gehabt $at, bi$, al« <£lit>e fortritt, tyre 
fetten 2tugen *>or Ueberraföung unb Vergnügen nodj 
geller »erben. 



100 

£a er jefct mit feiner gamttte in Statten ijt unb 
wa^rfdjeinltcfy biefe $iograp$ic erfl in meiern SWonaten 
gu ©eft^t befontint, fo tmn i$ fagen, bafc er ein mel 
fdjönerer junger SKann iß ald unfer 3«$ner tyn bärge* 
{teilt fyat , unb wenn biefer launenhafte Äünfller fcieüei<$t 
gerate biefe Scenc gum ©egenjtanbe feiner Sflufhatwn 
wählen follte, fo bitten wir ifyn, gu bebenfen, bafc ber 
#clb biefer ©efd)idjte e$ gern fefjen wirb, wenn man fei« 
ner Herfen wüc ©cre<$tigfeit wiberfafyren Iä§t. 6$ eri* 
jtirt in 2Kr. 9?ewcome'$ 93cft^ eine fleine 23leijtiftgeid^ 
nung »on (Sliue in biefem ?llter, weldjc Cberft Wewcomc 
mitnahm, als er lieber abreif' te — wie wir balb fefyen 
werben — unb wieber mit gurücfbradpte. gür mandje 
35lcnf<fyen pa§t eine bunte 2lusjlattung beffer, aU ein ein* 
fa<fye« ©eroanb, unb 6Iii>c geborte in feiner Sugenb ju 
biefer 9Renf$enf (äffe — er iß ein guter Äunbe für <5<$wi* 
ber, tragt f^önc Singe, ^embfno^fe, einen Schnurrbart, 
langet £aar unb bergleid>en; ebenfo war fein (Sojtüm 
immer malerifdj unb glanjenb. 

<Sr freute j»et$ fetyr über ben föotttföen SRitter 
in Duentin £>urwarb, ber allemal einen ober ein paar 
3oll »on feiner golbenen Äette abreift, um einen greunb 
ju tractiren unb eine glaföe Sein gu begaben, Gbenfo 
gab er au(ty einem Äameraben einen Ming, ober eine SWabel 
mit einem fronen (Steine, wenn er fein Öelb fyatte. 
Silberne Joilettenfaj^en unb geftitfte S$lafro<fe tonnte 



Digitized by Google 



161 



er ju jener 3*** entbehren. 6f war für Stute »on 
fdltercm lemperament ein »a$re$ Vergnügen, ft$ in bet 
Sßärmc feiner fetten »litfe unb feiner frennbltdjen ßounc 
gu fomteit, unb fein Qbd&fyvc äuperte eint ernennt* 
;a>«rung, rote cm ig) las guten ^bcitie». 

Ob er fetyr n>i^tg war, tt>etg \S) ni<$t, aber ba§ er 
KebenSwürbig war, ba$ treig i<$. dt errettete fetyr leicht, 
unb bie ©eföi^te eine« ebelmutyigen 3uge$ feindete tym 
fofort bie Äugen. @r liebte bie Äinber fe^r unb tum bem 
anbern ©eföte^t *om erflen 3a$re bi$ jum a^tjigften. 

SKU wir einmal *>on bem SBettrennen ju SJerbty in 
luftiger ®efeflf$aft na$ £aufe jurwffefytten unb wegen 
jr großen ®ebrange$ auf ber ©trafje #alt ma^en muß* 
ten, wafjrcnb einige junge Seute in einem Sagen weitet 
turnt und aBer^anb ©cfyintyfreben guriefen, fyraitg Sttt>e, 
e^e wir e* tm$ berfatyen, &om Socfe herunter unb eine 
SRinute barauf fafyen wir fyn mit einem Ratten Uufcenb 
geinben im ©efedfjte begriffen, ©ein #ut flog wm 
&opft, ba* blonbe £aar flatterte tym wilb um ba* ®e* 
ftd)t tyerum, feine blauen 3lugen fdjteuberten 33lifce, feine 
StW>e» gitterten »or, »uty unb feine re$te unb linte 
$anb fähigen um jkf) tjerum, que c'etait un plaisir a voir. 

©em Sater lehnte ffä im Sagen gurüd unb faf> 
mit greube unb Serwunberung ju, unb e* war au$ in 
fcer 3^at ein großartiger »nbfitf. 

' 5Die JRen>cpm<4. III. 1 1 



162 



Der ^olijeimann $. trennte enbli^ bie ftampfenbert 
(Stfre fHeg mit einer furchtbaren Sßunbe in feinem JRotfe, 
ber toon ber laiüc btä an bie 6$ulter aufgefaßt mx, 
»ieber auf ben Socf. ftaft no$ nie fyatte i& ben alte* 
ren Kewcome auf fo ftoljer, triumptyirenber Saune gefeiert. 
Die ?Pofliüonc »aren ganj erflaunt über ba$ Douceur, 
mtyt* er if>nen gab unb toimföten, bafc fte re$t balb 
wieber bic (Sfyre fyaben motten, ifyn ju fahren. 

JBätyrenb nrir biefe Sfijge entworfen traben, fle^t 
(Stfyel ba unb ftefyt (5lh?e an, unb ber errottyenbe 3üng* 
ling fcfylägt feine 2lugen *or tf>r }u 23oben. 

3fyr (Sejtdjt nimmt ben 2(u$brucf fcfyatfyafter Saune 
an. <5ie fätyrt mit ifyrer feineu, fömalen £anb über bie 
fd)onfien Sippen unb baä Sinn mit bem liebcnänmrbig* 
ften ©rubren, rooburdj fte tyre 23en>unberung t>on SWr. 
(Stfoc'$ Schnurrbart unb Henriquatre gu erlernten gab, 
Diefer ©art ftefyt nodj giemlidj hellbraun unb tyat bi* 
jefct nod) n\ä)t erfahren, toaä ein SHajtrmeffer beißt. 

(Sr tragt ein* niebrige ßrawitte unb einen £emben# 
einfafc t>on bem feinften SJatift mit SRubinfnöpfen. ©ein 
^aar mm Unterer garbe afö ber SBart toaflt faß bi* auf 
feine breiten männli^en ®<$ultern tyerab. 

„9luf mein ffiort, lieber D6erft," fagt 2ab^ 8m, 
na^bem fte ifjn angefcfjen, inbem fte rerfömijjt mit bem 
Äopfe nief t ; „i<§ glau6e, ttir Ratten 9te$t." 



Digitized by Google 



163 

„D$ne 3n>etfel ift Slfle* xtfy, wa* ©ie tyun, 2% 
labt), aber waä meinen 6ie benn befonberä?" fragte ber 
Oberfl 

„3cty meine, wir fyaben rc^t baran getijan, tyn ti? 
»a« entfernt gu galten. (Styel ifl fd^on feit ge&n Streit 
frerfprocfycn. §at e$ 3fjnen 3lnna benn tttd^t gefagt? 
2)aä ifi bo$ fe^r albern »on tyr! 316er fo finb bie 
2Rutter. ©ie fcfyen eä gern, wenn ftd^ alle SKanner in ityre 
lö^ter verlieben. 3tyr ©otyn i(l wirllid) ber föönfte, 
junge Statut in gang Üonbon. Sßer ifl benn biefer junge 
üWann mit ber btinfeltyaften iDliene, ber bort am genfter 
fielet? 2Rr. *)3enbenm*, wie? 3ft benn 3bv ©oljn wirf* 
lid^ fo gottlob? 2Ran fyat mir gefagt, er fei ein giemlidj 
teeferer Seifig/ 1 

„£>a&on fyabe id> an tym nod; 9tid)t$ bemerft unb 
iä) glaube nicfyt, bafc er jemals gtwaä gebaut tyat, was 
unrecht ober unmoralifdj ift," fagt ber Dberjl. „Senn 
t>ielleid?t irgenb 3emanb meinen ©oljn bei 3^nen oer* 
leumbet tyat, unb ify glaube, idj weip, wer fein geint» ifl — /# 

„Die junge Dame ifl fefyr fyübfdj," bemerft Sabt) 
ew, um bem ferneren 9lu$bru$e be$ Dberften 6inl;alt ju 
tfyun. „3Bie jung ityre Butter \\oä) audftef*t! (Sttycl, lie* 
be* ftiitb ! Dberft 9lcwcome muj* un$ 2)tijfref* ÜÄacfcngie 
unb Sfttfj ORacfengie ttorftetten;" unb ($tt>el nuftSlfoe gu, 
mit bem fte ft<§ feit ein paar SWütuten unterhatten, legt 

11* 



164 

ttyre #anb »ieber in bte t^rcd Dnfel* unb ge^t mit iljm 
auf SRiflreft SRadengie unb if>re legtet gu. 

Unb mm möge ber ÄünjUer, wenn eä tym gelungen 
ijt, Sliw fo gu jei^nen, wie bcrfelbe gcjeidjnet gu fein 
»imföt, einen friföen SNeifiift föneiben unb und ein 
Portrait wn (Sfyel entwerfen. 

®ie ijl flebgetyn Safere alt, etwa* langer alä bie mei* 
grauen ju fein pflegen, unb ityr SfntU^ jtetyt ernft 
unb ftolj au$, wirb aber bei gewiffen (gelegensten bon 
froher Sanne Derflart, ober ftrablt fron greunblidjf ett 
imb Siek. 

£>a jle 3kkw ober 33erfteltung an Slnbern fofort 
entbetft unb Sangweitigtcit eben fo wenig »ertragen fann 
alä 9ufg'eMafen$eit, fo ifi fte jefct farlaßiföer al* fte 
ttar, nadjbcra jahrelange fieiben tyr ©eroütfy fyerabge* 
ftimmt Ratten. Die ffia^eit blifct an« tyrett fetten 
klugen unb ergebt bad blanfe Schwert fajt gu raf$, wenn 
fie auf ©emein^eit ober ®^mei*elei ober galfd^eit fto$t. 

*Radj ifyrem (Steinen in ber SBelt warb — wenn 
wir einmal bie SBa^r^eit fagen muffen — biefe junge 
2>ame weber fcon fielen SPWnnern, noä) t»on Dielen grauen 
mit günftigen 2lugen betrautet. 

2>ie unf^ulbigen tangeuben Jünglinge, wel$e fte, 
burety tyre ©cfjön^eit angejogen, umfdEjwarmten, fürdjtetett 
fty naty einiger 3eit, fte gu engagiren. J)er (Sine füllte, 



165 

bafj fte tyn mattete, unb bei Slnbere, baf feine fabelt 
Oemeinjrfafce — mit betten bod> fo »tele »otylergogene 
junge tarnen iwlieb nehmen ! — nur 2Wiji 9?et»come'$ 
(Marter erregten. 

Der junge Sorb Ärofue, na<fy bem aüt Jungfrauen 
unb junge JBihoen angelten, toar gang erfiaunt, gu fmben, 
ba§ er tyr gängig gleidjgüttig war, unb bajj fle i(>n an 
einem Stöcnb gtoei ober brei.üWal auäfälug unb eben fo 
toiel 3Kal mit bem armen Zorn (Spring tangte, ber feinet 
ißaterä neunter ©oljn unb blofj fo lange gu #aufe mx, 
bi$ er toieber ein €cf>iff befommen unb in See gefeit 
tonnte. 

Die jungen Damen fürd^teten ftdj fcor tfyrem©pott 
€ie Lienen gu »iffen, toel^e gab^eiten fte tbren I5n= 
gern guftäfterten, »enn fte beim SBalgen pauftrten, unb 
gftnrtty, mel$e Sorb Äröfu* mit ibren Hauen 9lugen an 
fl<$ gu lotfen fudjtc, fälug fte föulbbettmfjt gu »oben, 
»enn Styel bie irrigen nad) ifyr bintoenbete. Jtlara, toel^e 
giebbl) unb (Starlet) unb Somnty bur$ tyre brillante 
(Soh&erfation unb ttrifcigen SJemerlungen an fl* gu feflfelu 
nmjjte, fcerjhimmte unb toarb befangen, wenn @tyel mit 
tyrer falten -Kiene an tyr vorüberging. Die alte Sabty 
4?oo!am, bie tyre f leine STOinnic balb bem jungen 3a* 
(Sorget t>on ber ©arbe, balb bem einfaltigen »ob Satefon 
t>cm ben <£olbflream$ aufgufd>toafcen fu$te, f*ti$ fl<$ bei 



Digitized by Google 



166 

©ertc, fobalb ßtyel auf bem £crraiu erfäien, beren ®e- 
genwart bcn ftifcf) unb ben Angler fyinwegfcfycu<$te. 

Stein ffiunbcr, baß bic anbcrn 9h)m^cn i>on SWat)-- 
fair jtd) uor biefcr jtrengcn 3Mana fürchteten, bcrcn 33tt<f c 
fo fatt unb bereu Pfeile fo fpifc waren. 

28er aber feine Urfadjc fyattc, ftc^> auä 2)iana's ®e- 
idjoß ober ifyrer Mte ßtwa* gu machen, fonntc ibre 
©cfyönbeit bewunbern, unb bie berühmte ©tatue, mit wU 
djer fte, wie (iim bcljauvtete, Aefynltcfyfeit fyatte, fonntc 
in if>rer JJorm nidjt »oüfommener fein aU biefe junge 
£>ame. 

3fyr £aar unb ifjre Augenbrauen waren fot)lf$warg 
— bic iefctern meücirfjt etwaä gu ftarf , benn fte gaben 
ben Augen einen ftrengen Auäbrucf. 3f>r leint aber war 
fo blenbenb weiß unb ifyre Sangen eben fo rott), wie bic 
3Wiß fRo]txf$, bic ein Stecht auf biefe S cfyönfyei Un fyattc, 
»eil fte eine JJlonbinc war. Sfyrc Augen waren grau; 
ityr fDtunb etwa* groß; ifyrc 3&f)\u eben fo regelmäßig 
unb blanf, wie bie ber Sab!) Äew, tyre Stimme fanft unb 
leife unb ifjr fiäctyeln, wenn e* tyr ©eftdjt unb tyre Au* 
gen erbettle, fcfjön wie bie gritylingäfonne; biefe Augen 
fonnten audj teuften unb blifcen unb juweifen, obfdjon 
feiten, regnen. 

Styre ©eftalt — jebod^ ba biefe lange, f<f>lanfe®e; 
ftalt in einem einfa^cn weißen äJtujfcttnflctbe (wn bn 



Digitized by 



3lrt, feie man e$, glaube id>, &albtoilette nennt) »erbor* 
gen ift, ein ©etwmb, n>el$e$ au$ bie fronen 2lrme »er* 
^ullt, um bic fdjlqnfe XaiHe fyerum burd) ein fyimmcl* 
blaue« »anb feftgetyalten »irb nnb bi* auf i^rc gü&e 
$erabn>aüt — fo wollen »ir und Dor biefcm frönen 
Silbe bcr Sugenb, ©cfunb^eit unb 33cf$cibenfyeit efyr* 
erbietig verneigen unb c$ und fo ftfyon benfen, al$ toir 
ttollen. 

2Jti§ (Stf^el ma^te gegen afliftrefj attacfenjte eine ßatt* 
li^e Verbeugung unb bef^auete bic SBittoe mit ruhigem 
SJlicfe toom Äopfe bi$ jum ftujje, fo bafj bie altere 2>ame 
gennffermapen befangen warb; SRofety bagegen bot fte bie 
£anb unb Id^elte fte freunbüdj an. Siefen Säbeln warb 
eben fo frcunblid) ewibert, unb baä Srrotljen, momit 
3»ig ÜRatfenjie bamalä ftetä bei ber #anb tt>ar, ftanb i^r 
fetyr gut. 

SBäfyrenb ber lafel festen cd mir, aU voenn bie 
liebenänmrbige junge Stame, neben weiter ity fafj, häufige 
Slitfc nadj SWijirefj SPtatfcnjie fyintpürfe, Mi gerabc ni$t 
befonbere* Vergnügen »erriety. 3Jiifj (Styel tyat mehrere 
gragen in SSejug auf ßltoe an mi$, eben fo tmc über 
3»ii SKacfengie. 

23icUei$t »aren tyre fragen etoad atljubireft unb 
gebieierif<$, unb fte benahm fxty 'gegen mity auf eine 
SBeife, bie triefleidbt ni$t jebem jungen SWanne angenehm 
getoefen tpäre. 



Digitized by Google 



168 

,,©ie jlnb Klfoc'* gteuttb?" fragte fle; „fein©$ttl* 
famemb ? ©inb ©ie fjauftg mit tym umgegangen ? 3£ 
es »afyt, bafc et ftityet fe^t leictytfinnig gemefen ifl? 3jt 
et mdjt Detjogen? ©pti$t et immer bie SBa^eit? £nt 
et ein gutes #etg? Siebt er (einen ÜBetuf unb beftfct et 
mttliä) gtofje* Jalent? SBatum mad&t man fottoatytenb 
fo $amif$e Bemetfungen übet feine Äunfl? ©inb bie 
ÄünfHet fetyt auäfövwtfenb ? 2Bafytf$emli<$ bo$ ni$t 
metyt, ja fcieHeid&t mand^mal nofy nidjt fo fefyt toic anbete 
junge Scute ? 3ft SWt. ©innie teidlj unb »itb feine JWid^te 
einmal tt>itfli$ fein gange« Setmögen ctben ? Sie lange 
fennen ©ie fte? 3ft SWifc SMatfenjie fo gutmütig n>ie 
fle auSftyt ? ©e$t fd&atf jtnnig ift jic mty nidftt ? 

„Keine ©tojjmuttet," fu^t fte fort, nadjbem i$ alle 
biefe gftagen na<$ beftem SBijfen unb Oetoiffen beantwot* 
M, „fyat mi<$ fetyt auägcfd^oltcn, bafj idf> 3ty* 33u<$ la$, 
unb nafym eä mit »eg. 3<$ roujjtc mit c$ fratet ttrieber 
ju Derfd^affen unb las ed ttoltmb* butfy 3<$ glaube 
nidjjt, baf etoaS Untere* batin geftanben fyat. Sbet 
»atum laffm ©te bie gtauen allemal fc oettoetfltdfjc 
ftoflen foielen? Äennen ©te benn leine guten? 3»ei 
»enigften« fennen ©ie gettiß, bie fo gut fhtb ate ttgenb 
tteld^e in bet 3Belt. ©ie flnb uneigemtufcig ; ffc flnb 
fromm; fie tyun ftet* ®ute«; fle leben auf bem 8anbe f 
Söarum bringen ©ie biefe nid&t mit in einem »ud&e an ? 
SBatum machen ©ie ni$t meinen Dnlel gut üDtityerfcn 



Digitized by Google 



169 

eines Jtommw? (&x ift fo gut, bafj if>* SRiemanb gut 
genug ma$eu tonnte. (Sfye t$ in feie ßfcfeüföaft tarn, 
horte i$ eine junge £ame — ßabt) (Slabering'S Softer, 
3H¥f «mortj — ein fiieb fcon 3h«*n fingen. 3* ^a6e 
no<h niemals gnbor mit einem <5d)riftfteßer gefyro<hen. 
3* fah 3»r. Styon bei 2abt) qjo^injo^ unb horte ihn 
ftjre^en. (5r fagte, e$ fei feljr ^etp unb er fafy au<h 
toirtlidj barna$ au$. 2Bcr ijt too^I ber gr#§tc jefct te* 
benbe <5$riftjktler ? ©ic werben mir e* fagen , toenn 
©ie na$ Xiföc hinauffommen." 

Unb bamit fegelt bie junge £)ame ^in^eg, hinter 
ben alteren grauen ^er, toel^e aufgeftanben jtnb unb in 
baä ©efeöf<$aft$jimmer hinaufgehen. 

27ti§ 9?en>come ^at bas benehmen be* (Sdjriftjtel* 
lerä, neben welkem fte fa§, genau beobachtet, benn fte ift 
neugierig, ju torijfen, wie ein folget 2Jtenfch ft<h eigentli<h 
gehabt; ob er aud) fo rebet unb hobelt tt>ie anbere SDten* 
f<hen, unb toorin er ft<h &ou biefen unterf^eibet. 

911« toir und im ©peifejimmer genugfam an Slaret 
unb $olitif gelabt, gingen bie Herren hinauf in ba* ©e* 
fettf<haft$jimmer, um Äaffce ju trinfen unb ft<h mit ben 
tarnen gu unterhalten. 

3Btr hatten f^on borljer baä ftlitttyeru be* $iano$ 
gehört, fo »ie bie »ohlbefannte 3Mobte eine* bon 3Rif 
SRofet)'« fünf Siebern. Sie beiben jungen Damen waren 



Digitized by Google 



170 

an einem Dtebentiföe mit bem Setradjten eiltet %ibum 
beföäftigt, aU bie Herren eintraten. 2)ad Su$ enthielt 
eine 2lngafyl wm 6lh>e'ä S^nungen, ^ c er jur3eit feu 
ner frühen Sugenb jum ergöfcen feiner fleinen (Souftnen 
gefertigt. 

2Rifj ($tf)e( fcfyien ftcfy fcfjr über biefc Äunjttoerfc ju 
freuen, welche 9Wip 2Racfenjie ebenfalls mit fefyr mel S^eiN 
natjmc unb ©efriebigung beaugenfcfjeinigte. (Jbcn fo be* 
wunbertc fic bie 9lnjtd)ten fcon SRom, Neapel, SWarble 
£ill in ber ©rafföaft Suffe? u. f. in berfelben 
«Sammlung. Sie fanb bie Silber atte lct>r fctyön unb 
fam in Verlegenheit, al$ man fte fragte, welkem fcon 
biefen ÜWeijterroerfen fte ben Sorjug gäbe, fflie in ben 
meiflen gäüen avpellirte fte an 2Wama. 

„<Mber mein liebe* Äinb, wie fann idj baä Riffen?" 
fagt 2Äama. ,,3d) bin bie (Sattin eines Solbaten gerne* 
fen unb fyabe midj fctel in ber 2Belt tyerumfdjlagen muffen. 
3d) fyabe bei meiner (£rjic^ung nidpt bie Sortierte gehabt, 
bie SDu f>afl. 3$ ^attc feine 3ci$nenlef)rer unb feine 
ÜKuftf leerer, tt>ie Du. £>u, mein liebet Äinb, mußt midj 
in folgen Singen belehren." 

gflofet) ift mit biefer Antwort ni$t xtfy gufrieben, 
benn fte futyt eä lieber, n>enn i^re 5lnjt<$ten i^r eben fo 
jugetbeilt »erben, nrie tyreäleiber, £afd>entü<$cr, (Sdjm^e, 
#üte unb £anbfcbul>e unb bie Reihenfolge berfelben, bie 



Digitized by Google 



— m — 

Stödten 3ucf er gu intern 5$ee, bie an gemefftne Quantität 
4>imbeercompot gum grityfiücf, benn flc erwartet aöe gei* 
fügen unb leiblichen 95ebürfniffe fcon ifyrer SRutter. 

2Ba* i^re eigene $erfon Betrifft , fo freut ftdj 9tofet) 
über 9llle$, waä eä giebt. Siebt fte SKuftf? 3a wofyL 
»eüint unb fconigetti? 3a »o$l. Sangt fte gern? 93et 
©roßmama warb nidjt getaugt, aber fte tanjt für $ fieben 
gern unb «Dir. Ü\m tangt wirllidj fetyr gut. — 9Wt§ 
fötfyel lächelt bei biefem 3 u 3cjUnbnij?. — 2**W fie baä 
Sanbleben? D, fte füf>lt ftct> gang gltitflicfy auf bem 
Sanbe! ©cfältt c* tyr inSonbon? Sonbon ift fyerrlid), aber 
bie ©eetüflc aud>. Sie weiß wirftufy ixifyt, wo eä ifer 
aut 23eften gefällt, ob in fionbon ober auf bem fianbe, 
benn JWama iji nidjt in ifjrer 9Ja$e, um gu entfcfyeiben, 
»eil fte eben 6ir fBxxjan gutyort, ber tyr einen juriftiftfjen 
Vortrag fjält, wetzen fte au$ Seibeäfräften bela^clt. 9Är. 
•Welcome, ber bie* bemerft, fagt in feiner brolligen, bumo* 
riftifdjen 2Beife gu 2Rr. 5ßcnbcnni« : 

„£ic[e grau fdpt wie eine Äafce *on Sfyeftire." 

2Ber war nur ber SWaturforfdjer, ber biefe ßigen* 
tyümlidjfeit ber Äafcen »on Gfyeftire guerft entbetfte? 

m ifl atfo in 93egug auf SDltp 2Ka<fengie'ä «nftdj* 
ten nt$t fefyr lei$t gu entbeefen, ob fte entfdjieben ober 
fä>arffinmg ober originell fmb, aber e$ födnt giemlicty 
flar gu fein, ba§ fte ein gute« ®emfity unb ein gtütfK* 
tfK*, gufrtebeneS Temperament beftfct. 



Digitized by Google 



172 

Das 25<$eln tyte* |übf<$en ©eftAte* lagt bfe Bei* 
ben ©rubren auf tyren rofenfatbenen äBangen fe^t wrc* 
±f?eilf>aft tyer&ortreten. 3$re 3«*>w flnb Mein unb twifc 
tyr £aar »om f^ön^n S3l<mb unb lein @$nee fann 
weiter fein al$ tyr fcfyoner, runber &alä unb ifyre Man* 
fen ©futtern. 

©ie fpri<$t fetyr freunbli<$ unb gutmütig mit Sulia 
unb 2Raria — 2Rifire§ £obfon 1 * gelehrten Sötern — 
bis ftc »on ben 93emerfungen, iroel^e biefe jungen Stauten 
über ?lftrononrie, 33otaniI unb (Sfyemie ma^en, gan§ w* 
bim if*. 

„316er mein ®ott, fcon aßen biefen Dingen fcerftetye 
\S) fein Sort; i<$ tooflte aber, i<fy wrftünbe Etwa« ba* 
t>on," fagt jte. 

Unb ßtfyel IWetocome la^t. 9bu$ jte fyat tum allen 
biefen Dingen nicfyt bte mmbejte Äenntnip. 

r ,3<$ freue mi<$," fagt SRofc^ feljr nai», „bafc ed nod) 
Semanben gtebt, ber t>o\\ biefen fingen eben fo n>enig 
wftefyt alä i<$." 

Unb bic iüngeren Äinber entgegnen mit fe$r ernftet 
SWiene, bafc jie tyre üJtama um Srlaubnifi bitten tootlen, 
tfe untersten gu bürfen. 

2luf biefe SBeife freuten äfle, grop ober flein, fle 
in tyren <S$ufc ju nehmen, unb ba* einfa$e, bef^eibene 
Söefen toirb »on Slflen gern gefefyen. 



Digitized by Google 



173 

Site i$ fortging, toax e$ mir, atd työrtc i$ ©tr 
fßx^an 9?ctt>comc facjen: 

„<Sd (toorauf |i<$ btefed „ti" a&er fcejog, tt>et§ t$ 
ni$t) toirb 6ett>a^rcm Die Butter fd^eint eine ganj 
*ortrefflid)e grau §u fein." 



Digitized by Google 



(Berntes Jlapttel. 

SBirfe in einem SBirtfiftfyatifc }tigebrad)t. 



3$ fyattc an biefem 2lbenbe feine weitere Gcnfeer* 
•fatiott mit Wlify SWewcome, weldje tf)re Neugier in Segug 
anf bie (£igcntfyümli(fyfciten ber Scfyriftftellcr fcergeffen ja 
tjaben föicn. 

311« ftc tyr ©cfpra^ mit 2Ki& SKarfenjie beendet 
fyattc, wibmete ftc ben übrigen Xtyäl beä 21bcnb« tyrem 
Dnfel Dberft ftcwcomc unb fölojj mit ben Sffiortctt: 

„9ti<tyt wafyr, morgen werben ©ie mit mir auärci* 
ten, Dnfel? " 

Der Dberft wfpradj bie* bereitwiliigft. 

Dann reifte ftc Glitte frcunbti^ bie £anb, empfahl 
fiefy bei SRofcty ebenfall« fcfyr freunblidj, aber, wie mir 
föien, mit etwa« gönnerhafter 2Riene, machte SDWflrc§ 
2Ka<fengie eine würbettoHe Serbeugung unb entfernte ftd> 
,bann mit tyren filtern. 



Digitized by Google 



175 - — — 

Sabty Äew war föon früher fortgegangen. üWflrcg 
TOatfenjie feilte un« fpater mit, ba§ bie ©raftn gteid) 
na<§ bem 2>iner eingefölafen fei. 2ßenn e$ über 9Jiiftrc§ 
3Racf$ ©efcf)i<$tc toon bem 33afle beä ©ouberneur* t>on 
Ta6ago unb bem Mangftreit gwifdjen ber ©ematylin be$ 
fiorbbif^ofS wnb ber ©ematylin bc$ Dberrictyterä geföefyen 
war, fo fonnte \ty mid) atlerbingS weiter nt&t barüber 
wunbern. 

Sine frf^öne offene (ifyaife trug bie S)amen nebfl 
ben gwei würbigen inbifdjen Herren na$ gifcroty ©quare, 
wetyrenb (Eltoc unb tdj mit unfern (Sigarren und ju ftujje 
auf ben £eimweg motten. 

Qlm bemerfte, e$ muffe jwifdjen feinem öater unb 
ben 93<m<fwetä eine ©ifferenj obgewaltet tyaben, benn fie 
waten feit Dielen SDlonaten niAt jufammengefommen unb 
ber Dberji batte allemal eine feljr finftere üWiene gemadtf, 
wenn feine »rüber erwähnt worben waten. 

„3$ fann mtd) ni$t beä ©ebanfen* erwehren," 
fagte ber fd)laue Süngling, „bafc fte geglaubt fjaben, i# 
tyätte mi$ in ßtyel verliebt — mein Sater würbe eS 
aflerbmg* gern gefefyen fjaben, wenn t$ midj an fte ge* 
ma<$t ^dtte — unb ba$ ifl »ieHeidjt bie Urfadje ber Un* 
etnigtett gewefen. 3c^t, fcermutye idj, glauben fte, i$ 
fei mit Sftofet) verlobt. 3dj ntö^te nur wijfen, we^a» 
fie mi$ fo mit aller ©cwalt »er^eirat^et fetyen wollen?" 

fcltoe'S Begleiter bemerfte, bie <$l>e fei ein fe$r lo* 



Digitized by Google 



176 

peneroerrpe« ^n|tuut uno ein e^rpares locrtyauntjj , un 
»ortreffli<$er ©$ufc für bie SWoral eine« 3«ngling«. 

„Stemm JKtratyen 6ie bann ntd^t felbjt*" ant* 
wertete (£Iipe. 

(£« warb ifyra hierauf ganj richtig bemerlli$ je* 
macfyt, bafc bie« fein Argument, foubern bIo# eine bet 
eigentlichen grage gang frembe Slnfoielung fei. 

Gltoe la^te. 

„ttW ijl ein fo gute« Kerne* ©eföätf, twe e« 
nur ein« gtbtn Um, 44 fagte er. „©ie $ai niemal« 
f$lc<$te Saune, obföon, toic t$ glaube, äRtffcref üftoef en^ 
jie tyre ©ebulb oft auf bie $robe fleflt 3$ glaube 
nidjt, bap jte fetyr Aug ift, aber' fte ifl au§en*rbentlidj 
$übf<$ unb man entbeeft immer me^r ©djfafrettm an tyr. 
2Ba« Qtffd betrifft, fo $abe i$ feit ber frattjöjtfdjcn 
SHiejtn nie mieber fc efcfoa« £o^e* unb ©en>altiged ge* 
fetyen. 3>a« <£rf$ehten bei £ofe unb ber öftere Sefudj 
»on ©efettfdjaften, xoo eine SDtenge junger Karren t$r 
f$mei$eln, ^xtben fie ganj uerborben. Seim 3u}riter, 
»ic fdjön flc ijl ! 2Bic jte tyren langen £al* bre$t uitb 
öinen unter bon f^n>arjen Augenbrauen tyercor aufbaut' 
ffienn idj tyr £aar malte, fo glaube ic$, i$ »ftrbe e« 
faft blau malen unb bann mit Sa* glaciren. g« ifl 
»irfli$ blau. Unb toie f^oit ftfct iljr ftopf auf ben 
©ctyuüern!" 



Digitized by Google 



177 

Unb er bejekfynet mit feiner ©igarre eine eingebt 
bete Sinie in ber Suft. 

„9Uä Subita fßnnte man fte malen, mc§t n>a£r? 
Ober wie gutartig mügte pe ji<§ ma$en a(* Softer 
ber £erobia$ — in einem roattenben Äleibe t>on ®olb* 
floff, n>ic $aul Seronefe — mit tyren weisen »rmeu 
eine Scfyalc fyaltenb — • bie Sföuäleln accentmrt, wie bie 
ber $crrti$en Diana in *ßari$ — ein MutbürfKgcS 
djeln auf tyrem ©ejt<^t unb ein föeufjli^er, bluttrtefenber 
Äofcf auf ber 6$üjfel; i$ fefye ba$ 3)ilb, i$ fetye bad 
SMlb!" unb er fing an feinen ©<$nurrbart ju fraufein — 
gerabe wie fein wadrer alter Sater. 

3$ tonnte m$t um&tn, über bie 3lc^nlid>fett ju 
ladjen, unb fagte e$ meinem greunbe. (£r begann, wie 
er in einem folgen gaUe allemal ju tfyun pflegte, fogleid^ 
eine järtli^e Sobrebe auf feinen Sater, toünföt, bafj er 
tym in allen Dingen gleiten mö$te — arbeitete fldj in 
einen anbem 3ujtanb t>on äufregung hinein unb rief 
enbli<$ : 

„2Benn mein 93ater nninföt, bafc id> ^eiratye, fo 
tyeiratye i$ auf ber ©teile. Sßarum ni$t Stofty? 6ie 
ifl ein gute«, liebe* Sßefen; ober warum ni$t bie fjerr* 
Kdje SWifc herrief? ätfeldj' ein Äo^f! — ein förmiger 
Titian! 3$ betrachtete an jenem Jage, wo wir bei 
Dnfel £onet?man jum grityfiücf eingelaben waren, ben 
Unterföieb tyrer garbe. Die ©Ratten in Mofety* 

2>U «Remcome«. in. 12 



ized by Google 



178 



ftdjfc tyaben alle etn>ae «Perlenartiges. SKon muffte jtc in 
Wlity malm!" rief ber ©djnmrmer. „£abcn Sie baä 
(grau um tyre 3lugen £crum unb btc eigenttyümlidje $ur* 
purblütfye i^rer Sange bemerft? Muten« tofirbe tiefe 
garte jumege gebraut ^aben; aber \6) fann mir ni^t 
gut eine junge £>ame unb ben jtnnlidjen alten 5ßetet 
$aul jufammen benfen. 3$ betraute fte xoic eine Keine 
»übe Slume auf bem gelbe — toie ein Meine* ftrielenbeä 
Äinb. 2Benn ity fie auf ber Strafe fcorübergetyen fefye, 
fo nriinföe iä) faft , bafi 3emanb ungegogen gegen ftc fein 
mö^te, bamit td) ba* Vergnügen traben lönntc, il)n ju 
©oben su fdjlagcn. €>ic ijt mir ein Meiner ©ing&ogeC 
— ein fdjü<$terner, ftotternber «einer &anfling, ben 
man in bie ^)anb nimmt, pavidam quaerentem raatrem, 
ifjm bic tleineu gebern ftmdjelt unb ifjn auf bem ginger 
ftfcen unb fingen läßt. 2>ic ©fyerrief regt gang anbete 
Oefu^le an — bie Styerricf ijt brillant, ftattltefc, 
ftlafrig -« 

„Stumpf," ma^t Gli&e'ä Begleiter bemerli^. 

„Stumpf! warum ni^t? ©etoijTe grauen muffen 
ftumpf fein. $lber n>a$ <5ie Stumpfheit nennen, nenne 
k$ SRu^c. 3<$ lobe mir ein ruhige« SBeib, ein langfa* 
me« SBeib, ein träge«, majeftätifdjeä 2Beib. 
mir eine anmutbige 3ungfrau, bie eine 2ilie tragt; ni#t 
ein unruhige« 2Befen, ba$ mit einer Älapper fyielt. (Sine 
lebhafte grau wäre mein lob. Sefycn 6ic jum SBetfyiel 



Digitized by 



179 



TOtjhefc SWacf an, feie fortwaljrenb nitft unb blin jelt, 
lac^cft unb ©ignale ntoc^t, feie man beantworten foß» 
Drei Sage lang fanb id> fte ganj charmant unb verliebte 
mxä) fajt in fte — ba« ^eifjt, fo tief al* feie* moglidj 
ijt, nadjbem idj — bo$ laffen wir ba$, id> füfjlc , ba§ 
i$ niemals wieber wirftidj lieben werbe, ffiarum fott 
bie Styerricf nidjt jtumpf fein? frage ity. Jn bem 23e* 
reiche großer €$öntyeit mu£ jtetS ftufje unb Steigen 
l^errfdjen. SÖenn man bie Sterne anfielt, ba* ÜWeer 
ober injenb ein anbereä grojje* 9?aturfcf>auf:piel, fo 
fhimmt man. 911$ icf> bie gvofce Sknuä im Sounre faf>, 
ba^te idj: 2Benn bu lebenbrg wdrejl, o (Söttin, würbeft 
fe« biefc lieblichen Stypen nur offnen, um langfam unb 
/ leife gu fpred^en ; bu würbeft nie t>on biefem <J3iebeftat 
^erabjteigen , ati um ftolj na$ einem nafycn töufyelager 
ju wanbeln unb fyier eine anberweite Slttitube erhabener 
3tut>e anjunetymen. <5d)ön fein ift genug, föeun ein 
2öeib bie$ wirtlidj ijt, wer will bann mefjr oon ifyr ver* 
langen? Verlangt man wofyl \>on einer SRofe, ba§ jie 
finge? 9lud) glaube \d), bajj ba, wo grofk ©dfjönfyeit 
frortjanbeu ifi, ber SBifc ganj am unredjten Orte ijt, 
ebenfo wie e$ einer Äönigiu übet anflehen würbe, auf 
ifyrem Jerone aüertjanb Spape ju madjeu. £ören Sie, 
^enbenni*/ 1 — tyter fölug ber f$wdrmcrif<f>e Süngling 
plöfclid) einen anbern unb gwar fefyr profaifdjeu Ion 
an — „fyaben ®ie meliert no$ eine Zigarre? 2BoHen 

12* 



Digitized by Google 



180 

wir frieüeitft no$ ju gincf» gcf;en unb eine $avtbie Sil* 
larb mad)en? -Kur eine — eä iji ja nod? fo ;ettig. 
Cbcr wetten wir einmal unfere alte ©pelunfc befugen? 
(Sä ifi freute 5Kittn?o^, »iffen Sie, wo mmutfclid) 2IUe 
ftnb." 

2Bir podjen in einer uralten Strafe in <Sebo an 
eine £r;iir; eine alte SWagb mit einem freunblidjen , broU 
ligen (Scjic^rc öffnet, niett wrtraulidj unb fagt: 

„28ie gefyt e$ Sfynen, meine Herren? — lange ni6t 
gelegen. 2öa$ machen Sie ©uteä, 2Wr. ÜJJeweome?" 

„2öer ifl beim ba?" 
ftnb faft ?We ba." 

2öir gefyen Iwxä) eine Meine gemütfjlicfye Sdjänf* 
-fhtbe, in welker eine faubere ältlidje $>amc an einem 
großen geucr ftfct, über weitem ein ungeheurer Steffel 
ftebet, wäbrenb jwei Herren bidjt neben SWiftrefc 9?ofe$ 
falte« ^ammelfleifcr? unb wefiinbifcr)e Riefle« »ergeben. 
$ßir erfennen in ifynen £icffon, ben Silbfjauer, unb 9Jior* 
gan, ben unerf<r)rocfenen irif&en Häuptling unb crflen 
£cri<f)terftatrer ber Coming $re§. 

hierauf gcfjen wir burd) einen ©ang in ein hinter* 
gimmer unb werben mit einem lauten 93eifalfgef<$ret t>oit 
einer SDlenge SÄanner begrübt, bie in bem Slaucfye faum 
gu fefyen ftnb. 

,,3cr) freue midj, 2>icb ju fer)en, Änabe," ruft eine 
^eitere Stimme, bie feinen (SberuS roieber anfKmmen 



Digitized by Google 



wirb, „ffitr fpracfyen eben von Deinem Unglücfc, fanftet 
3üngling, unb ba§ Deine Ärieger von Mffatyc Derlen* 
ci?ten Singriff auf bie Stfrtbemie unternommen fyabeu. 
2>ieUeicf>t Ijaft Du bie fyofycn Herren burd) bie barbari* 
fcfjen ©eftcfyter Seiner gelben crfdjrccft. ^enbenntö, Du 
ftefyft mir fc^r burjtig aue! £errlidjer 9Rcnf$, entpuppe 
Dicf) unb icf) bejabf eutweber ein ©ta* Qnog für Didj, 
ober Du jafjlft eine für miefy, mein ounge. (irjcifjtc 
un$, was madjt bie feine Söfft ?" 

So fpraef) ber brave alte Jörn Sarjent — audj 
einer von ber treffe, einer von ben alten Jungen — eilt 
tüchtiger alter ßktefyrter, ber feit vierjig Seinen allabenb* 
Y\ä) feinen Stammfij* in biefer alten ©pclunfe einnahm, 
wo ÜKaler, 2Mlbfyauer, <2 clniftftcUcv unb Scbauf:pie(er an* 
genehme Stauben t>cr brauten unb manchmal bie aufge* 
f)enbc Sonne jtim genjler f)ercinleud>teu faben, efye fte 
ft<f) trennten. 

Die 3eit ift nodj nid?t lange f>cr, obkbon fycutju*, 
tage 2ltlcd anbere geworben ift. Die alten vertrauten 
©ejtd)ter jteigen in unferer (Srinucrung auf unb wir fyo* 
ren bie vergnügten Stimmen unb ben föefang. 

3u jener ßeit, wo bie Spelunfe nod> wirf Ii* eine 
Spelunfe war, ftanbeu bie $erfonenfutfd)cn nod) in vollem 
glor. (£a|iuo'$ waren noefy ni$t erfunben, (Slubbä ein 
jiemlidj feltencr ßujusgenup unb man befuebte ba(;er la* 
vernen, wo breieefige Sagefpanfajtcn in ben Süiiifcln be$ 



Digitized by Google 



182 — 



mit ©anb bejheuten ftufjbobenä jjanben. £>er junge ©mitfy 
unb 33ronm *?om Xemple fyeiften bamalä ni^t im 
Ittantfjuä ober im ÜRegattjerium, um jtd) an potage ä la 
Bisque, turbot au gratin, cotelettes ä la 2ßa$tt>ci§idj unb 
einer *ßinte ©t. Gmilion gu lattigen, fonbem liegen ifjr 
Seeffleaf unb i(;re *ßinte Porterbier am bem „fycfyn" 
fjolen, wrfdjmdfjeten nicfyt, inf Xfyeatet inä parterre gu 
getjen unb nahmen bann in ber Äneipe nod) ein fleine* 
Slbenbbrot gu fu$. 

2Bie fycrrlidj ifi cä nodj jefct, oon ben ©ouperS in 
(Sfyarlcä Samt gu lefen — ben harten, bem <ßunf$ — 
ben Sintern, bie gepult werben mußten — ben 3lufiern 
— ber frugalen Äücfje! SBer pufct jefct n>of)l no$ ein 
2i$t? fflie fann jefct no<$ 3emanb ein 2lbenbbrot ge* 
itie&en, wenn er erfi um afyt Ul;r gu SRittag fyetft? 

Dtcfc Meinen Sufantmenfünftc, bie no$ in ber Sr* 
innerung Vieler Don unä leben, gehören nur nod) ber 
Vergangenheit an. günfunbgtoangig 3atyrc ftnb jefct fo 
tuet n>ie früher Rimbert 3afyre — fo fetyr tyat fxty unfer 
gefcüigee Seben in fünf Suftren geanbert. Same« So«* 
well fclbji würbe, wenn er lieber naety Sonbon fäme, 
fanm wagen, eine fttöcrnc gu betreten. 

J)er muntere alte £om ©arjent ijl wn einem 
£)ufcenb roaeferer 3ecf>brüber umringt. J)cn gangen lag 
über liegen jte tyrem Serufc a(* ÜJtanner ber Äunfl ober 
2öiffenf<f>aft ob unb fommen 2lbcnb$ t>ier gufammen, um 



Digitized by 



188 

fld) auf tyarmlofe Sßeife 511 erholen, ©ie fpredjen t>ott 
Stterahtr ober *ßolittf ober SWalerci ober Sweater, fdjrau* 
ben einanber mit gutmütigem 2Bi£e, fingen wadere alte 
Sieber, wenn fte einmal gang befonberS aufgelegt ftnb 
imb freuen ftd) if)re$ Sebent 

✓ S)u guter alter $om ©arjent! 2Bie haben ft<fy bie 
ßeiten geanbert, feitbem wir Didj nid)t mel)r fe^en. 3dj 
glaube, ber je^ige Seri^terjtatter ber Scitung, wel* 
$cr £om angefteüt mar, fa^rt in einem eleganten (5m* 
fyänner in'« Parlament unb freift mit ben äfäniftern 
ber Ärone. 

Um lom herum fifcen ernfte 2lfabemifer, SJtttarbei* 
ter an 3emmgen unb Sournalen, tuelleidjt ein Surtft, 
beficu Dcamc einjt berühmt werben wirb, ein paar 2)ilb* 
$auer, ein 9lrjt, beffen Patienten ft<h färnrntlid) wof>l be* 
finben upb einige feine Herren, benen biefc originelle ©e- 
feüfdbaft beffer gefällt, als bie Unterhaltung tu weit 
brillanteren fiofalen. 

Äapitain Sljanbon iß ffict gewefen unb feine 2Bil^ 
Worte leben in ber Srabition fort. Dwlet, ber $fy\c; 
fo$>, fam auc^ einmal unb wollte, wie er immer 51t tf>un 
pflegt, einen Äatt;ebcrt>ortrag galten, aber feine 3Meta^ftt 
warb fofort unter allgemeiner Serhohnung ju ©oben ge* 
fragen, ©latter, ber ftdj ni^t wenig barauf etnbilbete, 
bajj er Mitarbeiter an einem vornehmen Sournale war, 
»erfu^tc aufy in ber ©yelunfe baä grope SBort ju ftty* 



Digitized by Google 



184 



rcn, toarb aber fe^r balb jum ©feigen getraut. 3)idC 
2BaIter, ber tKimlicf) gegen (S-arjent'd Autorität rebettirte, 
badete ein bebeutenbe* ©etmdjt gu geben unb braute 
einen jungen ?orb mit, roarb aber Don lom fo unbarm* 
{jetzig jur Sanf genauen, bafc felbft ber junge 8orb. über 
ityn Iad)te. 

Sonberbarer Seife fam Sefcterer, fo gut e$ ifjm 
auefy gefallen 51t fyaben fcfjien, ntcfyt lieber. 2öat;rf<fcein* 
tonnte er baä £au$ uitöt nneberfinben. 3n ber Ifyat 
fonntc mau audj am läge an ber Styelimfc vorbeigehen, 
ofme fie im SWinbcflcn »icbcrjucrfcnncn. 

„3$ glaube/ 1 fagte ßfjarlet) Drmonb, „id; glaube, 
am läge ejijtirt biefcs $au$ gar nid>t, unb wenn wir 
fortgeben unb 23etft> baä ©aä au*brel;t, fo i>erfd)ttnnbet 
bic ganje ©efd)id)te, bic Jfyür, baä £au3, bie <s<$cnt* 
jlubc, bie £}>e(unfe, 33ctft>, ber Äellnerburfdje, SWiflrep 
*Kofe* unb Me*." 

Die ©pelunfc ift tt>irlli(fy toerfdjttnmben unb nifyt 
mefjr ju ftnbcn, toeber bei Stfadjt no<$ bei Jage — n>enn 
nid)t meUeidjt bie ©elfter ber alten ße^brüber fycx nodj 
umgeben. 

3)a$ ©efyra^ lommt balb in ©ang, bie ©lafer 
matten bie Munbe unb (Sltoe unb fein greunb beanhoor- 
ten befd)eiben bie »erfdjtebenen gragen, »el<$e ifynen ber 
flute alte £om Sarjent, ber anerfanntc 5ßräftbent ber 



Digitized by Google 



185 

Serfammtung unb Samern btefeä el;w>ürbigen 3Bigwim 
vorlegt. 

*ßlöfclid) öffnet ftd) bteltyür unb eine anbere w$U 
Mannte ©eftalt wirb, fo toie fte aud bem 9tati(be hervortritt 
mit lautem Subel begrüßt. 

„£eil 93at$am!" ruft lom. „ftreberif, idb freue 
mi i>, Sity ju fefjcn ! " 

Sa^am fagt, er fei unruhig in feinem ©emütfj unb 
verlangt eine Äanne 93ier, um ft<fy gu tröften. 

„2Bo fommji 2)u ^cr gefefwebt, un^eimlicf) VlafyU 
gefyenfH" fragt Sater Sem, ber gern inSamben fpridjt. 

„3$ fomme von ßurfttor Street/' fagt 2)at)l?am 
mit einem Seufjer. „3* fjabe bort einen armen Jeufcl 
befugt. Sinb Sie eä benn roirfli^, <ßenbenniä? Sie 
fennen ben 2Wann — GfyarlcS ^onetyman." 

„2Baä!" rief dlm aufftmugenb. 

„D meine pro^etifdje Seele, mein Dnfel!" grollt 
33at)fyam. ,,3<f) fal; ben jungen 2Rann ni<fyt, aber es ifi 
waf>r." 

£)cr Cefer uoeifj, ba£ mel;r als bie brei Safyve i>er* 
ftaefjen finb, beren tynrmlofc Sfyrontf bie vorftefyenben 
Seiten enthalten , unb toafjrenb Stomas 9?ewcome'* Ur* 
laub ablauft unb Sltoe'ä S^nurrbart toadtft, fyat baä 
Sc^icffal anberer mit unferer @ef<$idjte gufammenfyangen* 
ber *ßerfonen ebenfalls feine (änttoirfelung gehabt. 

Unfere ©efötyte tft, fo »ic fte bi* jefct arrangirt 



Digitized by Google 



186 



gcmefen, in gema$ti*en ©cenen an im* wrübergegangen, 
in wetzen toir grct*tentf>eil* im träfen* gefprod^en tyaben. 
Der 2>erfaffer fyat babei bie SRolle be* (Sfyor* im 2>rama 
übernommen unb bann unb »ann anbeutungäroetfe ober 
aitiSfüf>rItcf> erflärt, roa* roäfyrenb ber Qmfömack gefebe* 
fyen ifl unb wie e* fommt, ba§ bie 3leteur$ ft$ in biefer 
ober jener Stellung befinben. 

3n bem mobernen 2)rama gehört, wie ber baä 
Sweater befuctyenbe Äritifer roofyl weiß, bie erüfirenbe 
ißerfon geroöfyntidj bem britten Sange an. Gr ift einer 
wn ben beiben Herren, wel^c ben jungen ©aronet ©ir 
#arri) ßourtlt) in Sonbon nnüfommen Reifen unb ein 
Sanges unb breite* über ben ©eig feine* alten Dnfef* 
unb wm Sah) 3lnnabe( f prec^cn , toeldjer ©ir #arrt> 
doiicth) ben #of ma$t. Dber er iji au$ ber Äammcr* 
biener, jene* roofylbefannte mefyr ober weniger unwrfltyämtc 
unb fdylauc ©efcfyctyf in Stulpenftiefeln unb einer Sforcc 
mit rotten 3luff<$lägen, tt>el<$e* ©ir fyaxxt) ftetä in fei* 
nem Sienfte befjalt, mit lädjerlidjer $ertraulicf)feit anre* 
bet unb fo unregelmäßig begabt. Dber er ift Sugetta, 
Sabty SUmaber* 3<>ff/ wAty 35illet*bour beforgt, aber 
aüemal erft tjineingueft, bie Familienangelegenheiten alle 
front, ben Stebtyaber unter bem ©oplja fcerftetft unb gux» 
föen ben ©cenen ein lomiföe* Sieb fingt. 

Unfere Aufgabe ift jefct, in (Efjarle* £onetyman* 
*Prioatleben eingugefyen, bie ©efyeimnijfe unfer* etyroürbi* 



Digitized by Google 



187 

gen #errn gu ergriinben, unb gu ergäben, wa« tym toty* 
renb ber vergangenen SWonatc gugcflcpen, wctyrenb welker 
ßett er mir *>oriibergefyenb, aber aflemal auf fyodjjt an- 
mutyige Seife auf unferer 93üljnc 511m Sorfcfyein getont 
men ift 

aßa^renb ber f&axt feine« Meffen t>er»orgefyrofct tft 
unb fein S^wager fein ©elb unb feinen Urlaub auf bie 
9?etge gebraut, ftnb 3Jtr. £onetyman'« Hoffnungen t>er- 
weift, feine $rebigten altbacfen geworben unb feine einft 
blutyenbe Popularität in ben &tai\h gefunfen. 

SSiele Urfa$en fjaben bagu beigetragen, tyn in feine 
gegenwärtige traurige Sage gu Derfe^en. 2Benn man jefct 
in iaht) aB^iWcfca'« Capelle gct?t, fo ijl fte fcineäweg* 
fcotl. ©rofjc Sütfen ftnb in ben 2ktftül)len; e« &erur* 
fadjt nicfyt bie gcringfk äRüfye, ein bequeme« Pajjdjen in 
ber 9iafye ber Äangel ju befommen, uon wo ber <ßrebtger 
über fein Iafcf>cntu$ flauen fann, aber ofync Sorb 3>ofelty 
nod) gu fefyen, benn biefer ifl langft anberäwotnu fd^fafen 
gegangen unb dou ber anbacfytigen feinen 2öelt ijl au$ 
eine gange äRenge auägewanbert. 

£er prebiger fann jefct nifyt mefyr feine frönen 
Sugen auf bie frangöjtföen £ütc ber wetbli^cn Slrifto; 
fratie werfen unb einige ber lieblichen ©cjutyter t>on 
SWatyfair mit bem 9lu«bru<f ber 33ewunberung auf ba* 
feine geheftet fe^en. 

3efct ftfcen gute efyrlufye £anbwerter au« ben nä&ft- 



Digitized by Google 



188 



gelegenen Straften unb ©offen mit ifyrcn gamilicn in 
bem Sdjiff; Jiibiei) unb feine grau unb fein Sofyn fya* 
ben einen ber allerbefien Sifce. Jiibtet) ftel;t atterbingä 
mit feiner großen SBcftc, feinem fallen Äopfe unb »er* 
golbetem SJudje gerate fo auä, wie ein (Sbelmann, 3ofytt 
3amc* fyat einen fd;önen Äopf, aber auf 3)iiflrcp 5tibtet)'ä 
runbem ®eftcf)tc fielen mit unDcrfennfcaren 3ü^n Mt 
Sporte: „Äöcfyin unb £au£fjä(terin" getrieben. 

£er ©efang ift feineswege mebr fo gut wie früher. 
£>er rcbcüifdjc, wiberfpenftige öaf|tjl 3}cllow ift abtrünnig 
geworben unb l;at bie tier beften Sopranifteu mttgenom* 
meu, weick bem (ibor im £armonienfeUcr ange* 
f^Icjfcn f>abcn. 

^onetymau fyat ein Med;t, »on Verfolgung 51t fprecfyen 
unb ficf> infofern mit einem ßremiten ju mgteid)en, aU 
er in einer Sffiujlc prebigt. Sonjl pflegte er wie ein 
anberer Greinit, ber ^eilige $ierontymu«, oon Söwcn befugt 
ju werben. 3cj3t fam i(;m feiner mefyr ju nafye. I>ie 
2öwen, wetdjc bic ©etftlicfyfeit frequentirten, ftnb fort, 
am anbereu $riejtern bie gü&c ju teefen. Sie jinb ben 
armen £onet)inan mübe. 

3m Saufe biefer brei %ai)xt fhtb Nebenbuhler ring* 
um £cnet)man aufgetau^t unb fyaben feine beerbe in 
ifyrc würben getobt. 5ßir wiffen, wie feld^c einfältige 
liiere ein* fjinter bem anbem fjerfpringen, unb bafc c$ 
alle Schafe fo ma$en. Sietleidjt ift ein neuer *J3ajior 



Digitized by Google 



189 

an ber bicfyt bancbenttcgcnben ©t Jacobefircbc an^cflcQt 
toorben. Xerfelbc ifl füf>n, cntfd>(ofTen, aufgcflart, gelehrt 
unb benned) fein $cbant. 

(Seine männtidK Stimme bringt ju bergen, er fpridtf 
wm Seien unb £anbcln, i>on guten SBBcrfcn fotwtyl aU 
Dom ©tauben unb eine große üKaffc ber feinften unb 
iutcUigcntcftcu, gebilbetften, eleganteren unb cingebilbetften 
Scutc brdngen ftcf> fjerbet unb f;orcn il;n roenigften* jirei 2Ra(. 

(Sä giebt in ber SBclt fo melc roe&fontcrric&tctc 
unb rocfjlgefleibctc u. f. tt>. 2eutc, bafc bie {Reihenfolge 
berfelbcn bie St. 3acob$fird)e ein 3at;r ober nod) langer 
voll erteilt. £ann gelingt c$ iuetlcidjt einem ijropmault* 
gen $raf)tf>ans, ber »eber fienntnip nod) ®elcf>rfamfcit 
no* ÜWciifd)CH(kt>c befifct, aber ba$ $ublifum burd) bie 
Gncrgic feine« 3 0rnc * fcfyreeft unb aufrüttelt, cd eine 
2Seife gu fammcln, bis c* feincä 9 armen* unb feiner 
2krroßnfd)ungcn uberbrüfftg ift. 

SDNttlcnvcilc tauten bie guten, ruhigen, alten ftir* 
dien ringäumfyer bie gett>ol;ntcn ©locfcn, offnen tyre 
©abbatljtfyorc, empfangen i^re rubige ©emeinbe unb ben 
fceföcibenen Sßrieftcr, welker bie ganjc 2Bod?c in Sdbuieu 
unb an Äranfenbctten mit toac^famer Scfjrc, frcunbtidjcm 
Matthe unb ftummer £ü(fc tt;atig geroefen ift. 

Dbfcfyon wir £onctyman nur fetten fatycn, beim feine 
®efeUfd?aft war burd^auä ni&t immer amüfant unb feine 
Slffcctation warb, wenn man fie einmal fannte, fefyr lang* 



Digitized by Google 



ISO 



»eilig, fo berieft bcefy greb Sa^am fcon feinet Da^jhibe 
bei 2Riftreß Jtiblet) aud ben *ßrebiger fortroäfjrenb im 
2lugc unb gab und &on 3cit gu 3eit 9iac^ri^t Don tyui. 
211$ wir guerft bie traurige 9?adjri<f)t fcernaljmen, warb bie 
£etterfeit Cftoc'ä unb feinet 33egteiter$ baburd» natürttdj 
bebeutenb gebämpft, imb greb 23at$am, twldjer alle 2ln* 
gelegensten beä Sebent mit großem Stufte befjanbelt, 
fagte Zern ©arjent, er fyabc und fel>r nötige *Jktoat* 
mittfycihingen gu machen. 

99tit ned) weit größerem Srnfte, als mit toetcfyem 
greb SBa^am gefprodjen, entgegnete Jörn: 

„©ctjt, meine Äinber; e* tmrb am befielt fein, toemt 
3(jr fern &on bem Särme unb ©etöfe einer 3c<Wnoffen* 
}$cih biefc Sacfyc in einem anbeten 3i^^ r befpre^f 

Sann flingefte er unb befahl 93etfi), ifym noä) ein 
®(a* SKurn unb Sßajfer gu bringen, fo ttue ein« auf feine 
Sofien für Stt r. Seeborougfy. 

SBir begaben und bemgemäß in ein anbercä 3immer, 
wo ebenfalls eine ©asflammc brannte, unb fyiet ctgafyttc 
und greb 23atyljam bei einer Äanne 33ier baä IMifjgefcfyitf 
be* armen £onetyman. 

„3a, ja, wein lieber Wir. dlm," fagte Sa^am, 
„3f>r Dnfcl 6(;arle$ #onetyman beftnbet f\$ in einer 
f^limmen Sage. 3dj fenne il)n feit gwangig Sauren, too 
icf> bei feinem Sater n>ar. Sie alte SWiji &onctyman tjl 
eine &on ben harten, bie n>ir Strümpfe nennen — fo war 
au<$> ber alte £onetyman ein Irumpf; aber (partes unb 
feine Softer — " 

3$ trat greb 23at)fyam unter bem lifc^e auf beit 
guß. ©t fcfyien gang toergeffen gu fyaben, baß er im 33c* 
griff flanb, Don Sitte'* ÜJlutter gu fpredwu 



Digitized by Google 



191 



„#ml Don Styrer armen SDtottev fann i$ — tym — 
tarnt i<fy fagen: Vidi tantum. 3<fy fyabe fte faum gefannt. 
©ie t>ciratfeete fefyr jung unb i<$ n>ar au$ noef) fefjr jung, 
als j?c 33orf>amburt) »erltefj. Charles aber entnncfeltc 
(einen &f>arafter fefcon fc^r früfoeitig, unb e$ n>ar burA* 
auä fein Heben? ü iger, am aUern>enigften ein Sugenb* 
friegcl. (Sr fyatte uon jef>er Diel Salent gum ©Bulben* 
machen. Sltle ©Ritter pumpte er an unb fcertbat ba$ 
©clb in SWdfd^ercicn; fogar t?on bem €taüfne$t beä£oe* 
tor$ borgte er unb id^ tt>ct§ noä) redjt gut, toie Sbarle* 
#onetyman wegen biefeä f^ma^oüen Streike* tüdjtige 
#iebe befam. 

Stuf ber Untfcerjttat ftaf er, ofyne ba£ man tt>u§te, 
»o er baä ©elb fyintfyat, fortoetyrenb in ©tfmlben. Saften 
Sie m fein Seifpiel jur SBarnung bienen, lieber junger 
STOann — fein Setfptel unb auty ba$ meine, n>enn 6ie 
toollen. ©efyen Sie, n>ie id) — id), ftreb 99atybam, ber 
id> uon ben alten Äonigen abjtamme, bie fo lange baä 
toäcamfcfye ©eepter fdjmangen, mi$ eine Strafe fyinab* 
fdjleidje, um bei einem ©tiefellaben ttorbdjufommen unb 
wie meine coloffote (Seftalt gittert, xoenn 3emanb feine 
#anb auf meine ©djmlter legt, tt)ie €>te, Jßenbenni«, neu* 
Iii) auf bem ©tranbe traten, n>o es mir gu 3»ut^c war, 
ate Knnte midj> einer mit einem ©tro^alm gu ©oben 
fdjlagen. 3$ f>abc aud) meine Serirrungen gehabt, GliDe. 
3$ fenne ba$. Sßenn <5ie 9l\i)t$ batoiber baben, fo 
»erbe ity noä) eine Sßinte 93ier trinfen. 33etfy, (>at 
Sßifhef* 9?ofe$ wofy etroaä falten ©raten in ifyrer <5peife* 
fammer unb etwa« ©aureä bagu? £a! fagt tyr ein 
Kompliment k>on mir, unb greb 2Jat$am fei hungrig. 
3<$ toenbe mi$ nun torieber gu meiner ®ef$i$te. gelter 



Digitized by Google 



192 

fjat greb a?at)fyam unb n>ei§ e$ au*. 6m Sluffdjneiber 
bin i* meüeidjt gun>ei(cn getpcfen, aber mental* ^cin \o 
»olljlcinbiger Sluff^neiber voic £onetyman." 

Glitte nuifltc tttd>t recfyt, n>te er fid) feinen Sertoanb* 
ten in tiefer (iigenfcfjaft toorftellen feilte , fein ^Begleiter 
aber brad> in lauteä ©elädrter auä, worauf greb Satybam 
mit ernfter SRtcnc niefte unb bann weiter ergcifjlte. 

„3dj roeifj m$t, wie tnel ®elb er *on Syrern Sater 
befemmen fyar, aber fo tnel fann icf> fagen, bie £älftc 
Hmx würbe "greb S3atybam gu einem gtücflidjen ÜRannc 
machen. Söic inel ber wofyleijrwürbige £err feiner armen 
alten ©cbwefter in 93rigf>ton abgefdjwinbelt fyat, wei§ i$ 
nidjt. ßr fyat je(*t feine Äa^cüc an ©fyercief fccrpfänbet, 
baä wifjen Sie wofyl. ©fyerrief ijt nun §err ber Äa^etlc 
nnb fann fte if»m jeben lag t>or ber IWafe gufdjltefcen. 
3* glaube nidjt, ba§ ©fyerrief ein f<^(cd)ter 2Kenfcfy ift; 
\d) wei§, baj$ er mandjem 33ebrängten feine £ülfc fyat au* 
gebeten laffen. Cr möchte gerr. in bie fcornefymc ©efeü* 
fdjaft lommen; was iß natürlicher? £>ef$alb lub et ©te 
au* neulidj ju jtd> gu £if$e ein. 3d? tröffe, ©ie fyaben 
eine gutbefefctc lafcl bei il;m gefunben. 3$ wünfdrte 
weiter dtifytt, aU bafc er einmal mid) einlübe. 

r/ 9Wo§ fyat 28ed>fel auf ifjn unb SKofc' ©djwager in 
(iiirjttor Street fjat feine wofyleljrwürbtge $erfon mitSBc* 
fd>lag belegt. 3Me ©acfye ifl md)t übel. (Sin Sufce tyat 
bie Capelle unb ber anbere ben ^rebiger. ©fyerritf f önntc 
Sabt) 2Bf>ittlefea $ Äa^eÜe gleid> in eine Synagoge t>er* 
wanbeln. 

„£ie Aktien biefeä ©efcfyäftä ßefjen burdjauä nidjt 
brillant. 3d) fyabc mit ©fyerrict )$on mel ©pafc fcefcwe; 
gen gel;abt. 3dj bin bem 3uben niefrt gram unb er wirb 



i 
■ 

Digitized by Google 



I 



193 

«Bemal gang rafenb, wenn i<$ gu ifym fomme unb tytt 
frage, ob no$ ein paar 23etjiüt>le gu Ijaben ftnb. #onety* 
man bettelte unb borgte, um ben legten 2Sann auegufau* 
fem 3$ entjtnne midj nodj ber 3eit, wo bic Spefulatioit 
famoä ging, wo alle Sogen, td> wollte fagen, alle Set* 
ftityle für bie <Saifon weg waren unb man niemal« einen 
$ia£ bekommen fonntc, audj wenn man nodb fo geitig 
fam. 3)amald eben warb $onetyman oerwofynt unb laö 
biefelben Sßrebigten immer unb immer wieber. 2>ie ßeutc 
würben e« überbruffig, ba* alte trofobil fortwtyrenb 
»einen gu fetyen. 

„9fun oerfudjten wir e* mit ber Singerei gu gwiu* 
gen unb i<fy trat aud> mit auf. £>a$ $roject war gar 
ui#t fdjtectyt unb id) tann S^ucn wrjtdjern, ba§ t<$ meine 
Sacf>e fe^r gut machte. 23etlow würbe gewifc ni$t mit* 
gefungen fyaben, wenn tdj ntcfyt auety babei gewefen wäre, 
unb gwei unb gwangig 2Konatc lang erhielt idj ifyn fo 
nüdptem wie $ater ÜÄatt^cn>. #onetmtau aber begaste 
ifjn ni$t; e$ war bepwegen ein großer Sfanbal in bem 
^eiligen ©ebaube felbft unb 23eUow trat gurütf. <Kun 
mufjte Styerritf jtdj in btc Sadje mifd)cn. 3ufäütg tyatte 
er Don einem SDtanne brausen in £ampßcab gehört, von 
bem er glaubte, er werbe jtdb für unfere 3werfe eignen, 
unb &onetyman mufcte tyn engagiren, modjtc e$ fojien 
wad e$ wollte. Sie werben ben 9Jienfdjen audj lernten. 
(£e ijt ber e^rwürbige Simeon 3tawfin$, ein rothaariger, 
btder Rai, ber ba£ # nid^t orbentlicfy au*fpre<$en lonnte 
unb ben ©ialeft oon Sancafoire fpradf). Gr unb £onety* 
man ganften ftd^ fortwäfyrenb wie £unb unb Äafce in ber 
Sacrijtei ^erum unb bcfcwegen blieb ein britter 3$eil ber 
noi) übrigen Äirdjenbefwfyer weg. (§r war ein etyrlicfyet 

$ie «Rtfoconu*. HI. 13 



Digitizeci by Google 



194 

2ftann unb audj ein geleibter ÜÄann, aber bodj fein gauj 
rechtgläubiger Ifycolog." (greb 33atyfyam fagte bied mit 
fetyr erbaulichem (Srnftc) „3$ fagte bied ©{^errief glci* 
on bemfclbcn lagt, wo ity \t)it bas crjte 3Kal ftörtc, unb 
wenn er mit mir erfl über bic Sadje gefprodjen fyätte, fo 
$atte idj ifjm wafyrfcfjetnlicfj einen fyübfdjen Pfennig crfpa* 
ren fonnen — wcnigjtenä siel mefyr als bie geringfügige 
(Summe, wegen weiter i<$ bamalä eine £>ifferen$ mit ifym 
fyatte — eine ©efcfyäftäfadK, Sir — eine tieine ÜRcU 
nungöocrftyebcntycit wegen eine* flcinen breimonatli^eu 
Rapier*', weldjeä eine fcorübergetycnbe (Sntfrembung swif^en 
unä veranlagte. 2Ba* £onewman betraf, fo pflegte er 
allemal barüber gu »einen. 3m Ifyränenfcergiejjcn fyat 
3fyr Dnfel überhaupt etwa* loa, mein lieber 3Wr. &lit>e 
üMewcomc. (£r pflegte mit Jtjränen in ben fingen ju 
(Sfycrricf jn ge^cn unb ibn $u bittax. SRawfinä nicfjt ju 
engagiren, aber rx ityat ce einmal ni$t anberä. Unb id) 
mu§ wirf lief) bem armen (ibarlcä bie ®ere$ttgfeit wtber* 
fahren laffen, ju fagen, bafc ber ganjlicfye Verfall wm fiabtj 
SStyittlcfea'ä ÄapeUe ni$t bloä feine Scfyulb i(l unb ba§ 
©^errief felbft bem Unternehmen ben £obeäjio£ gab. 

„Sllfo, ©ir, ber arme (Sparte* backte bie Sa$e nodj 
lieber in'ä ©lete ju bringen, wenn er SDtiffrefc ÜBrumbty 
fyeiratbete, unb fie war ifym audj fefyr geneigt unb bie €>adje 
fo gut wie abgemalt, trofc ifyrcr ©öfyne, bic, wie©ic fid^ 
ieid^t benfen fönnen, nidjt wenig wütfyenb barüber waren. 
(Sbarlcfc aber J>at fxty ba* äuffäneiben fo angewohnt, ba§ 
er Sügeu fagt, wo gar nityt einmal ein SKufcen für tyn 
barauä fyeroorgefyen fann. (ix fagte, feine Äapetfe braute 
jätyrlidj jwölf^unbert $funb ein unb aufcerbem tyatte er 
no$ fo unb fo mcl ^uoaftermögcn, unb als nun bic 



Digitized by Google 



195 



(Stutye tum 93rigg$, bem 2lbt>ecaten fcon 3Pfiftrejj Srumty'* 
33rubcr, gu 3?a£ier gekaut werben follte, ergab ft<$, bajj 
er gelogen fjatte, unb bie 3Bitn>c wollte Wieste mebr mit 
ibm gu tfyun fyaben. ©ie war eine fefyr tüchtige ©efdjaftä* 
frau unb beforgte ibren £utlaben neun Saljre lang, wäf>* 
renb ber arme 33rumbt) in ärgtlicfyer SJefyanblung war. 
3fyr ©efcfyäft war tibrigenä auefy ein ganj brillante*. 3d> 
madjte (Sfyarle* erfi mit bfefer guten grau befannt. SRein 
Dnfel, ber 3Mfdjof, f aufte feine Scfyaufelfyüte t>on ifyr, unb 
au<$ biefcä befdjeibenc £a*," fagte greb Sa^am, inbem 
er auf feinen breiten Äopf feblug, „warb eine 3eit 
lang *>on if>r gebebt. 3<fy bin übergeugt, er fyitte bie 
33rumbt> betommen fönneu/' fe£te er in fctywermütyigem 
Jone fytngu, „wenn er nicfyt biefe unglücflicfyen Siigen ge- 
malt fyatte. ©ic brauste fein ©elb unb wollte aud) fein* 
tyaben, benn ftc l;atte felbft genug. <Sie wollte bloä in 
Me »ornetyme ©efetlfdjaft fommen unb einen ©entleman 
gum SWanne fyaben. 

„2öaä \d) aber £onetyman am aüerwenigftcn toergeitjen 
f amt, ift bie 9lrt unb 2Beife, wie er ben armen alten 3*iblet> 
unb beffen grau über*« Dfjr genauen fyat. 3$ braute 
tfytt, wie Sie felbjt wiffen werben, in biefeä £auä unb 
badjte, man würbe ifym monatlich bie Stedjnung vorlegen. 
3lu<$ fyat er mir wofyl gwangig 3Ral gefagt, bafc er mit 
ben gtiblct)'« gang glatt jtünbe. (Er l;at aber ni*t bloe 
feine SBofynung ni<$t begabt, fonbern au<fj ©elb oon ben 
Seuten geborgt, er fyat Sd^maufereien gegeben unb JRiblet> 
ben SBein begaben laffen. (Sr fyat gafylcnbe SWietbäleute 
ni$t in $ £auS gelajfen ünb ergäbe mir nun alte* £>te$ 
unter tiefen Juanen, na^bem er midj f>cute 9lbenb batte 
rufen laffen. Ünb i$ 9ing wirflid^ gu tym, <Sir, weil er 

13* 



Digitized by Google 

I 



196 



im $cck fafc — t$ ging in bie £öfylc bed 2ön>en, ©ir," 
fagt greb Sa^am, inbem er fldj> ftolj umjtefyt. „3dj 
tt>ei§ nid>t, tote Diel er ben armen Seuten föulbig ijt unb 
i$ tyabc \f)n au$ m$t gefragt, »cü bie Summe, bic er 
mir genannt fyatte, bo<f> ittd^t bie richtige gemefen toare. 
6r fann einmal nicfyt bie SSafyrfyeit reben. Unb benfen 
6ie ft<^ nur, biefe guten Miblety'ä fjaben mir früher nie 
ein SBort ba&on gefagt ! „„2Bir ftnb arm , aber wir ty* 
ben etmad ©clb erfyart unb tonnen cd fdpon au^balten. 
2Rr. 4?onctyman toirb und föon bejahen/'" fagte 2Ätjirej* 
Sftibtei) nur erft fycutc Slbenb ju mir. 3d? n>arb batton 
fo gcrityrt, baj$ icfy bic attc grau in meine Sirme fdjlofj 
unb füfctc," (agt 33at$am, „worüber bic «eine üKip (£ann 
unb ber junge 3ofyn 3amcd, ber eben mit einem Silbe gur 
Ifyür fyereinfam, nicfyt wenig crjtauntcn. 91bcr ftc fagte, 
ftc fyabc üDtaftcr greberif febon tange gefügt, etye 3o^n 
3amed auf bie 2ßc(t gef ommen, unb bad fyatte fte audj gc* 
fyan, bic' gute treue Wienerin, unb meine Sprung, inbem 
iä) ftc umarmte, mar mcinnlid), 6ir, mannlify'' 

&icr trat bie alte 23ctfi) ein unb mefbete, bad Sffcit 
warte auf 3Kr. 23atyf)atn unb cd fei f^on jtemti<$ fyät. 
2Bir tiefen bafycr greb 33atyfyam bei feiner SMafytjcit, fag* 
ten TOijfrcp 9iofed 2ebewoljl unb begaben und bann 3cbcr 
naefy feiner SBo^nung. 



@nbe beö brttten SBanbeö. 



Drutf *on G. ftoc&i« in ©rimtn«. 



Digitized by Google